Die 34. jährliche Worldwide Developers-Konferenz ist weniger als eine Woche entfernt und wird eine der aufregendsten Keynote-Veranstaltungen beinhalten, die wir in den letzten Jahren hatten.
Apple wird voraussichtlich seine vorstellen Das erste neue Wearable seit der Einführung der Apple Watch, außerdem kommen neue Macs und bemerkenswerte Funktionen für iOS 17 und watchOS 10. Dieser Leitfaden beleuchtet alles, was Gerüchten zufolge auf der WWDC 2023 erscheinen wird.
Hardware
Auf der WWDC bekommen wir nicht immer Hardware, und tatsächlich konzentriert sich die Veranstaltung normalerweise auf Software. Hin und wieder präsentiert Apple jedoch ein neues Produkt, dessen Markteinführung im Juni gut geplant ist, und das ist dieses Jahr der Fall.
Apples AR/VR-Headset befindet sich bereits seit Jahren in aktiver Entwicklung , und Apple hat es mehrmals zurückgedrängt, um bestehende Probleme zu lösen. Wir gehen davon aus, auf der WWDC einen ersten Blick auf das Headset zu werfen, die offizielle Markteinführung wird allerdings erst später im Jahr erwartet.
Das Headset wird voraussichtlich dünn und dünn sein Das leichte Design macht das Tragen angenehmer als bei Konkurrenzprodukten. Das geringere Gewicht wird vor allem durch einen externen Akku erreicht, der an der Hüfte getragen und über ein USB-C-Kabel mit dem Headset verbunden wird. Apple möchte, dass das Headset etwa 200 Gramm wiegt, was deutlich leichter wäre als andere Optionen.
Die Akkulaufzeit beträgt etwa zwei Stunden, aber da ein externer Akku verwendet wird, können die Akkus ausgetauscht werden längeres Tragen. Das Headset unterstützt sowohl Virtual Reality als auch Augmented Reality und verfügt über eine physische Digital Crown-ähnliche Taste zum Wechseln zwischen den Modi.
Durchgesickerte Designinformationen deuten darauf hin, dass das Headset aus Aluminium, Glas und Kohlefaser hergestellt wird und optisch nicht allzu weit von anderen VR-Headsets wie der PlayStation VR 2 oder der Oculus Quest 2 entfernt sein wird. Es wird eine schlanke Vorderseite haben Visier, das von einem Apple Watch-ähnlichen Band gehalten wird, mit einem Netz, das am Gesicht anliegt.
Zwei 4K-microOLED-Displays von Sony bieten hochauflösende Inhalte in einem 120-Grad-Sichtfeld Apple strebt eine Helligkeit von 5.000 Nits für HDR und 4.000 Pixel pro Zoll an. HDR ist keine typische Funktion für VR-Headsets und diese Pixeldichte wird alle konkurrierenden Headsets in den Schatten stellen. Korrektionsgläser werden untergebracht, und die internen Linsen können an den Augenabstand des Trägers angepasst werden.
Mehr als ein Dutzend Kameras werden Handbewegungen, Beinbewegungen und Gesichtsgesten sowie das Scannen der Iris verfolgen steht zur Authentifizierung zur Verfügung. Die meisten Headsets können die Bewegung des Unterkörpers nicht erfassen, und Apple plant, die Kameras zu verwenden, um Hand-und Augengesten zu Steuerungszwecken zu verfolgen. Benutzer können beispielsweise auf ein Element auf dem Bildschirm schauen, um es auszuwählen, und mit Handgesten damit interagieren. Für die Texteingabe wird eine „Air-Typing“-Funktion verfügbar sein, Apple plant jedoch auch, Benutzern die Texteingabe mit einem iPhone zu ermöglichen, ähnlich wie beim Apple TV. Die Kameras kartieren auch die Umgebung für Augmented-Reality-Anwendungen, wobei auch LiDAR-Scanner enthalten sind.
Während das Headset mit einem Mac verbunden werden kann, um anzuzeigen, was auf dem Mac-Bildschirm angezeigt wird, ist es für den unabhängigen Betrieb konzipiert. Im Inneren befinden sich zwei M2-Prozessoren auf Mac-Niveau, einer ist ein High-End-Chip und einer ist ein Low-End-Chip zur Stromversorgung von Sensoren.
