Bild: Epische Spiele

Die neueste Version der bekannten Spiele-Engine von Epic Games, Unreal Engine 5, verfügt über einen neuen Upsampling-Algorithmus namens Temporal Super Resolution, von dem einige glauben, dass er stark mit NVIDIA DLSS und AMDs kommender Gaming Super Resolution-Technologie konkurrieren könnte. Während dies noch in der Luft liegt, hat AnandTech-Forummitglied Gideonic einige Vergleichsbilder und-videos geteilt, die darauf hindeuten, dass Temporal Super Resolution zumindest eine hervorragende Alternative zum klassischen Temporal Anti-Aliasing darstellt und auf Kosten überlegene Bildqualität und Stabilität bietet von etwas geringerer Leistung im Vergleich zu seinem Vorgänger. Laut Epic Games kann Temporal Super Resolution eine Ausgabe erreichen, die der Qualität nativer 4k-Renderings bei Eingabeauflösungen von nur 1080p nahekommt.

Vorteile:
Sehr kleiner Leistungseinbruch
Keine exotischen Hardwareanforderungen (funktioniert auch mit Vega)
Hervorragende zeitliche Stabilität und kein Flackern bei weit entfernten Objekten mit komplexe Geometrie
Sieht erheblich besser aus als TAA, insbesondere an den Kanten weit entfernter Objekte. 720p TSR schlägt manchmal sogar 1080p TAA (definitiv in Bewegung)

Negative:

Immer noch Fehler und Artefakte bei sich bewegenden Objekten/Charakteren
Nanite kann Geometriedetails reduzieren (bis zu 4x) bei 50% Upscaling), da etwa 1 Polygon pro Pixel angezeigt werden soll und das Upscaling nicht berücksichtigt wird. Es ähnelt den Fehlern, die DigitalFoundry bei LODs erwähnt hat.

Quelle: Gideonic ( 1 , 2 )

Categories: IT Info