KDE Plasma 5.23 bietet eine viel bessere Plasma-Wayland-Unterstützung als frühere Versionen, aber dennoch ist die Reise der ausgefeilten Wayland-Unterstützung auf dem Niveau von X11 noch nicht vorbei. KDE-Entwickler beendeten den Oktober mit der Arbeit an weiteren Wayland-Fixes zusammen mit anderen Verbesserungen an diesem Open-Source-Desktop.
KDE-Entwickler Nate Graham ist mit seiner üblichen wöchentlichen Entwicklungszusammenfassung über alle Ereignisse in diesem großen Freie-Software-Projekt unterwegs. Einige der KDE-Highlights dieser Woche waren:
-Plasma ist etwas schneller und verbraucht jedes Mal weniger Speicher, wenn ein Symbol geladen wird.
-Die Akku-und Helligkeits-App von KDE kann den Akkustand von über Bluetooth verbundenen Grafiktabletts anzeigen.
-Spectacle auf KDE Plasma Wayland hat jetzt den gleichen”Active Window”-Modus wie unter X11.
-Mögliche Absturzkorrektur für Dolphin.
-Filelight verwendet jetzt Multithread-Dateisystem-Scans, um Ihre Festplatte schneller zu scannen.
-Weniger”schreckliche”Grafikfehler mit KDE Plasma 5.23 bei Verwendung des NVIDIA-Treibers.
-Die Plasma Wayland-Sitzung respektiert jetzt die Einstellung der Tastaturwiederholungsrate.
-Die Plasma Wayland-Sitzung beim Ausführen von Firefox reagiert jetzt besser auf Drag-and-Drop-Dateiaktionen.
-Breeze-Ordner respektieren jetzt die Auswahlfarbe und die angegebene Akzentfarbe.
-KDE Frameworks hat begonnen, Unterstützung für das Speichern flüchtiger Zustandsdaten um die Fenstergröße/-position und mehr in einer separaten Konfigurationsdatei hinzuzufügen. Der Dolphin-Dateimanager hat begonnen, diese separate Handhabung zu verwenden.
Weitere Details zu den Änderungen dieser Woche unter Nates Blog.