Es ist wieder passiert! Ein weiteres mit Spannung erwartetes Nintendo-Spiel macht Wochen vor seiner Veröffentlichung im Internet die Runde. Dieses Mal haben wir eines, das wahrscheinlich als das am meisten erwartete Spiel für den verbleibenden Lebenszyklus der Nintendo Switch gilt – The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom. Das Spiel wurde vor ein paar Jahren angekündigt und es dauerte lange, bis es entwickelt wurde. Die Fortsetzung des exzellenten Breath of the Wild, das das Open-World-Genre neu definierte, wurde zwei Wochen vor der offiziellen Veröffentlichung vollständig geleakt.

Zelda: Tears of the Kingdom ROM verbreitet sich

An diesem Montag tauchten Bilder und Videos überall im Internet auf. Sie zeigen den Eröffnungsabschnitt des Spiels und wurden auf Social-Media-Websites und privaten Discord-Kanälen weit verbreitet. Ein Spieler hat sogar begonnen, das Spiel für etwa 30 Minuten auf Twitch zu streamen. Offensichtlich wurde der Kanal „auf Wunsch des Rechteinhabers“ entfernt.

Wir gehen davon aus, dass sich Nintendo in einer internen Krise befindet, um die Leak-Welle einzudämmen. In Anbetracht dessen, dass bis zum Launch noch zwei Wochen Zeit sind, ist allerdings nicht viel zu machen. Sobald es im Web ist, können Sie nie mehr zurück. Der Inhalt wird sich weiter verbreiten. Wenn Sie also Spoiler vermeiden möchten, halten Sie sich besser von bestimmten Social-Media-Websites fern.

Eines der besorgniserregendsten Details für Nintendo ist, dass einige Medien behaupten, das Spiel über a laufen zu lassen PC-Emulator. VGC verifiziert und es scheint, dass das Tears of the Kingdom-ROM illegal über Online-ROM-Websites geteilt wird. Das ROM wird zum Spielen über einen Emulator verwendet. Eine ähnliche Situation ereignete sich beim Start von Metroid Dread und bei den neuesten Pokémon-Veröffentlichungen. Alle diese Spiele erreichten ROM-Websites vor ihrer eigentlichen Veröffentlichung.

Gizchina-Nachrichten der Woche

Zur gleichen Zeit wurde offenbar an diesem Wochenende auf einer Auktionswebsite eine physische Einzelhandelsausgabe von Zelda: Tears of the Kingdom verkauft. Zur Erinnerung, Anfang dieses Jahres hat jemand auf Discord und Reddit gepostet und behauptet, unveröffentlichte Kunstwerke aus einem bevorstehenden Buch zu zeigen. Nintendo beantragte später eine Vorladung, um Discord dazu zu drängen, den Urheber dieser Leaks zu enthüllen.

Das neueste offizielle Material von Nintendo war der dritte und letzte Trailer für das Spiel. Später aktualisierte das Unternehmen die Website des Spiels mit einer kurzen Beschreibung der Handlung des Spiels:

„Link beginnt seine Reise auf einer der vielen mysteriösen schwebenden Inseln, die plötzlich hoch über Hyrule im Himmel aufgetaucht sind.“ Es liest. „Dort muss unser Held neue Fähigkeiten erlangen, bevor er in die Oberflächenwelt zurückkehrt, um sein episches Abenteuer zu beginnen.“

„Der Himmel ist nicht das einzige, was sich in Hyrule verändert hat. Einige vertraute Orte wurden dramatisch verändert. Überall auf der Welt entstehen neue Städte, feuchte Höhlen und mysteriöse, klaffende Schluchten, die alle darauf warten, erkundet zu werden.“

Nach langem Warten wird The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom endlich das erreichen Nintendo Switch am 12. Mai. Mit diesem RIESIGEN Leck wird es für Spieler jedoch schwierig sein, sich von Spoilern fernzuhalten. Das Spiel gilt wahrscheinlich als eine der letzten großen Veröffentlichungen für die Nintendo Switch. Verstehen Sie mich nicht falsch, die Switch sollte in Zukunft immer mehr Spiele bekommen. Wir gehen jedoch davon aus, dass sich ein neues Nintendo Switch-Modell den Ufern nähert. Das heißt, dies wird wahrscheinlich eines der letzten großen Exklusivspiele für die aktuelle Switch sein.

Das erste Spiel – Zelda: Breath of the Wild – hat das Open-World-Segment überarbeitet und einen innovativen Ansatz eingeführt, wo du bist völlig frei zu erkunden. Die Welt lädt Sie ein, ihre Geheimnisse aufzudecken. Es gibt kein aufdringliches HUD oder sinnlose Quests. Alles war gut entwickelt, um Spieler anzuziehen und sie mit dem Spiel zu beschäftigen.

Quelle/VIA:

Categories: IT Info