Eine der interessanten Neuerungen für iPhone und iPad ist Apples eigene Übersetzer-App, mit der Übersetzung von Sprache und Text direkt von iOS und iPadOS. Dies ist Apples Version von Echtzeit-Sprachübersetzungen, die mit Google, Microsoft und anderen Drittanbietern konkurriert. Standardmäßig erfordert die Übersetzung die Nutzung des Internets, aber Sie können Offline-Übersetzungen verwenden, indem Sie Sprachen herunterladen. Hier erfahren Sie, wie Sie das tun.
Wenn Sie die Übersetzungs-App für gute Verwendung für die Kommunikation mit Personen, die eine Fremdsprache sprechen, auf Reisen sind oder auf andere Weise, wissen Sie vielleicht bereits, dass Apple Translate Ihre Internetverbindung benötigt, um ordnungsgemäß zu funktionieren. Die Sache ist die, Sie können nicht erwarten, jederzeit mit dem Internet verbunden zu sein, insbesondere wenn Sie unterwegs sind. Was ist, wenn Sie mitten im Flug oder an einem Ort ohne Mobilfunkverbindung eine Übersetzung benötigen? Hier ist die Offline-Übersetzungsfunktion der App praktisch, aber Sie können nicht darauf zugreifen, es sei denn, Sie laden die entsprechenden Sprachen manuell herunter. Lassen Sie uns also besprechen, wie Sie Sprachen für Offline-Übersetzungszwecke auf das iPhone oder iPad herunterladen können.
So laden Sie Sprachen für die Offline-Übersetzung auf das iPhone und iPad herunter
Das Herunterladen von Sprachen für die Offline-Nutzung ist ein manueller Prozess, aber es ist zum größten Teil ziemlich einfach. Befolgen Sie einfach die folgenden Schritte, um loszulegen.
Öffnen Sie die App”Übersetzen”auf Ihrem iPhone oder iPad. Verwenden Sie die Spotlight-Suche, um die App zu finden, wenn sie sich in Ihrer App-Bibliothek und nicht auf dem Startbildschirm befindet.
Tippen Sie links auf die Sprachoption, um das Sprachauswahlmenü aufzurufen, in dem Sie alle 11 verfügbaren Sprachen sehen.
Scrollen Sie hier nach unten zum Bereich „Verfügbare Offline-Sprachen“ im Menü. Tippen Sie nun auf das Download-Symbol neben der Sprache, die Sie herunterladen möchten.
Jetzt können Sie dasselbe für die übersetzte Sprache tun. Um offline zu übersetzen, müssen beide von Ihnen ausgewählten Sprachen auf Ihr Gerät heruntergeladen werden. Sobald Sie fertig sind, können Sie es testen, indem Sie Ihr Gerät in den Flugzeugmodus versetzen. Geben Sie in den Bereich”Text eingeben”ein oder tippen Sie auf das Mikrofonsymbol, um das Audio zur Übersetzung aufzunehmen.
Sie erhalten das Übersetzungsergebnis ohne Fehler bezüglich des Fehlens von eine Internetverbindung.
Es sei darauf hingewiesen, dass der Sprachdownload je nach Geschwindigkeit der Internetverbindung mehrere Minuten dauern kann. Lassen Sie Ihre App daher geöffnet und laufen Sie im Hintergrund, um sicherzustellen, dass sie bei der nächsten Verwendung bereit ist.
Wie bereits erwähnt, wenn eine der Sprachen, die Sie für die Übersetzung ausgewählt haben, nicht für die Offline-Nutzung heruntergeladen haben, können Sie die Übersetzung nicht vornehmen. Stattdessen werden Sie aufgefordert, eine Verbindung zum Internet herzustellen. Es ist besser, alle Sprachen herunterzuladen, nur um auf der sicheren Seite zu sein.
Dank der Übersetzer-App von Apple können Sie das nächste Mal, wenn Sie Probleme bei der Kommunikation mit einem Ausländer haben, der eine andere Sprache spricht, einfach zugreifen das Telefon aus der Tasche und übersetzen Sie in Sekunden, was sie sagen. Sicher, die Sprachauswahl mag im Vergleich zu Google Übersetzer schlecht erscheinen, aber die Konversationsmodus-Funktion, die die aktiv gesprochene Sprache automatisch erkennt und übersetzt, macht dies wieder wett.
Wir hoffen, Sie konnten die von Apple verwenden neue Übersetzer-App, um ihr volles Potenzial auf Ihrem iPhone und iPad auszuschöpfen. Was halten Sie von Offline-Übersetzungsfunktionen? Lassen Sie uns in den Kommentaren wissen, wie es für Sie funktioniert.