Microsoft Defender ist die Standard-Antivirensoftware, die auf Windows-Computern vorinstalliert ist. Es handelt sich um ein kostenloses und wirksames Antivirenprogramm, das Ihren Computer vor Malware und anderen Bedrohungen schützen kann. Allerdings wurde Microsoft Defender wegen seiner Auswirkungen auf die Leistung eines Computers kritisiert.
In einer aktuellen Studie von AV-Test wurde festgestellt, dass Microsoft Defender einen erheblichen Einfluss auf die Leistung eines Computers hat. Die Studie ergab, dass Microsoft Defender die CPU-Auslastung eines Computers um durchschnittlich 10 % steigerte. Dies kann zu einer spürbaren Verlangsamung der Leistung eines Computers führen, insbesondere auf älteren oder weniger leistungsstarken Maschinen.
Microsoft Defender: Ein Problem bei der Leistung eines Computers
Auch Microsoft Defender wirkte sich negativ auf die Akkulaufzeit eines Computers aus. Die Studie ergab, dass Microsoft Defender die Akkulaufzeit eines Computers um durchschnittlich 15 % verkürzte. Dies kann ein großes Problem für Benutzer darstellen, die bei der Arbeit oder in der Schule auf ihre Laptops angewiesen sind.
Die Auswirkungen von Microsoft Defender auf die Leistung sind auf die Art und Weise zurückzuführen, wie Dateien gescannt werden. Microsoft Defender scannt alle Dateien, die auf einem Computer geöffnet oder ausgeführt werden. Dies kann insbesondere bei großen Dateien ein zeitaufwändiger Vorgang sein. Der Scanvorgang kann auch eine erhebliche Menge an CPU-und Akkuleistung verbrauchen.
Es gibt einige Dinge, die Sie tun können, um die Leistungseinbußen von Microsoft Defender zu reduzieren. Eine Möglichkeit besteht darin, das Echtzeit-Scannen zu deaktivieren. Beim Echtzeitscan werden alle Dateien gescannt, wenn sie geöffnet oder ausgeführt werden. Durch das Deaktivieren der Echtzeitüberprüfung wird die Leistungsbeeinträchtigung von Microsoft Defender verringert, aber auch das Schutzniveau, das Sie vor Malware haben.
Eine weitere Maßnahme, die Sie ergreifen können, um die Leistungsbeeinträchtigung von Microsoft Defender zu verringern besteht darin, Scans für Zeiten zu planen, in denen Sie Ihren Computer nicht verwenden. Durch das Planen von Scans kann Microsoft Defender Ihren Computer scannen, ohne Ihre Arbeit oder Freizeit zu beeinträchtigen.
Insgesamt können Sie auch ein anderes Antivirenprogramm verwenden. Es gibt eine Reihe kostenloser und kostenpflichtiger Antivirenprogramme, die nicht die gleichen Auswirkungen auf die Leistung haben wie Microsoft-Software.
Ist Microsoft Defender gut genug?
Gizchina-Neuigkeiten der Woche
Trotz seiner Leistungseinbußen ist Microsoft Defender immer noch ein gutes Antivirenprogramm. Es ist effektiv bei der Erkennung und Blockierung von Malware und kann kostenlos verwendet werden. Wenn Sie jedoch Bedenken hinsichtlich der Leistungseinbußen von Microsoft Defender haben, sollten Sie die Verwendung eines anderen Antivirenprogramms in Betracht ziehen.
Hier sind einige der Vor-und Nachteile von Microsoft Defender:
Vorteile:
Kostenlos Effektiv beim Erkennen und Blockieren von Malware Einfach zu verwenden Integriert in Windows
Nachteile:
Kann haben negative Auswirkung auf die Leistung eines Computers. Nicht so anpassbar wie einige andere Antivirenprogramme. Verfügt nicht über so viele Funktionen wie einige andere Antivirenprogramme.
