Mit der Veröffentlichung von Linux 6.3 markiert dies die Eröffnung des zweiwöchigen Zusammenführungsfensters von Linux 6.4. David Airlie schickte bereits Updates für das Subsystem Direct Rendering Manager (DRM) für Linux 6.4 mit der Auswahl an Kernel-Grafik-/Anzeigetreiber-Updates.
Für die Kernel-Grafik-/Anzeigetreiber mit Linux 6.4 gibt es nichts übermäßig Aufregendes, aber die Arbeit von AMD und Intel an neuer Hardwareunterstützung, Rockchip 4K-Anzeigeunterstützung, dem neuen Qualcomm QAIC-Treiber, der in den Beschleunigerbereich eingetreten ist, und anderen Änderungen. Einige der Highlights für DRM in Linux 6.4 sind:
-Ein Fristenhinweis wurde hinzugefügt, um in Zukunft Zäune zur Beeinflussung der GPU-Frequenz/Leistung zu verwenden.
-Fortsetzung der Intel Meteor Lake-Grafik-/Anzeigeaktivierungsarbeit… Sie ist noch im Gange und hat es für Linux 6.4 nicht aus dem experimentellen/force_probe-Bereich geschafft.
-DMA-BUF-Import und Exportunterstützung für den AMDKFD-Rechenkerneltreiber.
-Neue Aktivierungsarbeiten für die IP-Blöcke GC 9.4.3, NBIO 7.9 und MMHUB 1.8. Die GFX943-Arbeit scheint letztendlich eine nächste Iteration des AMD Instinct MI300-Designs zu sein.
-Besseres DisplayID 2.0 und EDID-Parsing innerhalb des gemeinsamen DRM-Kerncodes.
-Der Unterzuordner von AMDGPU wurde in den gemeinsamen DRM-Kernbereich verschoben, damit er von Intels bevorstehendem Xe-Kerneltreiber verwendet werden kann.
-Implementieren der Emulation des Frame-Buffer-Geräts”fbdev”für GEM-DMA-Treiber.
-Qualcomm A640-und A650-Speed-Bin-Unterstützung.
-Der neue Qualcomm „QAIC“ AI100-Beschleunigertreiber wurde dem „accel“-Subsystem hinzugefügt, das sich im Direct Rendering Manager (DRM)-Bereich befindet.
-Der Mediatek DRM-Treiber hat MT8195 SoC-Unterstützung hinzugefügt.
-Der Rockchip DRM-Anzeigetreiber unterstützt jetzt 4K-Anzeigen.
-Der Panfrost DRM-Treiber fügt Unterstützung für Mali MT81xx-Geräte hinzu.
Die vollständige Liste der DRM-Patches für das Zusammenführungsfenster von Linux 6.4 finden Sie unter diese Pull-Anforderung.