Auf dem AR/VR-Headset wird wahrscheinlich ein neues Betriebssystem laufen wird xrOS heißen, wobei xr für „Extended Reality“ steht. „xrOS“ wird iOS-Benutzern sofort bekannt sein und Apple entwickelt spezielle Apps für das Gerät. Safari, Fotos, Nachrichten, Karten, Apple Music, FaceTime und mehr werden für eine 3D-Oberfläche optimiert und es wird auch in der Lage sein, 2D-iPad-Apps über ein spezielles 3D-Anzeigeerlebnis auszuführen, ähnlich wie YouTube auf einem Gerät wie funktioniert das Meta Quest 2.
Apple entwickelt eine spezielle Fitness+-App für das Headset für diejenigen, die das Gerät beim Training verwenden möchten, und Gesundheitsfunktionen werden Benutzer durch Meditationen führen. Es wird einen Medienschwerpunkt geben, da Apple plant, eine spezielle TV-App bereitzustellen, und Apple arbeitet für Inhalte mit Unternehmen wie Disney und Dolby zusammen.
Apple arbeitet bereits mit Spieleentwicklern zusammen, um ihnen bei der Aktualisierung ihrer bestehenden zu helfen Inhalte für Mixed Reality und FaceTime werden ebenfalls ein Schwerpunkt sein. FaceTime unterstützt Eins-zu-Eins-Chats mit realistischen Avataren, die das tatsächliche Gesicht und den Körper eines Benutzers zeigen, während Mehrpersonen-Chats Memojis verwenden.
Angebliche Hauptfunktionen:
Duale 4K-microOLED-Displays mit 5.000 Nits Helligkeit und 4.000 Pixel pro Zoll. Über ein Dutzend Kameras zur Überwachung von Gesichtsausdrücken, Handgesten und zur Kartierung der Umgebung. Authentifizierung durch Iris-Scanning. Virtual-und Augmented-Reality-Funktionen mit Digital Crown zum Wechseln der Modi. M2-Chips, einschließlich High-End-Hauptprozessor und Low-End-Prozessor für Sensoren. xrOS-Betriebssystem mit 3D-optimierten Apps und der Möglichkeit, vorhandene iPad-Apps auszuführen. Lufttippen und Handgesten-basierte Steuerung. Externer Akku, der an der Hüfte getragen wird.
15-Zoll MacBook Air
Apple plant endlich, zwei Versionen des MacBook Air anzubieten, wobei ein 15,5-Zoll-Modell die aktuelle 13,6-Zoll-Version ergänzen wird.
Leider sind die 3-Nanometer-M3-Chips der nächsten Generation noch nicht marktreif, daher wird das neue 15-Zoll-„MacBook Air“ dieselben „M2“-Chips verwenden, die Apple letztes Jahr eingeführt hat.
Außer dem größeren Display erwarten wir keine Designänderungen und High-End-Funktionen wie eine Bildwiederholfrequenz von 120 Hz bleiben auf das MacBook Pro beschränkt.
Angebliche Hauptmerkmale:
Displaygröße ca. 15,5 Zoll. Design und Funktionsumfang ähneln dem aktuellen M2 MacBook Air. Im Inneren befinden sich M2-Chips, wobei Apple wahrscheinlich 8-Core-und 10-Core-GPU-Varianten anbietet. M3-Chips werden nicht erwartet.
Mac Studio
Laut Mark Gurman von Bloomberg testet Apple derzeit Desktop-Macs mit „M2“-Ultra-und „M2“-Max-Chips. Es sieht so aus, als ob diese Desktop-Macs eine neue Version des Mac Studio sein könnten, und obwohl Gurman nicht ausdrücklich gesagt hat, dass diese Maschinen auf der WWDC erscheinen werden, ist dies definitiv impliziert.
