Apple Irland

Die Europäische Kommission hat beim höchsten Gericht Europas Berufung eingelegt, um die Entscheidung eines Untergerichts aufzuheben, das sich in seinem Rechtsstreit um Steuernachzahlungen in Irland im Wert von 13 Milliarden Irland auf die Seite von Apple gestellt hatte.

Apples Saga nach Steuerrückständen hätte den iPhone-Hersteller mit der Zahlung von insgesamt 13 Milliarden Euro (14,3 Milliarden US-Dollar) an Irland belastet, doch ein Einspruch im Jahr 2020 war auf der Seite von Apple. Nachdem die Kommission im Jahr 2020 darauf bestanden hatte, Berufung einzulegen, hat sie schließlich beim Gerichtshof der Europäischen Union eine Petition in dieser Angelegenheit eingereicht.

Laut dem Anwalt der Kommission Paul-John Lowenthal, der Ausgang des Falles „wird darüber entscheiden, ob die Mitgliedsstaaten multinationalen Unternehmen weiterhin erhebliche Steuererleichterungen als Gegenleistung für Arbeitsplätze und Investitionen gewähren dürfen“, Berichte Reuters.

Die Affäre geht auf ein Urteil der Europäischen Kommission aus dem Jahr 2016 zurück, wonach Irland Apple, das seinen europäischen Hauptsitz im Land hat, eine steuerliche Vorzugsbehandlung gewährt hat. Sowohl Apple als auch Irland legten Berufung gegen das Urteil ein, und Apple zahlte außerdem den ausstehenden Betrag von 13,1 Milliarden Euro sowie weitere 1,2 Milliarden Zinsen auf ein Treuhandkonto der irischen Regierung ein.

Im Juli 2020 entschied das zweithöchste Gericht der EU zugunsten von Apple und Irland und entschied, dass die irische Regierung Apple nicht rechtswidrig bei der Senkung seiner Steuerschuld unterstützt habe. Lowenthal beharrte jedoch gegenüber dem Gericht darauf, dass das Urteil „rechtsfehlerhaft“ sei.

Als Reaktion darauf sagte Daniel Beard, Vertreter von Apple, dass das Unternehmen seinen gerechten Anteil an den Steuern gezahlt habe, da die Gewinne „dem US-Steuersystem unterliegen“. Apple habe Rücklagen für diese Steuern gebildet und „zahlt in den USA rund 20 Milliarden Euro an Steuern auf genau dieselben Gewinne, die nach Ansicht der Kommission von Irland hätten besteuert werden müssen.“

„Apple hat die Steuern bezahlt, die gemäß der irischen Steuergesetzgebung fällig waren“, fuhr Beard fort.

Seit Beginn der Affäre hat sich die Steuerlandschaft erheblich verändert, da Irland Teil eines OECD-Steuerabkommens ist, das seinen Status als Steueroase beendet.

Unterdessen scheffelt die irische Zentrale von Apple weiterhin Geld, wobei Apple Operations International bis September 2022 im Jahresvergleich einen um 5,5 % höheren Jahresumsatz von 222,75 Milliarden US-Dollar verzeichnen konnte. Apple zahlte Körperschaftssteuern in Höhe von 7,69 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 73 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Es ist jedoch nicht bekannt, wie viel davon an Irland gezahlt wurde.

Eine Stellungnahme wird am 9. November 2023 erwartet.

Categories: IT Info