Heute hat Samsung in Indien ein neues Telefon der Galaxy F-Serie auf den Markt gebracht. Das Galaxy F54 ist eine umbenannte Version des Galaxy M54 und übernimmt Funktionen von verschiedenen anderen Samsung-Handys der Mittelklasse, wie dem Galaxy A54 und dem letztjährigen Galaxy M53. Und wenn es um Leistung geht, übertrifft das Galaxy F54 tatsächlich das Galaxy A54, obwohl letzteres das teuerste Mittelklasse-Telefon ist, das Samsung im Jahr 2023 auf den Markt gebracht hat.
Das Galaxy A54 war das erste Samsung-Telefon, das mit dem ausgestattet war Exynos 1380-Chip. Der Exynos 1380 ist auf dem Papier ein solider Chip, aber Samsung konnte das Galaxy A54 nicht gut genug optimieren, um irgendjemanden zu beeindrucken. Das deutlich günstigere Galaxy A34, dessen Herzstück ein etwas veralteter MediaTek-Chip ist, lief im Auslieferungszustand besser als das A54.
Das Galaxy A54 hat einiges zu bieten, aber es ist einfach nicht das beste Gerät für diejenigen, die ein schnelles und reibungsloses Benutzererlebnis wünschen, selbst nach einigen Software-Updates, die die Leistung verbessert haben. Es hilft auch nicht, dass der Preis des Galaxy A54 nicht so günstig ist wie der seiner Vorgänger. Ja, Sie erhalten Funktionen wie eine Glasrückseite, Wasser-und Staubbeständigkeit sowie Stereolautsprecher, aber der Preisanstieg gegenüber dem Galaxy A53 ist nicht gerade gerechtfertigt.
Nun, Samsung scheint sich dieses Feedback zu Herzen genommen zu haben. Das Ergebnis ist das Galaxy F54, das heute in Indien auf den Markt kam. Das Galaxy F54 ist in einigen Märkten als Galaxy M54 erhältlich und zeigt, wie leistungsfähig der Exynos 1380-Chip ist, wenn die Software optimiert ist. Das F54 kann hin und wieder langsamer werden, was bei den Mittelklasse-Handys von Samsung wahrscheinlich nie aufhören wird, aber die meiste Zeit schneidet es wirklich gut ab.
Das Galaxy F54 nutzt die Vorteile des Exynos 1380 besser aus
Auch hier läuft das Galaxy A54 dank Software-Updates jetzt besser als bei der Markteinführung. Aber es ist immer noch nicht so optimiert wie das Galaxy F54. Grundsätzlich gilt: Wenn Ihnen die Leistung Ihres Telefons wichtig ist, Sie aber das Galaxy A54 gemieden haben und denken, dass der Exynos 1380 daran schuld ist, sollten Sie sich das Galaxy F54 ansehen.
Zusätzlich zu einer überraschend guten Leistung verfügt das Galaxy F54 über beeindruckende Funktionen wie eine 108-MP-Rückkamera, einen 6.000-mAh-Akku, der bei starker Beanspruchung den ganzen Tag durchhält, ein 120-Hz-Super-AMOLED-Display und das Versprechen von vier große Betriebssystem-Upgrades. Wenn man dazu noch den aggressiven Einführungspreis hinzufügt, ist das Galaxy F54 eine ernst zu nehmende Kraft in Samsungs Mittelklasse-Smartphone-Reihe 2023.
Weitere Informationen zum Galaxy F54 finden Sie in unserem Testbericht zum Telefon.