PEGI, das europaweit als Bewertungssystem für Videospielinhalte dient, hat seine Kriterien für Glücksspiele in Spielen aktualisiert. Die Änderung bedeutet, dass alle Spiele, die”das Glücksspiel fördern oder lehren”, jetzt sofort als PEGI 18 eingestuft werden.

Sie werden zweifellos PEGI-Inhaltsbeschreibungen in Ihren Lieblingsspielen entdeckt haben – schlechte Sprache, Diskriminierung, Drogen , Angst, Glücksspiel, Sex, Gewalt und neuerdings auch In-Game-Käufe können auf der Box oder der Store-Seite eines Spiels zusammen mit einer Altersfreigabe zwischen 3 und 18 Jahren entsprechend dem enthaltenen Inhalt vermerkt werden.

Im Laufe der Zeit werden diese Deskriptoren überprüft, und während ein Spiel, das Glücksspiele enthielt, früher als PEGI 12 oder PEGI 16 davonkommen konnte, wird es jetzt immer automatisch PEGI 18 sein. Das VSC Game Rating Board erklärt die Änderung:

“Im Jahr 2020 wurden die PEGI-Kriterien dahingehend geändert, dass künftig alle Spiele mit Bewegtbild, die „den Umgang mit traditionell gespielten/ausgeführten Glücksspielen lehren und/oder verherrlichen“ des Glücksspiels“ wird mit PEGI 18 bewertet.

Dies bezieht sich auf Wettarten oder Glücksspiele g für Geld, das normalerweise in Casinos, Spielhallen oder Rennstrecken gespielt oder geführt wird. Es deckt keine Spiele ab, bei denen Wetten oder Glücksspiele einfach Teil der allgemeinen Handlung sind. Das Spiel muss dem Spieler tatsächlich beibringen, wie man spielt oder wetten und/oder das Glücksspiel verherrlichen kann. Dazu gehören zum Beispiel Spiele, die dem Spieler beibringen, wie man Kartenspiele spielt, die normalerweise um Geld gespielt werden, oder wie man die Gewinnchancen bei Pferderennen spielt.”

Wie von AskAboutGames, ein von der Regeländerung betroffener Switch-Titel ist Overboard!, a Krimi-Text-Adventure mit „Leichte Gewalt, anzügliche Themen und Alkoholkonsum“ – Inhalte, die dem Spiel normalerweise eine PEGI 12-Bewertung verleihen. Dank einer Szene, in der der Spieler eine Partie Blackjack genießen kann, wird die Bewertung jedoch erhöht gemäß PEGI 18, wobei die Indikatoren für das niedrigere Alter zugunsten der Warnung”Simuliertes Glücksspiel”auf höherer Ebene entfernt wurden.

Image: Nintendo Life

Interessanterweise bedeutet die Regeländerung, dass Nintendo – oder irgendein Herausgeber, dafür war wichtig – um einige seiner älteren Titel im heutigen Klima wieder zu veröffentlichen, würden sie mit ziemlicher Sicherheit eine deutliche Erhöhung der Alterseinstufung erfahren.

Nehmen Sie als Beispiel Pokémon Rot und Blau, die die Game Corner enthalten – a Gebäude voller Spielautomaten, mit denen der Spieler sein Geld im Spiel einsetzen kann, um mehr Geld zu verdienen und Preise zu beanspruchen. Diese wurden ursprünglich als für jedermann geeignet veröffentlicht, wurden jedoch bei der Wiederveröffentlichung im 3DS eShop im Jahr 2016 dank ihrer Glücksspielinhalte auf eine PEGI 12-Bewertung aktualisiert. Wenn Nintendo die Spiele erneut auf Switch veröffentlichen würde, würden sie als PEGI 18 eingestuft.

Unzählige andere Spiele wären ebenfalls in ähnlicher Weise betroffen, wie beispielsweise Super Mario 64 DS. Dank eines Glücksspiel-Minispiels stieg seine ursprüngliche PEGI-3-Bewertung bei der Wiederveröffentlichung auf Wii U auf PEGI 12 und wäre jetzt PEGI 18.

Wenn Game Boy und Game Boy Color Spiele wirklich kommen bald auf Nintendo Switch, erwarten Sie ein oder zwei Überraschungen bei der Altersfreigabe.

Categories: IT Info