Vor ein paar Tagen habe ich darüber geschrieben, dass ein Linux-Kernel-Patch vorbereitet wird, um die SMP/HT-Topologie-Berichte für Intel-Hybrid-CPUs zu korrigieren, da der Linux-Kernel derzeit die Anzahl der Hyper-Threading-Geschwister für jeden Kern zählt. Glücklicherweise wurde dieser Fix, der offenbar für kommende Meteor-Lake-Prozessoren immer dringlicher wird, nun rechtzeitig für die heutige Veröffentlichung von Linux 6.4-rc4 übernommen und ist für die Rückportierung auf stabile Kernelserien vorgesehen.
Thomas Gleixner hat heute Morgen einen einzigen x86/urgent Patch für 6.4-rc4 eingesandt. Er fasste das Problem wie folgt zusammen:
„Verhindern Sie eine falsche Einstellung für die Anzahl der HT-Geschwister, die durch das Scheitern der CPUID-Auswertung von X86 verursacht wird. Dadurch wird der Wert für jede CPU neu berechnet, also die.“ Die letzte CPU „gewinnt“. Das kann zu völlig falschen Geschwisterwerten führen In Wirklichkeit handelte es sich um einen Single-Socket-Laptop mit insgesamt 16 Kernen. Diese Topologieinformationen wurden zur Verwendung durch Tools wie lscpu an den Benutzerbereich übermittelt.
Linus Torvalds hat bereits begonnen und hat den einfachen Patch für diese Änderung zusammengeführt, der bis vor kurzem überraschenderweise übersehen wurde.
Der Linux 6.4-rc4-Kernel wird Ende des Tages mit einer weiteren Woche an verschiedenen Fehler-/Regressionskorrekturen erscheinen. Linux 6.4 Stable sollte etwa Ende Juni oder Anfang Juli verfügbar sein.
![]()