Apple verlässt sich derzeit bei Bildschirmzubehör auf andere Hersteller. Kürzlich wurde jedoch berichtet, dass das Unternehmen aus Cupertino an einer eigenen Panel-Technologie für zukünftige Geräte arbeitet. Das erste Gerät mit den neuen Bildschirmen des Unternehmens Cupertino dürfte die Apple Watch sein. Danach dürften iPhones mit microLED-Displays an der Reihe sein.

Diese neue Technologie hat viele Vorteile gegenüber aktuellen OLEDs. Es verbraucht weniger Energie, was sich direkt auf die Akkulaufzeit auswirkt. Ein weiterer Vorteil könnte auch ein höherer Kontrast sein. Dies führt natürlich zu einer besseren Sichtbarkeit im Sonnenlicht. Die neue Technologie wird wahrscheinlich auch weitere Vorteile mit sich bringen. Es könnte die Gesamtqualität und den Gesamteindruck verbessern. iPhones mit microLED-Displays werden sicherlich die beliebtesten Geräte mit dieser neuen Technologie sein.

Als Digitimes Berichten zufolge entwickelt Apple diese neue Technologie selbst. Dennoch wird es die Produktion irgendwann an LG auslagern. Dieser koreanische Hersteller sollte über genügend Kapazitäten verfügen, um den Anforderungen gerecht zu werden. Samsung liefert derzeit 70 % der Panels für die Produktion. LG und BOE kümmern sich um den Rest.

Gizchina-Nachrichten der Woche

Wann kommen iPhones mit microLED-Displays auf den Markt?

Das erste Gadget mit einem solchen Panel wird die neue Watch sein, die bald auf den Markt kommt. Wahrscheinlich, nachdem die Technologie für die Massenproduktion bereit ist. Es könnte nächstes Jahr oder sogar im Jahr 2025 passieren. Kurz darauf könnten also die ersten iPhones mit microLED-Displays auf den Markt kommen. Neben dem beliebtesten Telefon der Welt könnte auch das iPad im Angebot sein. Da es sich um ein Patent von Apple handelt, wird es interessant sein zu sehen, wie der Rest der Branche reagiert. Diese Art von Technologie wird gegenüber AMOLED sicherlich viele Vorteile haben. Das Gleiche gilt für andere, wenn sie keinen Weg finden, richtig zu reagieren.

Die schlechte Nachricht ist, dass dadurch die Herstellungskosten steigen. Die neuen Produkte werden also teurer. Sollte sich die neue Technologie durchsetzen, werden die Preise der Telefone weiter steigen.

Categories: IT Info