Die kalifornischen Gesetzgeber arbeiten am AB 886 Rechnung. Dies verpflichtet Big-Tech-Unternehmen wie Google und Meta, eine Gebühr an Nachrichtenverleger für die Nutzung ihrer Inhalte zu zahlen. Der Gesetzentwurf kann den Journalismus in Kalifornien verändern, stößt jedoch bereits auf Rückschläge seitens der Unternehmen.

Verleger auf der ganzen Welt erheben ihre Stimme gegen die kostenlose Nutzung von Inhalten durch große Plattformen. Die großen sozialen Plattformen konsumieren die Inhalte der Herausgeber, ohne dafür etwas zu bezahlen. Die Nachrichtenorganisationen behaupten, diese Geschäftsart führe zu ihrem Bankrott. Sie müssen mit ihren Inhalten Geld verdienen, um ihre regelmäßigen Ausgaben zu decken. Als Reaktion darauf argumentieren Technologieunternehmen, dass sie Zuschauer kostenlos auf die Website des Verlags weiterleiten.

Bisher konnte die Europäische Union Google erfolgreich zu einer Einigung mit Verlagen auf dem Kontinent zwingen. In einem anderen Fall verpflichtete das australische Parlament Big Tech, 200 Millionen US-Dollar an Nachrichtenverleger zu zahlen. Natürlich gibt es auch Einwände. Meta drohte damit, Nachrichten von Facebook und Instagram in Kanada abzurufen, falls das Land sie jemals zwingen würde, Verlage für die Nutzung ihrer Inhalte zu bezahlen.

Meta und Google müssen Hunderte Millionen Dollar an Nachrichtenorganisationen in Kalifornien zahlen, wenn das AB 886-Gesetz verabschiedet wird

Der AB 886-Gesetzentwurf in Kalifornien zielt nun darauf ab, Big Tech dazu zu bringen, sich mit den Nachrichtenagenturen im Bundesstaat abzufinden. Der Gesetzentwurf sieht vor, dass große soziale Plattformen ihre Werbeeinnahmen mit den Medien teilen, von denen sie die Nachrichten beziehen. Das Geld fließt in einen Pool, und jede Nachrichtenagentur erhält durch ein Schiedsverfahren einen gerechten Anteil.

Der Gesetzentwurf wird von der Media Guild of the West und der Pacific Media Workers Guild, zwei großen kalifornischen Nachrichtenredaktionsgewerkschaften, unterstützt. Andere Medienorganisationen im Bundesstaat würden den Gesetzentwurf sicherlich unterstützen, da er ihrem Unternehmen neue Einnahmen bringt. Der AB 886-Gesetzentwurf sieht eine Anhörung vor dem Justizausschuss des Senats am 11. Juli vor, während er bereits am 1. Juni mit Unterstützung beider Parteien durch die Versammlung verabschiedet wurde.

Die Nachrichtenagenturen, die Anspruch auf den Fonds haben, müssen 70 % des Geldes ausgeben Geld für Jobs in der Nachrichtenredaktion. Das bedeutet, dass kein Journalist aus Kostengründen entlassen wird und möglicherweise auch neue Arbeitsplätze geschaffen werden. Darüber hinaus müssen die Filialen transparent darüber sein, wie viel Geld sie erhalten und wie es ausgegeben wird.

Wie erwartet ist Big Tech mit AB 886 und ähnlichen Rechnungen nicht zufrieden. Sie argumentieren, dass der Gesetzentwurf einen „schwarzen Fonds“ für große Medienunternehmen außerhalb Kaliforniens schaffen und zu einem Interessenkonflikt führen könnte. Die Kritiker behaupten auch, dass der Gesetzentwurf Nachrichtenagenturen dazu verleiten könnte, „Clickbait“-Geschichten zu bewerben, um mehr Besucher auf ihre Websites zu lenken und so mehr Geld zu verdienen.

Es bleibt abzuwarten, wie AB 886 in Kalifornien und Kanada wirksam wird ob Big Tech bereit ist, den Nachrichtenagenturen einen angemessenen Anteil zu zahlen. Allerdings leiden Nachrichtenorganisationen in Kalifornien unter einem Mangel an den notwendigen Mitteln, um den Betrieb aufrechtzuerhalten, und AB 886 könnte eine Lösung dafür sein.

Categories: IT Info