Google hat gerade die dritte Beta für Android 14 veröffentlicht. Und sie bringt zwar ein paar Änderungen mit sich, aber wie bei der dritten Beta zu erwarten ist, gibt es nicht allzu viel Neues. Wir stehen vor einer weiteren Beta und dann sollte der Release Candidate im August verfügbar sein.
Diese Beta bringt Unterstützung für Google Pixel 7a, das das Unternehmen letzten Monat auf der I/O in Mountain View angekündigt hat. Das bedeutet, dass vor der Veröffentlichung in einigen Monaten noch mehr Pixel-Geräte Android 14 testen können. Die Betaversion von Android 14 ist auch von Partnern wie OnePlus, OPPO, Xiaomi und anderen verfügbar.
Was ist neu in Beta 3
Was ist also neu in Beta 3? Es gibt einige Änderungen, die Google hier hervorhebt. Zum Beispiel die Möglichkeit zur nichtlinearen Schriftartskalierung bis zu 200 % standardmäßig. Google hat außerdem die Möglichkeit hinzugefügt, teilweisen Zugriff auf Fotos und Videos zu gewähren. Dies ist etwas, das Apple tatsächlich erst diese Woche in iOS 17 hinzugefügt hat.
Darüber hinaus sind Informationen zur Datensicherheit jetzt besser sichtbar. Das System bietet Benutzern einen umfassenden Überblick über geänderte Datenaustauschpraktiken. Und schließlich gibt es Updates für OpenJDK 17, um die Kernbibliotheken zu aktualisieren und sie an die Funktionen der neuesten OpenJDK LTS-Versionen anzupassen.
Wie Sie hier sehen können, handelt es sich hierbei hauptsächlich um ein entwicklerorientiertes Update auf Android 14 erwartet. Da die Beta 4, die nächsten Monat startet, über die endgültigen APIs für Android 14 verfügen wird, können Entwickler ab diesem Zeitpunkt damit beginnen, mit Android 14 kompatible Apps im Play Store einzureichen.
Wie bereits erwähnt sollten wir im Juli ein weiteres Beta-Update und im August vor der endgültigen Veröffentlichung einen Release Candidate erhalten. Das ist normalerweise um den Labor Day herum der Fall. In der Vergangenheit wurde es kurz vor dem Labor Day eingeführt, in anderen Jahren direkt danach. Aber immer noch vor Apples neuem iPhone und iOS 17.