Laut einer internen E-Mail (über The Verge) von Xbox-Chef Matt Booty. Die E-Mail aus dem Jahr 2019 zeigt, wie Booty die Xbox-Strategie für Spielinhalte in den kommenden Jahren bespricht.
Sie tauchte im Rahmen des aktuellen Falles auf, den Microsoft derzeit mit der FTC wegen der versuchten Übernahme von Activision Blizzard führt. Dieser Fall, der von der britischen Wettbewerbsaufsichtsbehörde blockiert und in der EU genehmigt wurde, wird derzeit in den USA geprüft. Der geplante 68,7-Milliarden-Dollar-Deal würde einige der größten Gaming-Franchises unter dem Dach der Xbox zusammenführen. Dies hat der Übernahme viel Aufmerksamkeit bei den Aufsichtsbehörden eingebracht.
Die E-Mail ist Teil eines fortlaufenden Gesprächsfadens, der sich um den Xbox Game Pass dreht. Microsofts Abonnementdienst für Xbox, PC und Mobilgeräte über die Cloud. Da Game Pass in diesem Fall ein zentraler Schwerpunkt der FTC war. Es ist auch der zentrale Fokus von Microsoft bei seiner Spielestrategie. Da das Unternehmen das führende Angebot für Cloud-Gaming zu sein scheint.
Microsoft wollte vermeiden, dass Sony zum „Disney unter den Spielen“ wird.
Es ist nicht klar, ob Microsoft tatsächlich die Absicht hatte, Sony zu platzieren Aus dem Geschäft in der Gaming-Branche. Es scheint jedoch klar zu sein, dass Sony laut der E-Mail vermeiden wollte, das „Disney der Spiele“ zu werden. Matt Booty gibt an, dass Sony wirklich das einzige Unternehmen ist, das mit Game Pass konkurrieren kann. Obwohl Sony mithalten kann, hat Microsoft einen Vorsprung von 2 Jahren und 10 Millionen Abonnenten.
Booty verweist auch auf Unternehmen wie Google, das damals noch seinen inzwischen eingestellten Stadia-Dienst anbot. Darüber hinaus erwähnt Booty Tencent und Amazon. Beide verfügen über einen beträchtlichen Cashflow und den Wunsch, mit Spieleangeboten zu konkurrieren.
„Wenn wir glauben, dass Videospielinhalte in 10 Jahren wichtig sind, könnten wir zurückblicken und sagen: „Das hätte sich absolut gelohnt.“ „Wir verlieren 2 oder 3 Milliarden US-Dollar, um eine Situation zu vermeiden, in der Tencent, Google, Amazon oder sogar Sony zum Disney der Spiele geworden sind und die wertvollsten Inhalte besitzen“, heißt es in der E-Mail.
Microsofts Strategie besteht darin, dies wirklich zu tun Stärken Sie den Xbox Game Pass so weit wie möglich. Was die E-Mail gut zeigt. Durch die Stärkung der Spielestudios des Unternehmens kann es Top-Titel in den Dienst aufnehmen und ihn zu einem unglaublichen Mehrwert für Spiele machen. Der Activision Blizzard-Deal des Unternehmens ist Teil dieser Strategie. Allerdings möchte Microsoft auch, dass der Deal zustande kommt, um sein mobiles Angebot zu stärken.
Update:
Microsoft sagt, dass sich die E-Mail auf Trends im Gaming bezog Industrie, die es nie verfolgte. Das Unternehmen gibt außerdem an, dass es nichts mit der Übernahme zu tun hat, da diese 25 Monate vor der Ankündigung zum Kauf von Activision Blizzard erfolgte.