Gurman hat bestätigt, dass Apple einführen wird mehrere Macs auf der WWDC. Eines wird das 15-Zoll-„MacBook Air“ sein, und es gibt Hinweise darauf, dass es als zweites Gerät ein aktualisiertes „Mac Studio“ mit „M2“-Max-und „M2“-Ultra-Chips geben wird. Abgesehen von neuen „M2“-Chips erwarten wir keine größeren Änderungen am „Mac Studio“, da dieser erst letztes Jahr eingeführt wurde und immer noch ein frisches Design hat.
Software
WWDC ist traditionell eine Veranstaltung, die sich auf neue Softwareversionen konzentriert, und dieses Jahr erwarten wir „iOS 17“ und macOS 14 sowie das neue Betriebssystem „xrOS“.
iOS 17
iOS 17 wird voraussichtlich einige der „am häufigsten nachgefragten Funktionen“ bieten, die auf den Wunschlisten der Benutzer standen, und „Mark Gurman“ von Bloomberg hat beschrieben, dass es eine Verbesserung der Lebensqualität bietet.
Mit iOS 16 hat Apple ein neues Sperrbildschirm-Erlebnis mit Widgets und Anpassungen eingeführt, und das Unternehmen fügt möglicherweise noch mehr Funktionen in „iOS 17“ hinzu. Gurman sagt, dass es eine Funktion geben wird, um das „iPhone“ in ein „Smart-Home-Display“, das als Heim-Datenzentrale dient, wenn es horizontal auf einem Ladegerät oder einem Ständer platziert wird.
Es zeigt Informationen wie Kalendertermine, Wetterdaten, Benachrichtigungen und HomeKit-Daten an und bietet eine ähnliche Benutzeroberfläche wie ein Echo Show oder Google Nest Hub. Apple fügt möglicherweise weitere Funktionen hinzu, beispielsweise die Option, benutzerdefinierte Sperrbildschirme mit anderen zu teilen, und noch intensivere Live-Aktivitätsoptionen für Apps wie Karten. Wir könnten auch sehen, dass Sperrbildschirm-Anpassungen im iPhone-Stil für das „iPad“ eingeführt werden.
Es gibt Gerüchte, dass Apple das Kontrollzentrum überarbeitet und dem Dynamic Island mehr Funktionalität hinzufügt, obwohl wir uns zu Einzelheiten nicht äußern. Wir erwarten eine spezielle Journaling-App, mit der Benutzer ihre Aktivitäten und Gedanken jeden Tag verfolgen und aufzeichnen können. Die App bietet potenzielle Themen, über die ein Benutzer schreiben möchte, und könnte möglicherweise in eine neue Funktion zur Stimmungsverfolgung integriert werden, die in die Health-App integriert wird.
Apple plant, die Health-App auf das „iPad“ zu bringen In diesem Jahr wird es auch einige andere Gesundheitserweiterungen geben, wie z. B. Unterstützung bei Augenerkrankungen und Rezepten.
Es wird neue Funktionen und Designaktualisierungen für die Wallet-App, Find My und SharePlay sowie Verbesserungen geben zu Leistung, Effizienz und Stabilität. Neue Barrierefreiheitsfunktionen wurden bereits skizziert, und in diesem Jahr kommt eine völlig neue CarPlay-Schnittstelle mit in „iOS 17“ integrierten Funktionen.
Insbesondere wird Apple in Europa die Unterstützung für Sideloading-Apps einführen, was es Europa ermöglichen wird Kunden erhalten erstmals Apps außerhalb des App Stores. Europäische Regulierungsbehörden haben ein Gesetz erlassen, das von Apple verlangt, Sideloading zu unterstützen. Es handelt sich also um eine Funktion, die Apple auf Europa beschränken und nicht weltweit implementieren will, da andere Länder keine „App Store“-Alternativen vorschreiben.
Gemunkelter Schlüssel Funktionen:
Sperrbildschirm-Anzeigeoption „Home Hub“. Spezielle Journaling-App zum Aufzeichnen täglicher Aktivitäten und Gedanken. Stimmungsverfolgung in der Health-App. „Find My“-Verbesserungen. Unterstützung für Sideloading-Apps in Europa. Leistungs-, Effizienz-und Stabilitätsverbesserungen.
xrOS
xrOS ist die Software, die auf dem Headset ausgeführt wird, und wie alle Plattformen von Apple verfügt das Headset über einen eigenen „App Store“ zum Herunterladen von Apps. Apple hat den Namen „xrOS“ in verschiedenen Ländern als Marke eingetragen, und Gerüchten zufolge hat sich das Unternehmen für diesen Namen entschieden.
