AMD Fidelity FX Super Resolution ( FSR) ist eine Art von Rendering-Technik, die die Frameraten in Spielen steigern und qualitativ hochwertige Spiele mit hoher Auflösung ermöglichen soll. Es ist auch ein Rivale zu Nvidias DLSS, obwohl sich die beiden ziemlich unterscheiden wie sie funktionieren. FSR arbeitet, indem es Frames mit einer niedrigeren Auflösung rendert und dann einen Open-Source-Algorithmus zur räumlichen Hochskalierung verwendet, um das Spiel so aussehen zu lassen, als würde es mit einer höheren Auflösung laufen. DLSS verwendet einen KI-Algorithmus, um ähnliche Ergebnisse zu erzielen, funktioniert jedoch nur auf Nvidias RTX-GPUs, einigen der besten Grafiken Karten jetzt. Im Gegensatz dazu funktioniert FSR auf fast jeder GPU – wir haben bestätigt, dass es beispielsweise sogar auf integrierten Intel-Grafikkarten läuft.

(Bildnachweis: AMD)

AMD nicht FSR wird nicht direkt als Konkurrent für DLSS beworben, vor allem, weil FSR als Anwendung für eine größere Vielfalt von Spielen angesehen wird. Während FSR in leistungsintensiven Spielen und Titeln mit umfangreichen Effekten definitiv helfen kann, wie Raytracing, es kann auch als Allzweckalgorithmus verwendet werden, um einfach die Leistung zu steigern, sogar bei Spielen, die bereits gut laufen. Dies könnte sich für 1440p-Displays mit hoher Bildwiederholfrequenz als nützlich erweisen, einige der besten Gaming-Monitore, aber es kann auch dazu beitragen, die Frameraten auf älteren GPUs und Gaming-Laptops zu glätten.

Beispielsweise läuft ein Spiel beim nativen 4K-Rendering möglicherweise nicht besonders gut. Mit FSR kann ein Benutzer überall von 1440p (FSR Ultra Quality) bis 1080p-Auflösung (FSR-Leistung), die das Erreichen höherer Frameraten erleichtert , auch mit zwei anderen Optionen. Das resultierende Bild wird dann auf die Zielauflösung hochskaliert, was zu einer höheren Leistung als 4K und schärferen Details als 1080p führt. UI-Elemente und Text werden dann auf die endgültige Ausgabe angewendet.

(Bildnachweis: AMD)

AMD-Ansprüche dass FSR eine Verbesserung gegenüber anderen Arten von räumlichen Hochskalierungsmethoden wie der bilinearen Hochskalierung bietet. Der größte Unterschied zwischen den beiden besteht nicht nur darin, dass er unterschiedliche Leistungsstufen bietet und von verschiedenen Spielen und Apps unterstützt wird, sondern dass AMD FSR GPU-agnostisch ist, sodass es sowohl mit AMD-als auch mit Nvidia-und Intel-Grafikkarten arbeiten kann. Im Gegensatz dazu funktioniert DLSS nur mit Nvidia-GPUs.

Da die PlayStation 5 (PS5) eine AMD RDNA 2-basierte GPU verwendet, unterstützt sie auch FSR. Das erste PS5-Spiel, das FSR-Unterstützung bietet, ist Arcadegeddon. Die Xbox Series X/S, die auch RDNA 2-basierte GPUs verwenden, werden auch FSR-Unterstützung erhalten. Dies ist langfristig ein entscheidender Vorteil für FSR, da nicht nur PCs, sondern auch Konsolen und möglicherweise sogar Smartphone-Hardware unterstützt werden.

(Bildnachweis: AMD)

AMD FSR hat vier verschiedene Modi: Ultra Quality, Quality, Balanced und Performance. Mit der höchsten Stufe, dem Leistungsmodus, der in der obigen Tabelle dargestellt ist, wird AMD laut AMD eine durchschnittliche Leistungssteigerung von 2,4x bei 4K-Auflösung erzielen. Eine höhere Skalierung führt jedoch zu mehr visuellen Artefakten. Und wie bei der höchsten Leistung mit Nvidias DLSS können Sie im FSR-Leistungsmodus mit merklichen Artefakten rechnen.

