In den letzten Jahren hat sich Indien zu einem der wichtigsten Produktionszentren von Samsung für Smartphones und Telefonkomponenten entwickelt. Berichten zufolge bereitet sich Samsung nun darauf vor, seine Produktion in Indien noch weiter auszubauen, da das Land einen 2,1-Milliarden-Dollar-Plan auf den Weg bringt, um Anreize für die lokale Produktion weiterer Verbrauchergeräte zu schaffen. Und Berichten zufolge verfolgt Apple ähnliche Ziele wie der koreanische Technologieriese, wobei beide Unternehmen von dem 2,1-Milliarden-Dollar-Plan profitieren wollen.
In der Vergangenheit hat Indien erfolgreich Unternehmen wie Samsung und Apple angezogen, um Smartphones und Smartphone-Komponenten vor Ort zu produzieren. Jetzt versucht Indien, die gleiche Strategie wie bei Telefonen auf andere Arten von Unterhaltungselektronik anzuwenden.
Samsung könnte sich mehr auf Indien und weniger auf China verlassen
Laut Bloomberg, Indiens Staatsminister für Elektronik und Informationstechnologie, Rajeev Chandrasekhar sagte, der neue 2,1-Milliarden-Dollar-Plan des Landes solle OEMs dazu bewegen, die lokale Produktion von Geräten wie Laptops, Servern, Tablets und anderen anzukurbeln.
„Wir hatten beträchtlichen Erfolg und Rückenwind im Smartphone-Segment und wir haben ein erhöhtes Interesse von Unternehmen wie Apple und Samsung, hier zu expandieren und zu wachsen“, sagte der Minister. Er fügte hinzu, dass Indien nun im Wesentlichen dieselbe Strategie wiederholt, sie jedoch auf andere Gerätetypen ausweitet.
Bereits im Jahr 2017 kündigte Samsung Pläne an, 620 Millionen US-Dollar zu investieren, um seinen Umsatz zu verdoppeln Smartphone-Produktionskapazität in Indien. Das Land entwickelte sich gemessen an der Produktionskapazität zur größten Samsung-Fabrik für Mobilgeräte und produziert jedes Jahr rund 120 Millionen Geräte.