Apple hat kürzlich eine Marke für „SignChat“ zur Bereitstellung von Gebärdensprachdiensten angemeldet. Die Marke wurde vom EU-Amt für geistiges Eigentum genehmigt und bereits auf der deutschen Website von Apple angemeldet. Während der Dienst derzeit nur in Deutschland verfügbar ist, soll er in Zukunft auf andere Regionen ausgeweitet werden.

Was ist SignChat?

SignChat ist ein Neuer Barrierefreiheitsdienst, der Informationen zur Gebärdensprache bereitstellt. Es soll gehörlosen oder schwerhörigen Menschen helfen, besser und einfacher zu chatten. Den bisherigen Berichten zufolge wird der Dienst Funktionen wie Video-Chat mit Gebärdensprachdolmetschern umfassen. Außerdem werden Gebärdensprachwörterbücher und andere Funktionen im Zusammenhang mit der Gebärdensprache hinzugefügt.

Gizchina-Nachrichten der Woche

Ist SignChat von Bedeutung?

Gebärdensprache ist ein gutes Kommunikationsmittel für viele Menschen auf der ganzen Welt, die gehörlos oder schwerhörig sind. Allerdings haben viele Menschen, die Gebärdensprache verwenden, Probleme beim Chatten im Alltag. SignChat zielt darauf ab, diese Probleme zu lösen, indem es Zugang zu Gebärdensprachdiensten und-ressourcen bietet.

Apple unterstützt diese Funktionen in seinen Produkten und Diensten bereits seit langem. Zuvor hat das Unternehmen Funktionen wie Untertitel, Voiceover und Assistive Touch eingeführt. Sie alle machen ihre Produkte für Menschen mit Behinderungen zugänglicher. SignChat ist die neueste Ergänzung zu Apples Funktionspaket für Menschen mit Hörproblemen.

Fazit

Apples neuer Antrag für SignChat ist ein großer Schritt hin zu einem besseren Zugang zu Gebärdensprachdiensten und-ressourcen. Der Dienst soll eine Reihe von Funktionen bieten, die gehörlosen oder schwerhörigen Menschen dabei helfen, einfacher und viel besser zu chatten. Während der Dienst derzeit nur in Deutschland verfügbar ist, soll er in Zukunft auf andere Regionen ausgeweitet werden. Apples Engagement für Barrierefreiheit ist lobenswert. SignChat ist eine willkommene Ergänzung zu den Barrierefreiheitsfunktionen des Unternehmens.

Quelle/VIA:

Categories: IT Info