Willkommen im Jahr 2023, auch bekannt als „Das Zeitalter der KI“. Ehrlich gesagt befinden wir uns schon seit einiger Zeit im Zeitalter der KI, da einige der besten Telefone über KI-gestützte Funktionen verfügen. Was wir derzeit als „Wachstum“ definieren, ist wahrscheinlich nur der Beginn eines Superbooms, aber dennoch: Der Hype ist real.
Wie sich herausstellt, hat heutzutage jeder ein KI-Projekt. ChatGPT hat gezeigt, dass es überragende Fähigkeiten bietet, um die Gedanken mehrerer Generationen ungemein zu unterhalten, und es kann sogar Ihre Produktivität steigern, wenn Sie es richtig nutzen! Und so wurde die Modeerscheinung zur Tatsache.
Es dauerte also im Grunde genommen keine Zeit, bis Microsoft und Google eigene KI-Plattformen auf den Markt brachten. Es ist schockierend, dass Samsung das nicht tun wird – außerhalb seines internen Tools, aber das Drama war etwas anders. Aber jemand fehlt.
Wo ist Meta in all dem? Nun, du hast gerade rechtzeitig gefragt. Das Unternehmen stellte sein neuestes KI-gestütztes Projekt vor und… lehnte ab um es der Öffentlichkeit zugänglich zu machen? Also keinen Gewinn machen?
Huh. Wow.
Ein Beispiel, das man sehen, aber nicht hören kann. Aber das wäre gruselig.
Okay, bevor wir alle mit dieser Reihe schockierter Keuchen fortfahren, wollen wir näher darauf eingehen, was die KI überhaupt tut. Metas Standpunkt unterscheidet sich von den textbasierten Plattformen, die wir bisher kennengelernt haben, da „Voicebox“ grundsätzlich in der Lage ist, Sprache zu erzeugen.
Okay, cool, es funktioniert Text-to-Speech. Wo ist der beängstigende Teil? Nun, laut Metas eigenen Untersuchungen übertrifft die Plattform andere Tools dieser Kategorie bei weitem. Tatsächlich ist es in der Lage, über das hinauszugehen, wofür es trainiert wurde.
Puh, das klingt, als hätte Meta uns vor einer frühen KI-Pokalypse gerettet.
Aber da es wirklich Spaß macht zu sehen, wie das ausgegangen sein könnte, schauen wir uns mal an, was Voicebox überhaupt kann. Derzeit ist es in der Lage, die Stimme einer Person in sechs europäischen Sprachen genau in Text umzuwandeln.
Das klingt vielleicht ziemlich harmlos. Doch dann wird deutlich, mit welcher Genauigkeit, Präzision und Detailgenauigkeit die KI-Plattform die Aufgabe ausführt. Und es fängt an, Gänsehaut zu bekommen.
Aber die wirkliche Überraschung liegt hier nicht in der Tatsache, dass Voicebox seine Programmierung übertrifft. Das musste früher oder später passieren und Meta ist Teil von Big Tech, also keine Überraschungen. Aber die Entscheidung des Unternehmens, mit dieser Plattform faktisch kein Geld zu verdienen, ist absolut inspirierend.
Und obwohl dies bestehende Sprachmaschinen nicht davon abhält, nahezu perfekt Sprachclips zu erstellen, die den produktiven Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens und politischen Schauspielern unheimlich ähnlich klingen, stärkt es dennoch ein wenig unseren Glauben an die Menschheit. Zumindest bevor die eventuelle Fortsetzung von AI-Pocalypse kommt.