Es wird erwartet, dass die Software über eine iOS-ähnliche Oberfläche mit On-Bildschirmelemente werden durch Hand-und Augengesten gesteuert, Verbindungen zu iPhones, iPads und Macs sind jedoch möglich. Auf einem Mac kann es beispielsweise als Anzeigemöglichkeit dienen, während Maus und Tastatur als Eingaben dienen. Das „iPhone“ wird für die Texteingabe und vielleicht auch für andere Funktionen genutzt werden können.
Apple entwickelt spezielle Apps für das Headset und arbeitet mit externen Medienunternehmen und Gaming-Unternehmen zusammen, um spezielle 3D-Inhalte für das Gerät bereitzustellen. Es gibt neu gestaltete Versionen mehrerer Standard-Apps wie Karten, Safari, „Fotos“ und „FaceTime“, und durch „FaceTime“ wird ein besonderer Schwerpunkt auf TV-Inhalten wie Sport, Spielen und Kommunikation liegen.
Neben dedizierten Apps wird das Headset voraussichtlich in gewisser Weise „iPad“-Apps ausführen, daher wird es beim Start einen Katalog mit Inhalten geben. Dabei handelt es sich nicht um vollständige 3D-Erlebnisse, sondern es werden stattdessen die „iPad“-Apps in 2D in einer 3D-Umgebung angezeigt.
Apple erstellt eine Reihe robuster Entwicklertools mit der Hoffnung, Entwickler zum Erstellen von Apps und Spielen zu ermutigen Optimiert für eine AR/VR-Schnittstelle.
Angebliche Hauptmerkmale:
iOS-ähnliches Design. Gesteuert durch Hand-und Augengesten. Option zur Verbindung mit einem Mac, um als Mac-Display zu dienen. Kann „iPad“-Apps ausführen. Für 3D optimierte Standard-Apps von Apple. FaceTime mit realistischen Avataren. TV-und Sportschwerpunkt mit Partnerschaften mit Unternehmen wie Disney.
macOS 14
macOS 14 ist die Software der nächsten Generation, die auf dem Mac läuft, aber leider wissen wir derzeit wenig darüber. Apple verwendet seit einigen Jahren Namen im kalifornischen Stil und einige der noch verfügbaren Namensoptionen umfassen Rincon, Mammoth, Shasta, Farallon, Diablo, Sequoia, Sonoma, Grizzly und Redwood. Apple könnte sich auch für einen Namen entscheiden, den es bisher nicht als Marke eingetragen hat, wie es bei macOS High Sierra und macOS El Capitan der Fall war.
macOS 13 ist nach Ventura, Kalifornien, benannt, also einem Ort in oder in der Nähe von Ventura ein Kandidat, wenn Apple ein kleineres Update auf Augenhöhe mit El Capitan und High Sierra anstrebt.
Was die Funktionen betrifft, könnten wir die gleiche Journaling-App sehen, die auch für iOS verfügbar sein wird, zusammen mit den Updates für „Find My“ und SharePlay und andere plattformübergreifende Funktionen. Es gibt noch kein Wort darüber, welche Mac-spezifischen Funktionen wir erhalten könnten.
watchOS 10
Apple Watch-Modelle im Jahr 2023 werden bei Apple nicht viele Updates erhalten Den Mangel an Hardwarefunktionen wird durch neue Software ausgeglichen.
Mark Gurman von Bloomberg hat „watchOS 10“ als „ziemlich umfangreiches Upgrade“ für watchOS beschrieben, wobei die Software bemerkenswerte neue Funktionen einführen soll. Widgets werden ein zentraler Bestandteil des Updates sein, wobei Apple plant, eine auf Widgets fokussierte Benutzeroberfläche zurückzubringen, ähnlich der „Glances“-Ansicht, die in früheren Versionen von watchOS verwendet wurde.
