Sony Interactive Entertainment hat ein Patent angemeldet, das das Streamen von Spielen über ein Netzwerk von NVMe-SSDs ermöglicht. Dies sind die gleichen Speicherlaufwerke, die in der PS5 verwendet werden, was bedeuten könnte, dass PS5-Spiele in Zukunft zum Streaming-Dienst PlayStation Now von Sony kommen.
Erstmals von Dualshockers gemeldet, dem Patent für”Ultra High-Speed Low”-Latency Network Storage“ beschreibt den Prozess des Speicherns mehrerer Kopien von Spielen und Speichern von Daten auf mehreren Speicherlaufwerken – ein Prozess, der häufig bei Videospiel-Streaming-Diensten verwendet wird. Konkret könnte das patentierte Netzwerk die verschiedenen auf den Laufwerken gespeicherten Datenblöcke verfolgen und direkt darauf zugreifen, was einer der Gründe dafür ist, warum die interne SSD der PS5 schnellere Ladezeiten aufweist als die der PS4. Kurz gesagt, das Streaming-Netzwerk könnte mit den Datenübertragungsgeschwindigkeiten der PS5 mithalten und die Möglichkeit eröffnen, PS5-Spiele zu streamen.
In der Vergangenheit sind mehrere Gerüchte über eine mögliche”Antwort”auf Microsofts. aufgetaucht Xbox Game Pass, der derzeit über eine aktive Benutzerbasis von 18 Millionen Spielern verfügt. Sony hat kürzlich im April mit 1080p-Streaming auf PlayStation Now begonnen und wird den Dienst wahrscheinlich nach Neuseeland und Australien bringen. Darüber hinaus kündigte Sony an, dass im Laufe mehrerer Monate insgesamt fünf Final Fantasy-Spiele in den Dienst gestellt werden, und hat in den letzten Monaten einige andere Hardhitter hinzugefügt.
Besonders die Das Patent wurde ursprünglich im April eingereicht, ungefähr zur gleichen Zeit wie das 1080p-Streaming-Update. Wenn überhaupt, beweist das neue Patent, dass Sony weiterhin an seiner Streaming-Infrastruktur arbeitet, indem es das Streaming-Service-Netzwerk des Unternehmens für die nächste Generation zukunftssicher macht. Sony hat auch weitere Ankündigungen in Bezug auf PlayStation Now sowie eine Partnerschaft mit Microsoft zur Nutzung seiner Azure-Cloud-Infrastruktur angedeutet.
Obwohl das Patent allein nicht zu viel ist, könnte es darauf hindeuten einige ziemlich große PlayStation Now-Entwicklungen in der Zukunft.
[Quelle: Dualshockers; Via: VGC]