In einem aktuellen Update Den Internetnutzern wurde klar, dass es beim Start von Google Bard EU zu einigen Verzögerungen kommen wird. Diese Verzögerung ist auf die Bedenken zurückzuführen, die die Region hinsichtlich der Privatsphäre der Bürger hat, die diesen Dienst nutzen würden. In den letzten Monaten hat die EU im Internet einige drastische Maßnahmen ergriffen, um sicherzustellen, dass ihre Bürger im Internet sicher bleiben.

Einige dieser Maßnahmen umfassen die Verpflichtung großer Technologieunternehmen, auf die Privatsphäre der Benutzer zuzugreifen Informationen, um sie eifersüchtig zu bewachen. Die meisten großen Technologieunternehmen stehen vor der Herausforderung, dieser EU-Anforderung nachzukommen, da sie eine drastische Änderung ihrer Geschäftsabläufe erfordert. Die EU verlangt, dass diese Firmen alle Benutzerdaten auf EU-Boden speichern, obwohl die meisten Technologiefirmen ihre Server in anderen Regionen betreiben.

Außerdem benötigt die Datenschutzbehörde in der EU detaillierte Informationen darüber, wie groß die Technologie ist Unternehmen werden Benutzerdaten schützen. Nach Angaben dieses Gremiums werden immer noch ausführliche Informationen darüber erwartet, wie Bard mit den Daten des Benutzers umgehen wird. Aus diesem Grund wird der lang erwartete Start von Google Bard EU in der EU vorerst auf Eis gelegt.

Der EU-Start von Google Bard steht vor einigen Herausforderungen in Bezug auf den Datenschutz

Google Bard ist das KI-Modell des Technologieriesen Das ist ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit dem Bing-Chatbot. Diese KI-Technologie ging vor einigen Monaten in die Experimentierphase, nachdem sie in der Branche an Dynamik gewonnen hatte. Nach Abschluss der Experimentierphase begann Google mit der Einführung in verschiedenen Regionen. Jetzt ist dieser KI-Chatbot in über 180 Ländern verfügbar.

Leider Dieser KI-Chatbot ist aufgrund einiger Datenschutzbedenken in keinem Land verfügbar, das Teil der EU ist. Bis zu einem gewissen Grad ist es wichtig, sich vor KI-Chatbots und anderen Modellen in Acht zu nehmen, daher sind Vorschriften erforderlich. Damit Google Bard in der EU eingeführt werden konnte, musste das Technologieunternehmen bestimmte Informationen bereitstellen.

Diese Informationen sollen im Detail erläutern, wie Google Bard den Datenschutz der Nutzer in der Region schützen wird. Aus irgendeinem Grund konnte Google jedoch nicht genügend Informationen darüber bereitstellen, wie Bard die Privatsphäre der Nutzer schützen wird. Derzeit überprüft die für den Datenschutz von Nutzern in der EU zuständige Behörde Bard auf mögliche Mängel.

Da diese Überprüfung noch andauert, wird der EU-Start von Google Bard diese Woche nicht stattfinden. In der EU lebende Internetnutzer müssen warten, bis die Überprüfung abgeschlossen ist, bevor sie herausfinden, ob sie Zugriff auf die Dienste von Google Bard erhalten. Sollte die EU feststellen, dass Bard hinsichtlich seiner Fähigkeit, Benutzerdaten zu schützen, mangelhaft ist, wird der Chatbot möglicherweise nicht in der Region gestartet.

ChatGPT von OpenAI geriet nach seiner Einführung aufgrund von Datenschutzbedenken ebenfalls in der EU unter Beschuss. Ohne die aktuelle Überprüfung hätte Google in der EU möglicherweise ein ähnliches Schicksal erleiden müssen wie seine Konkurrenten. Weitere Informationen zu diesem Thema werden jedoch in den kommenden Wochen verfügbar sein.

Categories: IT Info