CarPlay erhielt während der WWDC-Keynote nicht viel Aufmerksamkeit, aber die iPhone-basierte Softwareplattform erhielt mit iOS 17 einige neue Funktionen, darunter SharePlay-Unterstützung in der Musik-App und Echtzeit-Verfügbarkeit von Ladestationen für Elektrofahrzeuge.
SharePlay-Unterstützung in der Musik-App ermöglicht es allen Passagieren in einem Auto, die Musikwiedergabe auf ihren eigenen Geräten zu steuern, auch wenn sie kein Apple Music-Abonnement haben. Der Hauptbenutzer kann eine SharePlay-Sitzung über CarPlay starten.
Apple Maps bietet Fahrern von Elektrofahrzeugen jetzt Informationen zur Ladeverfügbarkeit in Echtzeit für ihr bevorzugtes Ladenetzwerk. Diese Funktion erstreckt sich auch auf die Karten-App auf CarPlay Es ist einfach, während der Fahrt einen verfügbaren Ladestandort zu finden.
Die neuen CarPlay-Funktionen sind automatisch verfügbar, nachdem ein iPhone auf iOS 17 aktualisiert wurde. Das Software-Update wird später in diesem Jahr für das iPhone XS der Öffentlichkeit zugänglich gemacht und neuer, und es ist derzeit in der Betaversion für Entwickler verfügbar.
Das Warten auf die nächste Generation von CarPlay, die Apple auf der WWDC 2022 angekündigt hat, geht weiter. Apple sagte die ersten Fahrzeuge mit der nächsten Generation Die CarPlay-Unterstützung wird Ende 2023 angekündigt, daher sollten in den kommenden Monaten weitere Einzelheiten bekannt gegeben werden. Zu den im letzten Jahr vorgestellten neuen Funktionen gehörten die Integration in das Kombiinstrument und die Klimaanlage eines Fahrzeugs, die Unterstützung mehrerer Displays, eine integrierte UKW-Radio-App, Widgets und mehr.
Apple sagte, dass sich die Autohersteller dazu verpflichtet haben, die nächste Generation von CarPlay in zukünftigen Fahrzeugen anzubieten, darunter Acura, Audi, Ford, Honda, Infiniti, Jaguar, Land Rover, Lincoln, Mercedes-Benz, Nissan, Polestar, Porsche, Renault und Volvo.