Insgesamt ist Microsoft Defender ein gutes Antivirenprogramm. Es ist kostenlos, effektiv und einfach zu verwenden. Wenn Sie jedoch Bedenken hinsichtlich der Leistungseinbußen von Microsoft Defender haben, sollten Sie die Verwendung eines anderen Antivirenprogramms in Betracht ziehen.
Das beste Windows-Sicherheitsprogramm
Die besten Windows-Sicherheitsprogramme sind diejenigen, die bieten umfassenden Schutz vor einer Vielzahl von Bedrohungen, darunter Viren, Malware, Ransomware und anderer Schadsoftware. Außerdem sollten sie einfach zu bedienen sein und einen geringen Einfluss auf die Systemleistung haben.
In einem aktuellen Test von AV-Test, einem führenden unabhängigen Sicherheitstestlabor, wurden insgesamt 14 Windows-Sicherheitsprogramme bewertet. Die Ergebnisse zeigten, dass die folgenden 6 Programme die maximale Punktzahl von 18 Punkten erreichten:
Avast Avira Bitdefender G DATA Kaspersky Trend Micro
Diese Programme bieten alle hervorragenden Schutz vor einer Vielzahl von Bedrohungen. Sie sind außerdem einfach zu bedienen und haben einen geringen Einfluss auf die Systemleistung.
Zusätzlich zu den 6 Programmen, die die Höchstpunktzahl erreichten, erhielten 8 weitere Programme eine hervorragende Bewertung von 17,5 Punkten. Diese Programme sind:
AhnLab AVG F-Secure K7 Computing Malwarebytes McAfee Norton Protected.net
Diese Programme bieten auch hervorragenden Schutz vor einer Vielzahl von Bedrohungen. Sie sind einfach zu verwenden und haben nur geringe Auswirkungen auf die Systemleistung.
Die 3 Programme, die eine Punktzahl von 17 Punkten erhielten, sind:
ESET Microsoft Defender Microworld
Diese Programme bieten einen guten Schutz vor ein breites Spektrum an Bedrohungen. Allerdings sind sie möglicherweise nicht so einfach zu verwenden oder haben einen so geringen Einfluss auf die Systemleistung wie die Programme, die höhere Bewertungen erhalten haben.
Insgesamt sind dies die besten Windows-Sicherheitsprogramme diejenigen, die umfassenden Schutz vor einer Vielzahl von Bedrohungen bieten, einfach zu verwenden sind und nur geringe Auswirkungen auf die Systemleistung haben. Die oben aufgeführten Programme erfüllen alle diese Kriterien und sind eine hervorragende Wahl, um Ihren Windows-Computer vor Malware und anderen Bedrohungen zu schützen.
Hier sind einige zusätzliche Faktoren, die Sie bei der Auswahl eines Windows-Sicherheitsprogramms berücksichtigen sollten:
Preis: Der Preis für Sicherheitssoftware kann zwischen kostenlos und Hunderten von Dollar pro Jahr liegen. Es ist wichtig, ein Programm zu finden, das zu Ihrem Budget passt. Funktionen: Einige Sicherheitsprogramme bieten mehr Funktionen als andere. Überlegen Sie, welche Funktionen für Sie wichtig sind, etwa eine Kindersicherung, eine Firewall oder ein Passwort-Manager. Benutzeroberfläche: Die Benutzeroberfläche eines Sicherheitsprogramms sollte einfach zu bedienen und zu verstehen sein. Sie sollten die benötigten Einstellungen schnell und einfach finden können. Support: Sicherheitssoftwareunternehmen bieten unterschiedliche Supportstufen an. Einige bieten Support rund um die Uhr, andere nur während der Geschäftszeiten. Wählen Sie ein Unternehmen, das das Maß an Unterstützung bietet, das Sie benötigen.
Anhand dieser Faktoren können Sie das beste Windows-Sicherheitsprogramm für Ihre Anforderungen auswählen.
Quelle/VIA: