Google hat ein Update für die Notfall-SOS-Funktion von Android angekündigt, nachdem es in ganz Großbritannien zu einer Flut falscher Anrufe gekommen ist. Das Unternehmen hat nicht detailliert beschrieben, welche Änderungen es vornehmen wird, sagt jedoch, dass das Update das Problem beheben wird. Die Änderungen werden in Kürze eingeführt, bestätigte ein Google-Sprecher.
Die Notfall-SOS-Funktion von Android führt zu falschen Notrufen
Mit Android-Smartphones können Benutzer Notrufe tätigen, indem sie wiederholt die Ein-/Aus-Taste fünf drücken Mal kurz hintereinander. Google wurde mit Android 12 eingeführt und ermöglicht Geräteherstellern, die Funktion auf ihrer Seite zu optimieren. Nur, dass es den gewünschten Zweck erfüllen soll. Samsung, das diese Funktion vor Android in seiner One UI-Software hatte, löste zuvor Notrufe nach nur drei Tastendrücken aus. Später wurde der Standard-Android-Ansatz (fünf Tastendrücke) übernommen.
Diese Änderung soll das Risiko verringern, dass Benutzer versehentlich einen Notruf tätigen. Aber es scheint nicht viel zu helfen. Polizeikräfte im Vereinigten Königreich melden in letzter Zeit einen enormen Zustrom falscher Anrufe. „Bundesweit verzeichnen derzeit alle Notdienste ein Rekordaufkommen von 999 Anrufen. Dafür gibt es einige Gründe, aber wir glauben, dass ein Update auf Android-Smartphones erhebliche Auswirkungen hat“, so der National Police Chiefs’Council (NPCC) kürzlich getwittert.
Das Hauptproblem besteht darin, dass versehentliche Anrufe vom Benutzer oft unbeaufsichtigt bleiben. Möglicherweise tätigen sie den Anruf, während sich das Gerät in ihrer Hosen-oder Handtasche befindet, z. B. wenn sie versuchen, die Lautstärke zu verringern, oder wenn ein anderer Gegenstand wiederholt den Einschaltknopf drückt. Android-Geräte verfügen über einen Countdown von zehn Sekunden, bevor der Anruf getätigt wird, sodass Benutzer ihn abbrechen können. Da die Benutzer den Anruf jedoch nicht wahrnehmen, wird er als „stiller“ Anruf weitergeleitet (die Vermittlung kann niemanden in der Leitung hören).
In der Zwischenzeit ignorieren Notdienste Anrufe nicht, selbst wenn niemand da ist Apropos. „Anrufbearbeiter müssen dann wertvolle Zeit damit verbringen, Sie zurückzurufen, um zu prüfen, ob Sie Hilfe benötigen“, sagte das NPCC. Laut einem BBC-Bericht dauert die Bearbeitung stiller Anrufe oft etwa 20 Minuten. Das NPCC fordert Benutzer dringend auf, den Anruf nicht abrupt zu beenden, nachdem sie es bemerkt haben. Stattdessen sollten Sie „in der Leitung bleiben und dem Betreiber mitteilen, dass es ein Unfall war und Sie keine Hilfe benötigen.“
Google kündigt ein Update für die Funktion an
Obwohl es diese Funktion schon seit fast zwei Jahren gibt, haben versehentliche Anrufe seit dem Android 13-Update im letzten Jahr zugenommen. Es ist unklar, was das Problem verursacht, aber Google sagt, dass es das Problem bald beheben wird. „Um diesen Herstellern zu helfen, unbeabsichtigte Notrufe auf ihren Geräten zu verhindern, stellt Android ihnen zusätzliche Anleitungen und Ressourcen zur Verfügung.“ Ein Unternehmenssprecher sagte gegenüber BBC.
„Wir gehen davon aus, dass Gerätehersteller ihren Benutzern in Kürze Updates zur Verfügung stellen werden, die dieses Problem beheben.“ Benutzer, bei denen dieses Problem weiterhin auftritt, sollten Emergency SOS für die nächsten Tage ausschalten“, fügten sie hinzu. Interessanterweise hat Samsung kürzlich die Möglichkeit zur Deaktivierung von Notfall-SOS auf seinen Geräten, einschließlich der Galaxy S23-Serie, entfernt. Außerdem können Benutzer den Countdown deaktivieren. Es bleibt abzuwarten, ob das Unternehmen gezwungen sein wird, diese Änderung nach dem Update von Google für die Funktion rückgängig zu machen.