Ab dem 21. Juni können Sie Originalteile von Apple bestellen, um jedes iPhone 14, M2 MacBook Air oder MacBook Pro mit M2 Max oder M2 Pro selbst zu reparieren.
Reparieren Sie Ihre eigenen Geräte? | Bild: Apple
Es dauerte neun Monate, bis das iPhone dem Programm beitrat. Darüber hinaus deckt Apples Selbstreparaturset jetzt auch seine M2-betriebenen Mac-Notebooks ab. Außerdem hat Apple die Reparatur eines iPhones vereinfacht, da für die Validierung der Teile kein Anruf erforderlich ist.
iPhone 14 und M2 MacBooks nehmen am Selbstreparaturprogramm von Apple teil
Abgesehen davon iPhone 14, iPhone 14 Plus, iPhone 14 Pro und iPhone 14 Pro Max sowie Apples M2-basierte Notebooks, wie das 13-Zoll MacBook Air und MacBook Pros, sind jetzt vom Reparaturprogramm abgedeckt. Das neue 15-Zoll MacBook Air ist derzeit nicht im Self Service Repair des Unternehmens verfügbar.
Das Unternehmen bietet ab Mittwoch, 21. Juni, Originalteile für die oben genannten Geräte über den Self Service Repair Store an.
Darüber hinaus umfasst das Reparaturprogramm jetzt die Face ID True Depth-Kamera und den Top-Lautsprecher für die Modelle iPhone 12 und iPhone 13 sowie M1-betriebene Mac-Desktops in den USA, Belgien, Frankreich, Deutschland, Italien, Polen, Spanien, Schweden und das Vereinigte Königreich.
Das im November 2021 gestartete Self-Service-Reparaturprogramm wurde im August 2022 aktualisiert, um die Modelle MacBook Air und MacBook Pro mit M1-Antrieb abzudecken.
Verbesserungen bei der iPhone-Selbstreparatur
Wenn Sie mutig genug sind, ein iPhone selbst zu reparieren, wird Ihnen die Tatsache gefallen, dass kein Anruf mehr erforderlich ist, um die Reparatur zu bestätigen.
Das war vielleicht der größte Ärger mit dem Reparaturprogramm – man musste die Support-Abteilung von Apple anrufen, um den letzten Schritt einer Reparatur durchzuführen. Dieser Schritt war erforderlich, um Originalteile zu authentifizieren und zu kalibrieren, bevor sie bei einer Reparatur verwendet werden konnten.
Anstelle des umständlichen Vorgangs versetzen Sie Ihr Gerät einfach in den Diagnosemodus und befolgen die Anweisungen auf dem Bildschirm gemäß Ankündigung im Apple Newsroom.
Beim Austausch von Touch ID oder Face ID verknüpft das neue System diese biometrischen Sensoren automatisch mit dem Secure Enclave-Kryptografieprozessor des Geräts.
Sollten Sie Apple-Geräte selbst reparieren?
Apple ist seit langem gegen die „Right-to-Repair“-Bewegung, daher ist es nicht verwunderlich, dass Apple es am liebsten hätte, wenn Sie ihm oder seinen autorisierten Dienstleistern Reparaturen anvertrauen würden.
„Für die überwiegende Mehrheit von „Für Benutzer, die keine Erfahrung mit der Reparatur elektronischer Geräte haben, ist der Besuch eines professionellen, autorisierten Reparaturanbieters mit zertifizierten Technikern, die Originalteile von Apple verwenden, der zuverlässigste Weg, eine Reparatur zu erhalten“, heißt es darin.