Bild: Daedalic Entertainment
Der Herr der Ringe: Gollum hat es geschafft, im Jahr 2023 eine weitere katastrophale Spielveröffentlichung zu werden, und zahlreiche Kritiken loben ihn. VGC berichtet, dass es von Konsolen bis PC nicht viel Positives über das Spiel zu sagen scheint. Wenige Tage nach der Veröffentlichung steht es bei Metacritic und OpenCritic bereits am Ende der Liste. Von bahnbrechenden Fehlern, die von frühen Rezensenten vor der Veröffentlichung gemeldet wurden, bis hin zu Kritik an einer langweiligen Geschichte, mittelmäßiger Grafik, die veraltet aussieht, klobigem Gameplay und natürlich nicht optimierter PC-Leistung – die Liste der schlechten Dinge, die man über das Spiel sagen kann geht weiter.
Die folgenden Ausschnitte sind tatsächlich nur die Spitze des Eisbergs dessen, was verschiedene Rezensenten über ihre unerwünschten Erfahrungen mit dem Spiel zu sagen hatten. Für diejenigen, die sich über Steam wundern: Es hat derzeit mit nur 161 Rezensionen eine überwiegend negative Bewertung.
Von Push Square:
„Der Herr der Ringe: Gollum ist ein kaputtes Spiel. Inmitten dessen, was man nur als massive verpasste Chance bezeichnen kann, sind kaum erlösende Eigenschaften zu finden. In einem linearen „Herr der Ringe“-Einzelspieler-Erlebnis wie diesem steckt einiges an Potenzial, aber mit dem unverschämt veralteten Leveldesign, der klobigen Steuerung, dem gravierenden Mangel an Politur, der matschigen und unscheinbaren Grafik und einer langweiligen Geschichte verfehlt Gollum völlig das Ziel. Als große Fans der Bücher, Filme und Spiele ist es traurig zu sehen, dass dieses Erlebnis nichts Kostbares ist.“
Von PCGamesN:
„Alles in allem war „Der Herr der Ringe: Gollum“ auf jeden Fall… ein Spiel. Es war jedoch kein gutes Spiel und auch keineswegs ein gutes, von Tolkien inspiriertes Erlebnis. Nach Jahren der Entwicklung und mehreren Verzögerungen ist Gollum geradezu enttäuschend. Verbringen Sie Ihre Zeit besser damit, sich eine alte PlayStation 2 und ein gebrauchtes Exemplar von „Der Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs“ zu schnappen. Wir können nur hoffen, dass das neue Herr der Ringe-MMO besser abschneidet.“
Von IGN:
„Der Herr der Ringe: Gollum liefert keine zufriedenstellende Antwort auf die großen Warum-Fragen.“ Warum sollte von all den interessanten Charakteren in der Geschichte von „Der Herr der Ringe“ irgendjemand ein ganzes Spiel als Gollum spielen wollen? Warum sollte man die solide Action früherer Spiele in diesem Universum gegen viel Arbeit, einfallsloses und frustrierendes Plattformspiel und schlechte Tarnung eintauschen? Es ist nicht klar, für wen dies gedacht ist oder was damit erreicht werden sollte. Es ist klar, dass es keinen Spaß macht, es zu spielen, und dass es nur dem neugierigsten und engagiertesten „Herr der Ringe“-Fan zu empfehlen ist.
Der Herr der Ringe: Gollum ist voller langweiliger Tarnung, schlechter Plattform und einer sinnlosen Geschichte und rechtfertigt kaum, warum sich irgendjemand die Zeit nehmen sollte, es zu spielen.“
Ein heißes Durcheinander auf dem PC
John Papadopoulos (DSOG) untersuchte das Spiel aus technischer PC-Perspektive und stellte beim Testen fest, dass das Spiel verhält sich bei 4K sehr eigenartig. Von der Verwendung von nur zwei CPU-Kernen eines AMD Ryzen 9 7950X3D bis hin zur fast vollständigen Ausschöpfung des VRAM eines RTX 4090 hatte das Spiel einige ernsthafte Leistungsprobleme. Es wurde festgestellt, dass es keine Shader-Kompilierung vor dem Spiel gab, was viele Veröffentlichungen von 2023 ausnutzten, sodass das Spiel erwartungsgemäß unter Rucklern leidet. Das ist jedoch nur der Anfang, denn es hat VRAM gehortet, anstatt Smog für ein Winterschläfchen aufzuladen.
„Mit aktiviertem Texture Streaming und ohne Ray Tracing könnte das Spiel 14–15 GB VRAM verbrauchen.“ Durch die Aktivierung von Ray Tracing stiegen die VRAM-Anforderungen des Spiels auf 16–18 GB.
Wenn Sie jetzt Texture Streaming deaktivieren, wird es noch schlimmer. Durch Deaktivieren können Sie möglicherweise Texturen mit niedriger Auflösung vermeiden, da das Spiel die meisten Texturen in den VRAM Ihrer GPU lädt. Ohne Raytracing bei 4K/Epic kann das Spiel zwischen 16 und 19 GB VRAM nutzen. Mit Ray Tracing haben wir gesehen, dass das Spiel zwischen 20 und 22 GB VRAM verbraucht.“
Eine Entschuldigung von Daedalic Entertainment
Wie es in den letzten Jahren nur allzu häufig vorkam, gab es eine Entschuldigung bezüglich des Startstatus des Spiels. Angesichts der Häufigkeit, mit der solche Dinge auftreten, werden Spieler derzeit wahrscheinlich zunehmend abgestumpft.
Bild: Daedalic Entertainment
Nehmen Sie an der Diskussion für diesen Beitrag in unseren Foren teil…