Die vier Modi werden mit unterschiedlichen Upscaling-Stufen ausgeführt. Ultra Quality verwendet einen 1,3-fachen Skalierungsfaktor, während Qualität eine 1,5-fache Skalierung verwendet, Balanced eine 1,7-fache Skalierung verwendet und Performance eine 2,0-fache Skalierung verwendet. Dieser Skalierungsfaktor gilt in jeder Dimension. Zum Beispiel würde 3840 x 2160 im Qualitätsmodus mit 2560 x 1440 gerendert – insgesamt 44,4% der Pixelanzahl im Vergleich zu 4K.

AMD plant auch dynamische Skalierungsfaktoren, obwohl dies wurde noch nicht umgesetzt. Dynamische Skalierung würde es Spielen ermöglichen, von der nativen Auflösung bis zu 50 % der nativen Auflösung und allem dazwischen zu rendern, normalerweise mit einer im Spiel angegebenen Ziel-Framerate.

(Bildnachweis: AMD)

AMD FSR Games 

Um AMD FSR zu nutzen, ist die Hauptsache Sie benötigen ein Spiel, das FSR unterstützt. Hier ist eine Liste von Spielen, die derzeit FSR unterstützen, zusammen mit Spielen, von denen erwartet wird, dass sie in Zukunft FSR-Unterstützung erhalten, gemäß AMD.

Aktuelle AMD FSR-Spiele 

Arcadegeddon (PS5) 22 Racing SeriesAnno 1800DOTA 2Evil Genius 2: World DominationGodfallKingshuntNecromunda: Hired GunResident Evil VillageTerminator: Resistance The Riftbreaker

Bevorstehende AMD FSR-Spiele 

Asterigos Baldur’s Gate 3Edge of EternityFar Cry 6Farming Simulator 22ForspokenMyst Swordsman RemakeVampire: The Masquerade-Bloodhunt

Modder haben auch FSR zu SteamVR und den meisten Vulkan-kompatiblen Spielen. Es gibt jedoch einige Vorbehalte, denn wenn ein Spiel nicht direkt FSR-Unterstützung enthält, bedeutet dies, dass auf alles – einschließlich UI-Elementen und Text – der Skalierungsfaktor angewendet wird. Das Hochskalieren und Schärfen von Framedaten funktioniert im Allgemeinen viel besser als das Hochskalieren von Text.

FSR erfordert kein spezielles Training für einzelne Spiele oder zeitliche Daten aus früheren Frames. Dies ist einer der Gründe, warum AMD sagt, dass FSR für Entwickler einfach zu integrieren ist. Die Open-Source-Technologie funktioniert bereits mit zahlreichen Betriebssystemen und APIs, darunter DirectX 11, DirectX 12 und Vulkan.

AMD FSR vs. Nvidia DLSS 

Nvidias Ansatz zum Upscaling, DLSS, kam mehr als zwei Jahre vor der Veröffentlichung von FSR durch AMD im Juni 2021 heraus. DLSS istSS derzeit auf Version 2.2.1, während sich FSR in seiner ersten Iteration befindet. Es gibt einige große Unterschiede zwischen FSR und DLSS.

Erstens ist AMD FSR GPU-agnostisch, sodass es mit GPUs anderer Marken als AMD funktioniert. DLSS funktioniert hingegen nur mit Nvidia-GPUs. FSR ist auch eine Open-Source-Technologie und erfordert keine spezielle Grafikhardware. AMD glaubt, dass dies”die Einführung beschleunigen wird von FSR in viel mehr Spiele für mehr Spieler als andere Upscaling-Lösungen.”DLSS hingegen erfordert die Tensor-Kerne der Nvidia RTX-Karten.

Die Leistung ist schwer direkt zu vergleichen. Zum einen gibt es nicht viele Spiele, die sowohl FSR als auch DLSS unterstützen. Derzeit gibt es insgesamt mehr Spiele, die DLSS unterstützen, aber DLSS ist auch zweieinhalb Jahre länger auf dem Markt als FSR. Außerdem sehen DLSS 1.0-Spiele nicht annähernd so gut aus wie Spiele mit DLSS 2.0 und höher. Generell haben wir festgestellt, dass DLSS eine bessere Bildqualität bietet, aber FSR ermöglicht größere Frameratensteigerungen, da es nicht so rechenintensiv ist wie DLSS.

Unsere FSR-Leistungs-und Bildqualitätstests haben ergeben, dass die Frameraten proportional zur Reduzierung der Rendering-Auflösung skalieren. Sowohl FSR als auch DLSS können Ihnen dabei helfen, den Standard von 60 Bildern pro Sekunde (fps) zu erreichen, aber die Geschichte ändert sich, wenn Sie versuchen, ein Spiel mit 120 fps auf 240 fps zu bringen – zum Beispiel, um eine 240 Hz-Anzeige. Wir haben festgestellt, dass DLSS normalerweise nicht so hoch skaliert, während FSR im schnellsten Performance-Modus dies kann, wenn auch mit einem deutlichen Verlust an Bildqualität.

Die beiden Rendering-Techniken funktionieren auch unterschiedlich. FSR verwendet eine räumliche Hochskalierung, die nur das Quellbild verwendet, während DLSS ein neuronales Netzwerk durch mehrere Eingaben speist: das Quellbild, Bewegungsvektoren, zeitliches Feedback von vorherigen Frames und die Ergebnisse seines Trainingsalgorithmus. Aufgrund dieser zusätzlichen Rechenarbeit behauptet Nvidia, dass DLSS Tensor-Kerne erfordert, und bisher gibt es keinen Hack, um den Algorithmus auf etwas anderem als RTX-Karten auszuführen.

Grafikkarten, die AMD FSR unterstützen 

AMD FSR unterscheidet sich stark von Nvidia DLSS darin, dass es auf Grafikkarten seiner eigenen Marke sowie auf Grafikkarten seiner Konkurrenten funktioniert. Insgesamt unterstützen über 100 AMD GPUs und CPUs mit integrierter Grafik seit 2016 AMD FSR, laut AMD, plus ein Haufen Nvidia-Grafikkarten. Unten finden Sie die offizielle Liste der Grafikkarten, die AMD FSR unterstützen, obwohl andere GPUs möglicherweise auch funktionieren: 

AMD Radeon 6000-SerieAMD Radeon 6000M-SerieAMD Radeon 5000-SerieAMD Radeon 5000M-SerieAMD Radeon VIIAMD Radeon RX Vega SeriesAMD Radeon 600 SeriesAMD Radeon RX 500 SeriesAMD Radeon RX 480, 470 und 460 AMD Ryzen Desktop-CPUs mit AMD Radeon-GrafikAMD Ryzen Mobil-CPUs mit Radeon-GrafikNvidia GeForce RTX 30-SerieNvidia GeForce RTX 20-SerieNvidia GeForce 16-SerieNvidia GeForce 10-Serie

FSR erfordert, dass Ihr System die Mindestanforderungen eines unterstützten Spiels erfüllt. AMD stellte auch fest, dass es keinen technischen oder Garantiesupport für die AMD FSR-Aktivierung auf Nvidia-Grafikkarten bietet. Wir konnten FSR auch auf älteren integrierten Intel-Grafiklösungen testen, und in einigen Fällen bedeutete dies den Unterschied zwischen spielbarem (>30 fps) Gaming und einem allgemein nicht spielbaren (<20 fps) Ergebnis.

FSR geht sogar so weit, Team Red, Team Green und allen anderen Konkurrenten die gleiche Leistung zu bieten. Team Red behauptet Parität in Bezug auf Overhead und Leistungsgewinne über Karten im gleichen Segment hinweg. Zum Beispiel eine AMD Radeon RX 6800 XT sollte bei Verwendung von FSR vergleichbare Ergebnisse mit einer Nvidia GeForce RTX 3080 sehen.

Wie funktioniert AMD FSR?

(Bildnachweis: AMD)

FSR startet aus, indem Sie das Bild räumlich auf eine höhere Auflösung hochskalieren. Die durchgeführte Skalierung hängt davon ab, welchen der vier FSR-Modi Sie verwenden. Von der besten bis zur schlechtesten sind die vier FSR-Modi in Bezug auf die Bildqualität: Ultra Quality, Quality, Balanced und Performance. Performance-Gewinne stehen dem jedoch entgegen, wobei Performance die höchsten Frameraten liefert, während Ultra Quality die geringste Steigerung der fps bietet.

