Am Donnerstag mischte sich Mark Zuckerberg mit seinen Gedanken zum Apple Vision Pro ein, und sie erinnern seltsamerweise daran, wie Steve Ballmer von Microsoft das iPhone als nutzlos und wertlos für Kunden kritisierte.

Einerseits ist es gut für den Chef eines Konkurrenzunternehmens, sich nicht allzu viele Sorgen über ein neues Konkurrenzprodukt zu machen. Andererseits haben Führungskräfte, die in den letzten 20 Jahren etwas von Apple abgelehnt haben, historisch gesehen ein sehr schlechtes Ende genommen.

Fragen Sie einfach den ehemaligen CEO von Microsoft, Steve Ballmer.

Im Jahr 2007, nach der Enthüllung des ursprünglichen iPhone durch Steve Jobs, lachte Ballmer ein wenig über Apples „teures“ Smartphone, von dem er glaubte, dass es Geschäftskunden nicht ansprechen würde, weil es „keine Tastatur hat“. Damals überzeugte ihn weder der hohe Preis von Apple noch die Tatsache, dass das Gerät vollständig von AT&T subventioniert wurde.

Man muss ihm zugutehalten, dass er im selben Interview gesagt hat, dass sich das Original-iPhone „sehr gut verkaufen könnte“, also hat er das Gerät nicht völlig außer Acht gelassen. Aber es gab damals keinen Zweifel daran, dass er nicht damit gerechnet hatte, dass Apples erstes Smartphone wirklich mit irgendetwas konkurrieren würde – vor allem nicht mit Microsoft.

Wir alle wissen, wie das gelaufen ist.

Wage es, die Geschichte zu wiederholen

Jetzt im Jahr 2023 steht uns möglicherweise ein ähnlicher Moment bevor, dank Mark Zuckerberg, CEO von Meta. Gleich zu Beginn spricht Zuckerberg über die Hardware-Unterschiede zwischen dem Vision Pro und Metas eigenem Headset und weist darauf hin, dass die Hardware von Apple über ein „Display mit höherer Auflösung“ verfügt.

Er weist außerdem darauf hin, dass das Headset der Marke Apple so viel Leistung hat, dass es einen tragbaren Akku benötigt oder zum Betrieb ans Stromnetz angeschlossen werden muss. Zuckerberg sagt, es handele sich um einen „Design-Kompromiss“, der für die Anwendungsfälle, die Apple für sein erstes Headset vorgesehen hat, „sinnvoll sein könnte“.

Hier ist ein besonders interessanter Auszug aus Zuckerbergs jüngsten Kommentaren:

Aber sehen Sie, ich denke, dass ihre Ankündigung wirklich den Unterschied in den Werten und der Vision zeigt, die unsere Unternehmen hier einbringen Art und Weise, die ich für wirklich wichtig halte. Wir entwickeln Innovationen, um sicherzustellen, dass unsere Produkte für jedermann so zugänglich und erschwinglich wie möglich sind, und das ist ein zentraler Bestandteil unserer Arbeit. Und wir haben zig Millionen Quests verkauft.

Noch wichtiger ist, dass unsere Vision für das Metaversum und seine Präsenz grundsätzlich sozial ist. Es geht darum, dass Menschen auf neue Weise interagieren und sich auf neue Weise näher fühlen. Bei unserem Gerät geht es auch darum, aktiv zu sein und Dinge zu tun. Im Gegensatz dazu war jede Demo, die sie zeigten, eine Person, die alleine auf einer Couch saß.

Zuckerberg ist in ähnlicher Weise wie Ballmer ein wenig über sich selbst hinaus, aber er macht auch eine gutes Argument. Sicher, Facebook und Apple haben unterschiedliche Geschäftsmodelle und das wird wahrscheinlich immer so sein, was der Vision Pro beim Vergleich der beiden genauso deutlich macht wie alles andere.

Aber dass Zuckerberg darauf hinweist, dass Meta bereits „zig Millionen Quests verkauft“ hat, ist Ballmer-Territorium und nicht wirklich der Punkt. Die Quest-Headset-Reihe hat sich ziemlich gut geschlagen, insbesondere wenn man das Quest Pro nicht mitzählt. Es spielt jedoch keine Rolle, den Vision Pro wegen der Verkäufe, die Sie bereits getätigt haben, ohne dass dieses Gerät verfügbar war, in irgendeiner Weise zu rabattieren.

Ballmer brachte das Gleiche zum Ausdruck, als er über das ursprüngliche iPhone sprach und sagte, dass Microsoft „Millionen und Abermillionen von Telefonen pro Jahr“ verkaufe, Apple jedoch „null Telefone pro Jahr verkaufe“. Das war richtig! Aber auch die Zukunft ist passiert, das iPhone kam auf den Markt und jetzt ist Windows auf Mobilgeräten praktisch tot, während Apples iOS definitiv nicht tot ist.

Was den berechtigten Punkt betrifft, so ist es der soziale Aspekt in seinem Kommentar, der auffällt, denn er hat nicht Unrecht. Selbst als Apple die Gelegenheit hatte, das Vision Pro in einer Büroumgebung vorzuführen, in der mehrere Personen das Headset trugen, entschied man sich dafür, nur eine einzige Person dabei zu haben.

Apple Vision Pro in einem Flugzeug

So verlief die gesamte Präsentation, wobei jeweils eine Person Vision Pro erlebte. Apple hat versucht, den sozialen Baum durch die Einbeziehung von FaceTime und die Unterstützung von Videokonferenz-Apps wie Microsoft Teams ein wenig aufzurütteln, aber es schien immer noch ein ziemlich einsames Unterfangen zu sein, das Apple verkaufte.

Das ist erst der Anfang

Genau wie das iPhone wird sich auch das Apple Vision Pro Headset im Laufe der Jahre auf vielfältige Weise weiterentwickeln. Es wird sich sowohl in der Software als auch in der Hardware verbessern, und irgendwann könnte der Zeitpunkt kommen, an dem Apple Vision Pro nicht mehr so ​​aussieht wie jetzt, oder es ist nur „Apple Vision“ minus Pro.

Entweder das, oder Apple bringt einfach zwei verschiedene Arten von Produkten auf den Markt, was die Gerüchteküche in der Vergangenheit vorgeschlagen hat. Was auch immer passiert, Vision Pro wird zugänglicher und erschwinglicher, und dann müssen sich Meta und die anderen Unternehmen, die VR-Headsets herstellen, sicherlich Sorgen machen.

Categories: IT Info