Die Rolle, die Smartphones in unserem täglichen Leben spielen, ist unersetzlich. Allerdings birgt diese zunehmende Abhängigkeit eine Reihe schwerwiegender Gefahren, die nicht übersehen werden dürfen. Die wachsende Zahl von Smartphone-Nutzern hat direkt zu einem Anstieg von Cyber-Angriffen auf diese Geräte geführt. Obwohl iOS-Benutzer aufgrund des geschlossenen Betriebssystems möglicherweise ein leichtes Sicherheitsgefühl verspüren, sind sie keineswegs von Angriffen verschont. Glücklicherweise gibt es einfache Maßnahmen, mit denen Sie diese Risiken mindern können. In diesem Artikel werden wir drei wesentliche Einstellungen untersuchen, die iOS-Benutzer implementieren müssen, um ihre Geräte und persönlichen Daten zu schützen.

Schützen Sie Ihr iOS-Gerät: Grundlegende Einstellungen zum Schutz Ihres iPhone

Face ID

Die erste wichtige Einstellung, die jeder iOS-Benutzer aktivieren sollte, ist die Gesichtserkennung. Trotz der Verbreitung von Passwortschutz und biometrischen Sicherheitsmaßnahmen wie dem Scannen von Fingerabdrücken und Gesichtserkennung gibt es immer noch Millionen von Menschen, die ihre Telefone weiterhin ohne jeglichen Passwortschutz nutzen. Experten raten dringend von dieser Praxis ab und empfehlen die Verwendung von Funktionen wie der Gesichtserkennung für mehr Sicherheit.

Um die Gesichtserkennung auf Ihrem iOS-Gerät zu aktivieren, befolgen Sie diese einfachen Schritte. Navigieren Sie zunächst zum Menü „Einstellungen“ und wählen Sie „Gesichts-ID und Passwort“. Wenn Sie dazu aufgefordert werden, geben Sie Ihr Passwort ein. Tippen Sie anschließend auf „Face ID einrichten“. Halten Sie Ihr Gerät im Hochformat und positionieren Sie Ihr Gesicht davor. Tippen Sie auf „Erste Schritte“, um mit dem Einrichtungsvorgang zu beginnen. Platzieren Sie nun Ihr Gesicht innerhalb des vorgesehenen Rahmens und bewegen Sie Ihren Kopf leicht, um die Kreisbewegung abzuschließen. Falls Sie Ihren Kopf nicht bewegen können, können Sie auf „Eingabehilfen“ tippen. Sobald der erste Face ID-Scan abgeschlossen ist, tippen Sie auf „Weiter“. Zum Schluss bewegen Sie Ihren Kopf noch einmal langsam, um die Kreisbewegung ein zweites Mal abzuschließen. Tippen Sie auf „Fertig“, um den Vorgang abzuschließen.

Zwei-Faktor-Authentifizierung

Eine weitere wichtige Einstellung, die iOS-Benutzer aktivieren müssen, ist die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA). Diese Sicherheitsmaßnahme dient als wirksame Abschreckung gegen Hacker, da bei der Anmeldung eine zusätzliche Verifizierungsebene über ein Passwort hinaus erforderlich ist. Selbst wenn Ihr Passwort kompromittiert oder erraten wurde, stellt die Anwesenheit von 2FA sicher, dass Ihr Konto sicher bleibt.

Um die Zwei-Faktor-Authentifizierung auf Ihrem iOS-Gerät einzurichten, befolgen Sie diese Schritte. Rufen Sie das Menü „Einstellungen“ auf und wählen Sie „[Ihr Name] > Passwort und Sicherheit“. Tippen Sie auf „Zwei-Faktor-Authentifizierung aktivieren“, um den Einrichtungsvorgang zu starten. Tippen Sie auf „Weiter“, um fortzufahren. Geben Sie bei Aufforderung die Telefonnummer ein, unter der Sie Bestätigungscodes erhalten möchten. Sie können sich dafür entscheiden, Codes per SMS oder automatischem Telefonanruf zu erhalten. Tippen Sie auf „Weiter“, um fortzufahren. Um Ihre Telefonnummer zu verifizieren, geben Sie den bereitgestellten Verifizierungscode ein und aktivieren Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung.

iCloud-Schlüsselbund

Schließlich sollten iOS-Benutzer das leistungsstarke Tool namens iCloud-Schlüsselbund verwenden, das funktioniert als beeindruckende Verteidigung gegen Hacker, die unbefugten Zugriff auf Ihre Konten suchen. Diese Funktion speichert und verschlüsselt die Passwörter, die Sie auf Ihrem iPhone eingeben, sicher und ermöglicht es Ihnen, sichere Passwörter zu generieren und zu verwenden, ohne sich diese merken zu müssen. Wenn Sie sich bei verschiedenen Diensten anmelden, gibt Ihr Telefon automatisch das richtige Passwort ein, wodurch das Risiko von Tastatureingaben oder dem Abfangen von Passwörtern minimiert wird.