FSR ModeScaleEingangsauflösung für 1440p FSR Eingangsauflösung für 4K FSR Ultra-Qualität 1,3 x pro Dimension1970 x 11082954 x 1662Qualität 1,5 x pro Dimension1706 x 9602560 x 1440Ausbalanciert 1,7 x pro Dimension1506 x 8472259 x 1270Leistung 2,0 x pro Dimension 1280 x 7201920 x 1080

Der Hochskalierungsprozess verwendet eine Kantenerkennungskomponente, um Kanten zu finden und sie dann mit der höheren Ausgabeauflösung neu zu erstellen. FSR verwendet auch einen Schärfungsfilter für das Bild, wahrscheinlich AMDs Contrast Aware Charpening (CAS), das eine geringe Rechenleistung aufweist, um die Pixeldetails zu verbessern. Diese beiden Schritte erfolgen”in einem einzigen Schritt”in der Grafikpipeline eines Spiels, wie AMD, vereinfacht die Spieleintegration.

(Bildnachweis: AMD)

Letztlich Ihre Ergebnisse hängen von einigen Faktoren ab, darunter das gespielte Spiel, welcher der vier FSR-Modi Sie verwenden und welche Grafikkarte Sie verwenden.

Bild 1 von 5

Terminator: Widerstand FSR aus (Bild Kredit: Tom’s Hardware)Bild 2 von 5

Terminator: Widerstand Ultra-Qualitätsmodus (Bildnachweis: Tom’s Hardware)Bild 3 von 5

Terminator: Widerstandsqualität Modus (Bildnachweis: Tom’s Hardware)Bild 4 von 5

Terminator: Resistance Ausbalancierter Modus (Bildnachweis: Tom’s Hardware)Bild 5 von 5

Terminator: Resistance Performance-Modus (Bildnachweis: Tom’s Hardware)

Im Ultra Quality -Modus verspricht AMD eine Bildqualität, die”von der nativen Zielauflösung nicht zu unterscheiden ist, wenn sie von vorne betrachtet wird”. m normale Gaming-Betrachtungsabstände.”Unsere Tests haben ergeben, dass es dem Spiel in seiner nativen Auflösung sehr ähnlich sieht und in einigen Szenen gelegentlich besser ist.

Qualität Der Modus soll eine Bildqualität bieten, die”repräsentativ für”ist natives Rendering bei gleichzeitig hervorragender Leistung.”Obwohl es nicht so sehr wie der Ultra Quality-Modus ist, haben unsere Tests auch festgestellt, dass der Quality-Modus dem nativen Rendering nahe kommt. Der

Ausbalancierte -Modus erstellt ein Bild, das der nativen Rendering-Qualität nahekommt. Je höher das Upscaling ist, desto deutlicher werden visuelle Artefakte, und während unserer Tests haben wir festgestellt, dass Balanced einen Kompromiss erfordert. In Bewegung ist der Verlust der Bildqualität jedoch weniger auffällig als im Stillstand.

Performance Modus, räumt AMD ein,”beeinträchtigt die Bildqualität sichtbar und sollte nur im Modus”ausgewählt werden Situationen, in denen die ultimative Leistung entscheidend ist.”Wie zu erwarten, kann das Hochskalieren mit einem Viertel der Zielauflösungspixel ein bisschen ein Hit und Miss sein.

Die Wahl der GPU beeinflusst auch die Art der Leistungssteigerung, die Sie erwarten können. Wir haben nicht alle Zahlen von AMD unten bestätigt, aber die Zahlen für Terminator: Resistance und Godfall stimmten mit dem überein, was wir in unseren eigenen Tests gesehen haben.

Bild 1 von 4

(Bildnachweis: AMD)Bild 2 von 4

(Bildnachweis: AMD)Bild 3 von 4

(Bildnachweis: AMD)Bild 4 von 4

(Bildnachweis: AMD)

Dieser Artikel ist Teil des Toms Hardware-Glossar.

Weiterführende Literatur:

Categories: IT Info