Der chinesische Smartphone-Hersteller Realme hat sich aufgrund einer Klage von Nokia zum Ausstieg aus dem deutschen Markt entschieden. Diese Entscheidung fällt nur wenige Tage, nachdem Vivo aus demselben Grund dieselbe Entscheidung getroffen hat. Nach Angaben der Unternehmensleitung wird Realme den Verkauf seiner Produkte in Deutschland ab sofort einstellen. Dies bedeutet, dass die Realme-Website in Deutschland nicht mehr erreichbar ist. Und es ist nicht möglich, die Produkte der Marke im Land zu kaufen.

Realme verlässt deutschen Markt wegen Nokia-Klage

Gizchina-Neuigkeiten der Woche

Der Grund für diese Entscheidung ist eine Klage von Nokia, die die Marken der BBK-Konglomerat zahlt eine Lizenz für die Nutzung der von der finnischen Firma patentierten Technologie. Damit haben alle Firmen des Mischkonzerns BBK Electronics offiziell ihre Tätigkeit in Deutschland eingestellt. Allerdings hoffen sowohl Realme als auch die anderen Unternehmen, eine Einigung mit Nokia zu erzielen, um ihre Produkte im Land weiter zu vermarkten.

Diese Nachricht kommt nur einen Tag, nachdem Realme die Ankunft gefeiert hat von zwei seiner wichtigsten Mobiltelefone in diesem Jahr, dem realme 11 Pro und dem realme 11 Pro+, in Europa. Es ist unklar, wie sich diese Entscheidung auf die Zukunft von Realme und dem BBK-Konglomerat auf dem europäischen Markt auswirken wird.

Wie Vertreter des Unternehmens bestätigten, hätte Realme beschlossen, das Budget seiner deutschen Tochtergesellschaft auf andere umzuleiten Tochtergesellschaften, die auf dem europäischen Markt tätig sind, mit dem Ziel, die Position in für das Unternehmen wichtigen Märkten wie Spanien zu stärken. Obwohl Realme nicht offiziell in Deutschland tätig ist, hat es bestätigt, dass Besitzer der Geräte der Marke weiterhin Support-und Reparaturdienste erhalten.

Dieser Schritt ist nicht überraschend. Da der BBK-Konzern bereits mit ähnlichen Klagen von Nokia in anderen Märkten wie Indien konfrontiert war. Tatsächlich ist Nokia beim Schutz seines geistigen Eigentums recht aggressiv vorgegangen. Und hat im Laufe der Jahre Klagen gegen mehrere Telefonhersteller eingereicht.

Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Situation entwickeln wird. Und ob sich das Unternehmen und die BBK-Gruppe mit Nokia einigen können. In der Zwischenzeit wird sich Realme darauf konzentrieren, seine Position in anderen Märkten, in denen es tätig ist, zu stärken.

Quelle/VIA:

Categories: IT Info