Apple ist bereit, sich nicht mehr so sehr auf das Update zu konzentrieren Achten Sie auf vollständige Apps, da die meisten Menschen diese nicht verwenden, und stellen Sie stattdessen Informationen auf einen Blick in den Mittelpunkt. „Widgets“ bieten Benutzern eine schnelle, interaktive Möglichkeit, auf wichtige Informationen auf der Apple Watch zuzugreifen.
Auf „Widgets“ kann von jedem Zifferblatt aus zugegriffen werden, wobei Benutzer auf ähnliche Weise zwischen den verfügbaren Widget-Optionen wischen können Ein Widget-Stack funktioniert auf dem iPhone. Möglicherweise lässt Apple auch die digitale Krone und die seitlichen Tasten anpassbar, sodass Zugriff auf Widgets anstelle von Apps oder dem Startbildschirm möglich ist.
Angebliche Hauptmerkmale:
Umfangreiche Benutzeroberfläche Änderungen. Hauptaugenmerk liegt auf Widgets für schnellere Interaktionen und Zugriff auf Informationen. Mögliche Änderungen am gitterbasierten Hauptlayout. Widget-Stapel für Zifferblätter.
tvOS 17 und HomePod Software 17
Neben „iOS 17“ wird Apple wahrscheinlich neue Versionen von tvOS und der HomePod-Software einführen, aber diese sind oft funktionsarm und weniger fokussiert als andere Updates. Wir wissen noch nicht, was wir von tvOS 17 oder „HomePod“-Software 17 erwarten können.
Andere Ankündigungen
Neben allen wichtigen Produkt-und Softwareankündigungen konnten wir auch sehen iPhone-Hüllen, iPad-Hüllen und Apple Watch-Armbänder in neuen Sommerfarben.
Apple Pay Later, eine Funktion, die Apple derzeit testet, könnte nach der WWDC eine größere Verfügbarkeit erfahren.
Wie um Apples Keynote anzusehen
Apple wird die Keynote zur WWDC am 5. Juni auf seiner Events-Website streamen die „Apple TV“-App auf dem „Apple TV“ und anderen Geräten, in der Apple Developer App (wobei SharePlay wird unterstützt) und auf YouTube.
Für diejenigen, die nicht zuschauen können, werden wir einen Live-Blog auf MacRumors.com haben und live dabei sein Twittern Sie alle Ankündigungen über den MacRumorsLive-Twitter-Account. Folgen Sie ihm also unbedingt, wenn Sie auf dem Laufenden bleiben möchten.
Mehr Berichterstattung
Zusätzlich zu unserer täglichen Berichterstattung haben wir auch eine lange Liste spezieller Zusammenfassungen und Leitfäden, in denen wir Gerüchte über kommende Veröffentlichungen im Auge behalten. Wenn Sie können, sollten Sie diese verfolgen Ich kann nicht jeden Tag auf dem Laufenden bleiben.
Wichtige Veröffentlichungstermine
Im Anschluss an die Keynote-Veranstaltung „WWDC 2023“ am 5. Juni wird Apple „iOS 17“, iPadOS 17, macOS 14 und tvOS veröffentlichen 17 und HomePod Software 17 Betas an Entwickler zu Testzwecken. Durch die frühen Veröffentlichungen können Entwickler sofort mit der Integration neuer Funktionen in ihre Apps beginnen.
Einige Versionen von „xrOS“ werden möglicherweise auch sofort veröffentlicht, da Entwickler viel Zeit benötigen, um vorab Apps für das Headset zu entwickeln Veröffentlichung.
Wir könnten noch am selben Tag Vorbestellungen für das 15-Zoll-„MacBook Air“ und alle anderen angekündigten Apps sehen, oder Apple könnte bis Freitag, den 9. Juni, warten, um Vorbestellungen anzunehmen. Eine Markteinführung wird voraussichtlich um den 16. Juni herum erfolgen.
Was das Headset betrifft, rechnen wir nicht damit, dass es auf der WWDC auf den Markt kommt. Apple wird es vorstellen, Entwicklern Tools zum Entwerfen von Apps zur Verfügung stellen und es schließlich später im Jahr zum Verkauf anbieten. Es könnte bereits im September oder erst im Dezember zum Kauf verfügbar sein.