Googles halb angekündigte Pixel 6-Serie wird voraussichtlich Ende dieses Monats endlich offiziell erscheinen. Zuvor ist das High-End-Modell Pixel 6 Pro in einem Listing und es zeichnet ein vielversprechendes Bild.
Wir wissen bereits, dass die Pixel 6-Serie über einen benutzerdefinierten Prozessor verfügen wird, den Google in Zusammenarbeit mit Samsung entwickelt hat. Es heißt Tensor und ist ein 5-nm-Octa-Core-Chipsatz mit einer ungewöhnlichen CPU-Konfiguration. Frühere Lecks haben eine duale Super-Core-Anordnung vorgeschlagen und die neueste Geekbench-Liste bestätigt dies.
Google verwendet nicht den neuesten Cortex-X2-Super-Core von ARM, sondern hat sich stattdessen für zwei Cortex-X1-Kerne mit einer Taktrate von. entschieden 2,80 GHz. Die beiden mittleren Kerne arbeiten mit 2,25 GHz, während vier energieeffizientere CPU-Kerne mit einer maximalen Frequenz von 1,80 GHz arbeiten. Und wenn man sich die Geekbench-Ergebnisse ansieht, scheint diese Anordnung gute Ergebnisse zu liefern.
Werbung
Das Pixel 6 Pro erzielte 1.034 bzw. 2.756 in Single-Core-bzw. Multi-Core-CPU-Tests auf Geekbench 5. Wie Phonearena feststellt , liegen die Ergebnisse immer noch unter dem, was Snapdragon 888-betriebene Telefone wie das Galaxy Z Fold 3 (1.113 und 3.538) und OnePlus 9 Pro (1.097 und 3.566) erreicht haben. Aber Google könnte das mit weiteren Optimierungen verbessern. Um es festzuhalten, die vorherigen Geekbench-Ergebnisse für das Pixel 6 Pro waren 414 und 2.074.
Außerdem versucht Google in erster Linie, seine eigenen früheren Angebote zu verbessern, anstatt mit den etablierten Flaggschiff-Linien anderer zu konkurrieren OEMs. Und wenn man das bedenkt, ist dies ein großer Fortschritt gegenüber dem Pixel 5 im letzten Jahr. Das mit Snapdragon 765G betriebene Telefon erzielte in Single-Core-und Multi-Core-CPU-Tests 588 bzw. Darüber hinaus ist es ziemlich einfach, diese Scores zu manipulieren. Es sollte jetzt nicht mehr lange dauern, bis wir wissen, wie sich das Pixel 6 Pro in der realen Welt behaupten wird. Die besagte Geekbench-Liste bestätigt auch eine 12-GB-RAM-Variante für das Pixel 6 Pro.
tauchten in den letzten Monaten mehrmals in Lecks, Gerüchten und Zertifizierungslisten auf. In diesem Jahr stehen uns anscheinend große allgemeine Verbesserungen bevor. Der Prozessor ist sicherlich eines der größten Upgrades. Aber auch in anderen Bereichen wird es Verbesserungen geben.
Google wird die Ladegeschwindigkeit mit seinen neuen Pixeln scheinbar fast verdoppeln. Wir erwarten 33 W schnelles kabelgebundenes Laden in Pixel 6 und 6 Pro. Pixel 5 bietet nur 18 W Ladegeschwindigkeit bei max. Mehr zum Pixel 6 und Pixel 6 Pro findest du in unseren Previews hier und hier. Bleiben Sie dran für die offizielle Ankündigung von Google.
Anzeige