Die Reserve Bank of India (RBI) arbeitet strategisch daran, bis Ende dieses Monats eine Million aktive Kunden für ihre digitale Zentralbankwährung (CBDC) bzw. E-Rupie zu gewinnen.

Als Antwort auf eine Medienanfrage bezüglich der erwarteten Einführung von CBDC, T Rabi Sankar, der stellvertretende Gouverneur der RBI, bestätigte jedoch, dass es noch keinen festen Termin für die Veröffentlichung gibt.

Shankar betonte, dass der Übergang zur CBDC-Nutzung im ganzen Land ein schrittweiser und kalibrierter Prozess sein wird, der sich in erster Linie auf die Verinnerlichung der Lehren aus der zunehmenden Einführung von CBDC konzentriert.

Große indische Städte starten Pilotprogramm für die CBDC-Implementierung

Am 1. Dezember 2022 startete die Reserve Bank of India (RBI) die erste Pilotphase für die E-Rupie im Einzelhandelssegment. Diese Phase war auf ausgewählte Standorte beschränkt und umfasste eine geschlossene Benutzergruppe bestehend aus Kunden und Händlern im ganzen Land.

Verwandte Lektüre: EU-Kommission geht Partnerschaft mit Blockchain-Plattformprotokoll für digitales Bildungsnachweisprojekt ein

Gleichzeitig Ab dem 1. November 2022 wurde außerdem ein Pilotprogramm für die E-Rupie im Großhandelssegment gestartet. Dieses Programm erleichterte Sekundärmarkttransaktionen mit Staatspapieren und umfasste die Beteiligung von neun Banken. Diese Initiativen markierten wichtige Schritte bei der Erprobung und Implementierung der E-Rupie in verschiedenen Wirtschaftssektoren.

Das Pilotprogramm für die digitale Zentralbankwährung (CBDC) wurde zunächst in vier Städten gestartet: Mumbai und Neu-Delhi , Bengaluru und Bhubaneswar.

Es wurde mit einer ausgewählten Gruppe von Kunden und Händlern an diesen Standorten durchgeführt. Und während das Programm Fortschritte machte und Erkenntnisse gewann, weitete es seine Reichweite nach und nach auf weitere Städte im ganzen Land aus.

Einige der in die Erweiterung einbezogenen Städte waren Ahmedabad, Chandigarh, Gangtok, Guwahati, Hyderabad, Indore und Kochi , Lucknow, Patna und Shimla.

RBI interoperiert CBDC-QR-Codes mit dem UPI-System

Diese Erweiterung ermöglichte es einem breiteren Teilnehmerkreis, die CBDC-Initiative kennenzulernen und Feedback dazu zu geben. An dem CBDC-Projekt waren zunächst vier Banken beteiligt: ​​State Bank of India, ICICI Bank, YES Bank und IDFC First Bank. Diese Banken spielten in den frühen Phasen des Projekts eine entscheidende Rolle.

Als das Pilotprogramm jedoch Fortschritte machte und vielversprechende Ergebnisse zeigte, erkannten immer mehr Banken die Bedeutung der Teilnahme an der E-Rupie-Initiative.

Anschließend schlossen sich auch die Bank of Baroda, die Union Bank of India, die HDFC Bank und die Kotak Mahindra Bank dem Projekt an und erweiterten so die Zusammenarbeit verschiedener Finanzinstitute bei der Entwicklung und Umsetzung des CBDC.

Laut dem stellvertretenden Gouverneur der RBI plant die Zentralbank, CBDC-QR-Codes mit Indiens äußerst erfolgreichem Unified Payments Interface (UPI) interoperabel zu machen.

Das UPI-System erleichtert digitale Banktransaktionen und ermöglicht es Einzelpersonen und Händlern die Möglichkeit, Zahlungen über verschiedene Kanäle wie Debit-oder Kreditkarten, Internetbanking und mobile Geldbörsen zu erhalten.

In Indien erfreut sich UPI großer Beliebtheit, wobei das Scannen von QR-Codes eine weit verbreitete Funktion für nahtlose Zahlungen ist zwischen Privatpersonen und Händlern. Im Fall von CBDC kann der Empfänger die digitale Währung erhalten und sicher in einer Brieftasche speichern.

Die Integration von CBDC-QR-Codes mit UPI bietet Benutzern eine bequeme und vertraute Methode für Transaktionen und die Nutzung digitaler Währungen Währung, was die Benutzerfreundlichkeit und Akzeptanz von CBDC im indischen Finanzökosystem weiter verbessert.

Der Preis für Bitcoin lag auf dem Ein-Tages-Chart bei 26.600 $ | Quelle: BTCUSD auf TradingView

Ausgewähltes Bild von UnSplash, Diagramm von TradingView.com

Categories: IT Info