Gizchina-Neuigkeiten der Woche

Um den iCloud-Schlüsselbund auf Ihrem iOS-Gerät zu aktivieren, rufen Sie das Menü „Einstellungen“ auf und tippen Sie auf „iCloud > [Ihr Name]“ (unter iOS 10.2.2). oder früher, wählen Sie nur „Einstellungen > iCloud“). Tippen Sie dann auf „Schlüsselbund“ und aktivieren Sie den iCloud-Schlüsselbund.

Da Smartphones immer stärker in unser Leben integriert werden, ist es für iOS-Benutzer unerlässlich, proaktive Maßnahmen zu ergreifen, um sich vor der ständig wachsenden Bedrohung zu schützen Cyberangriffe. Durch die Aktivierung der Gesichtserkennung, die Implementierung der Zwei-Faktor-Authentifizierung und die Verwendung des iCloud-Schlüsselbunds können Benutzer die Sicherheit ihres Geräts erheblich verbessern und ihre persönlichen Daten schützen. Diese einfachen Maßnahmen sind in der heutigen Welt, in der das Risiko der Cyberkriminalität immer weiter steigt, unerlässlich. Machen Sie Ihr iOS-Gerät nicht anfällig für Hacker – stärken Sie sich noch heute mit diesen wichtigen Einstellungen.

Tipps für neue iPhone-Benutzer

Richten Sie Ihre Apple-ID ein. Eine Apple-ID ist erforderlich, um viele Funktionen Ihres iPhones nutzen zu können, etwa den App Store, iCloud und iMessage. Wenn Sie noch keine Apple-ID haben, können Sie während des Einrichtungsvorgangs eine erstellen. Sichern Sie Ihre Daten. Es ist wichtig, Ihre Daten regelmäßig zu sichern, für den Fall, dass Ihr iPhone verloren geht oder beschädigt wird. Sie können Ihre Daten auf iCloud, einem Computer oder einem USB-Laufwerk sichern. Passen Sie Ihre Einstellungen an. Es gibt viele Einstellungen, die Sie auf Ihrem iPhone anpassen können, z. B. das Hintergrundbild, die Schriftgröße und die Benachrichtigungseinstellungen. Nehmen Sie sich etwas Zeit, die Einstellungen zu erkunden und herauszufinden, was für Sie am besten funktioniert. Machen Sie sich mit den Gesten vertraut. Das iPhone verfügt über eine Reihe von Gesten, die zur Steuerung des Geräts verwendet werden können. Sie können beispielsweise vom unteren Bildschirmrand nach oben wischen, um auf das Kontrollzentrum zuzugreifen, oder vom oberen Bildschirmrand nach unten wischen, um Ihre Benachrichtigungen anzuzeigen. Entdecken Sie die Apps. Das iPhone wird mit einer Reihe vorinstallierter Apps geliefert, z. B. Mail, Safari und Fotos. Sie können Apps auch aus dem App Store herunterladen. Nehmen Sie sich etwas Zeit, die Apps zu erkunden und diejenigen zu finden, die Sie am häufigsten verwenden. Verwenden Sie Siri. Siri ist der Sprachassistent des iPhones. Mit Siri können Sie beispielsweise Wecker stellen, Anrufe tätigen und Nachrichten senden. Um Siri zu verwenden, sagen Sie einfach „Hey Siri“ oder halten Sie die Home-Taste gedrückt. Nutzen Sie die Vorteile von iCloud. iCloud ist der Cloud-Speicherdienst von Apple. Mit iCloud können Sie Ihre Fotos, Videos, Dokumente und andere Dateien speichern. Auf diese Weise sind Ihre Daten immer gesichert und von jedem Gerät aus zugänglich. Seien Sie sicher. Es gibt eine Reihe von Dingen, die Sie tun können, um bei der Verwendung Ihres iPhones sicher zu bleiben. Sie können beispielsweise die Zwei-Faktor-Authentifizierung aktivieren, einen Passcode einrichten und ein VPN verwenden.

Wenn Sie diese Tipps befolgen, können Sie Ihre iPhone-Einstellungen so konfigurieren, dass Ihre Daten geschützt sind und Ihr iPhone so funktioniert, wie Sie es möchten.

Quelle/VIA:

Categories: IT Info