Tellys Dual-Screen-Smart-TV

Telly verspricht einen Smart-TV zum Nulltarif, wenn Nutzer bereit sind, Werbung auf einem zweiten Bildschirm und die pauschale Übergabe ihrer Nutzungsdaten an Vermarkter in Kauf zu nehmen.

Ein Start-up namens Telly, das von einem Mitbegründer des Streaming-Dienstes Pluto TV gegründet wurde, bietet Menschen ein Angebot die Chance, kostenlos einen neuen, aber außergewöhnlichen Fernseher zu bekommen. Anstelle eines großen Bildschirms verfügt es tatsächlich über zwei.

Der Dual-Screen-Smart-TV besteht hauptsächlich aus einem 55-Zoll-4K-HDR Display, mit einer Kamera auf der Oberseite. Darunter befindet sich eine Soundbar mit einem Fünf-Treiber-System, das nach Angaben des Unternehmens hervorragende Bässe bietet.

Die ungewöhnliche Ergänzung ist ein zweites, schlankeres Display unter der Soundbar, auf dem zusätzliche Informationen wie Sportergebnisse, Wetter oder Aktienkurse angezeigt werden können. Dies wird den Benutzern offenbar mehr Möglichkeiten bieten, die gewünschten Updates zu erhalten, ohne zwangsläufig von dem, was sie gerade ansehen, abzuweichen oder einen Blick auf das Smartphone-Display werfen zu müssen.

Als Smart-TV soll er außerdem über einige Features verfügen, darunter Videoanrufe über Zoom, mehr als 40 Videospiele, Musikstreaming, Fitnessfunktionen mit Bewegungsverfolgung und einen eigenen Sprachassistenten.

Der Fernseher verfügt über drei HDMI-Anschlüsse, die mit verschiedenen Streaming-Geräten verwendet werden können, darunter Apple TV und Spielekonsolen, er wird aber auch mit einem 4K-Android-TV-Streaming-Stick geliefert.

Telly kann derzeit vorbestellt werden. Im Sommer sollen 500.000 Fernseher an Nutzer in den USA verteilt werden. Der Nutzer bezahlt den Fernseher nicht direkt, sondern tauscht stattdessen seine Daten aus.

Der untere sekundäre Bildschirm wird verwendet, um dem Nutzer eine „nicht aufdringliche Werbung“ anzuzeigen, während er fernsieht. Telly bezeichnet dies als den „ersten Fernseher, für den Marken bezahlen“.

Im Rahmen des Anmeldevorgangs werden Benutzern Fragen zu ihrem Haushalt gestellt, um die Werbung zu optimieren, die auf dem zweiten Bildschirm angezeigt wird.

Die Richtlinie zu Anzeige-und Aktivitätsdaten erläutert die Daten über die Anzeige durch den Benutzer Gewohnheiten werden erfasst, einschließlich angesehener Kanäle und Dauer. Es werden auch Aktivitätsdaten erfasst, darunter Suchanfragen, Einstellungspräferenzen, Anwendungen, Käufe, Tastendrücke und „die physische Anwesenheit von Ihnen und anderen Personen, die den Fernseher zu einem bestimmten Zeitpunkt nutzen“.

Anzeige-und Aktivitätsdaten „können“ für maßgeschneiderte Inhalte und Werbung an Dritte weitergegeben werden. Telly besteht jedoch darauf, dass die personenbezogenen Daten durch die Schwärzung persönlich identifizierbarer Informationen und Fuzzing-Techniken anonymisiert werden.

Benutzer von Telly können die Weitergabe der Daten ablehnen, verlieren dann aber den Zugriff auf die Dienste und müssen den Fernseher zurückgeben. Ist dies nicht der Fall, wird die hinterlegte Kreditkarte mit einer Gebühr von 500 US-Dollar belastet.

Werbung auf Smart-TVs ist kein neues Konzept und gibt es bereits seit einigen Jahren. Telly treibt das Konzept auf eine extremere Ebene, aber im Gegensatz zu anderen Firmen ist das Unternehmen bei der Vereinbarung offen.

Während „Telly“ eine Wiederverwendung des im Vereinigten Königreich umgangssprachlichen Begriffs für einen Fernseher ist, gilt das Angebot nur in den Vereinigten Staaten.

Categories: IT Info