Google ist kein Unbekannter darin, sich für LGBTQ+-Rechte einzusetzen. Im Jahr 2017 spendete der Technologieriese 1 Million US-Dollar an das Lesbian, Gay and Transgender Community Center in New York, um die Geschichte der Stonewall-Unruhen zu digitalisieren, die als entscheidender Moment im Streben nach LGTBTQ+-Rechten gelten. Jedes Jahr feiert das Unternehmen den Pride Month, indem es die Vielfalt in den Mittelpunkt stellt und die LGBTQ+-Initiativen von Google hervorhebt. Die neueste Gedenkveranstaltung des Unternehmens zum Pride Month ist die Einführung eines Zentrums, das die Geschichte und das Erbe des Ballsaals feiert Szene, eine LGBTQ+-Subkultur.

Googles neuer Ballroom in Focus Hub beleuchtet eine wachsende LGBTQ+-Subkultur

Als erstes berichtet von Android Police, Googles kürzlich gestarteter Ballroom in Focus-Hub ist das Ergebnis einer Partnerschaft zwischen Google Arts & Culture, Experten aus der Ballroom-Community und Destination Toronto.

Der Hub enthält etwa 2.000 Fotos, von denen die Hälfte erstmals digitalisiert wurde. Das Bildarchiv umfasst einige Elemente, die mit Photo Unblur und Magic Eraser verbessert wurden, zwei KI-gestützten Bearbeitungstools, die auf dem Pixel 7a und anderen Android-Telefonen zu finden sind.

Ballroom in Focus wurde von Android Police weiter hervorgehoben und beleuchtet mehr als 25 Geschichten von Pionieren der Ballroom-Szene. Der Hub würdigt auch Gemeindevorsteher, die bedeutende Beiträge zur Ballroom-Kultur geleistet haben, darunter Christopher Street und Junior LaBeija.

Google rückt LGBT+-Inhalte für den Pride Month ins Rampenlicht

Die Feierlichkeiten zum Pride Month von Google erstrecken sich auch auf andere Produkte. Der Play Store bietet beispielsweise Apps, Spiele und Bücher, die für die LGBTQ+-Community kuratiert wurden. Hierzu zählt auch Spotify. Google TV bietet den ganzen Monat über auch eine Vielzahl von LGBTQ+-Inhalten – wie RuPaul’s Drag All Race All Stars und The Stroll – die an der Regenbogenflagge zu erkennen sind.

Drüben auf YouTube findet das Video-Sharing statt Die Plattform stellt LGBTQ+-Content-Ersteller in den Bereichen Beauty, Gaming und Lifestyle ins Rampenlicht. Das bedeutet, dass Sie YouTuber wie Guy Tang, DIY with KB und Say What? sehen werden. „Vegan“ steht im Juni im Mittelpunkt der Plattform.

In der Zwischenzeit schaltet sich Google Assistant mit Geschichten von LGBTQ+-Community-Mitgliedern ein. Diese werden ausgelöst, wenn Sie „Hey Google, Happy Pride“ sagen.

Zu guter Letzt kommt Google Meet mit einem Pride-Effekt ins Spiel, der Ihren Hintergrund aufhellt. Wenn Sie dies aktivieren, werden Ihrer Wange ein Regenbogenfarbton und ein Regenbogenflaggenherz hinzugefügt.

In den letzten Jahren ehrte Google den Pride Month, indem es LGBTQ+ Pride-Hintergründe zu seiner Hintergrundbild-App hinzufügte und Beschriftungen für Orte hinzufügte, an denen dies der Fall war geschlechtsneutrale Toiletten in Google Maps und in der Suche.

Categories: IT Info