Verizon hat Warnungen vor betrügerischen Textnachrichten herausgegeben, die versuchen, Sie zu betrügen, auch Smishing-Angriffe genannt. Der größte Mobilfunkanbieter des Landes hat seine Kunden aufgefordert, besonders auf Nachrichten aus unbekannten Quellen zu achten. Außerdem wurden einige Warnsignale angezeigt, auf die Sie achten sollten, wenn Sie verdächtige Nachrichten erhalten.

Verizon gibt Tipps zur Identifizierung eines potenziellen Smishing-Angriffs

Smishing oder SMS-basiertes Phishing ist einer davon Die häufigsten Formen des Betrugs. Ähnlich wie beim E-Mail-Phishing, bei dem Betrüger E-Mails versenden, die aussehen, als kämen sie von einer renommierten Organisation, um ahnungslose Empfänger dazu zu verleiten, sensible Informationen wie ihren vollständigen Namen, ihre Adresse, ihre Sozialversicherungsnummer und ihre Bankdaten preiszugeben, nutzen Smishing-Angriffe SMS-Textnachrichten. Diese Angriffe können nur Menschen zum Opfer fallen, die darauf reagieren. Wenn Sie auf solche E-Mails oder Textnachrichten nicht antworten, können Angreifer Ihnen nichts anhaben. Doch wie erkennt man einen potenziellen Smishing-Angriff? Hier sind einige Tipps von Verizon.

Diese Nachrichten sind normalerweise zufällig und haben keine Relevanz für Sie oder etwas, was Sie in letzter Zeit getan haben. Angreifer sagen möglicherweise: „Sie haben einen Wettbewerb, einen Preis oder kostenloses Geld gewonnen oder behaupten, dass Sie ein Problem mit einem Paket haben“. Wenn Sie an keinem Wettbewerb teilgenommen oder in letzter Zeit keine Online-Bestellung aufgegeben haben, ist das sicherlich eine Schmach. Auch wenn Sie eine solche Aktivität durchgeführt haben, sollten Sie nicht voreilig reagieren. Überprüfen Sie sorgfältig die Quelle der Nachricht und stellen Sie sicher, dass sie legitim ist. Angreifer versuchen, mit Ihrem Verstand zu spielen, indem sie Sie auffordern, sofort Maßnahmen zu ergreifen. Wenn eine Nachricht dringend erscheint, handelt es sich wahrscheinlich um einen Betrug.

Betrüger geben sich auch oft als Ihre Bank oder eine Regierungsbehörde aus, um Sie zu schnellem Handeln zu verleiten. Sie sagen möglicherweise, dass Ihre Kreditkarte kürzlich gesperrt oder mit einem bestimmten Betrag belastet wurde, und bitten Sie, weitere Informationen anzugeben, um die Sperrung aufzuheben oder die Transaktion rückgängig zu machen. Denken Sie immer daran, dass Ihre Bank Sie niemals nach vertraulichen Informationen wie Ihrem Bankpasswort oder Ihrer PIN fragen wird. Überprüfen Sie solche Nachrichten außerdem auf etwaige Grammatik-oder Rechtschreibfehler. „Echte Textnachrichten von legitimen Unternehmen verwenden die richtige Grammatik, Zeichensetzung und Rechtschreibung“, bemerkte Verizon (via).

Suchen Sie nach verdächtigen Links und E-Mail-Adressen

In den meisten Fällen Phishing-Nachrichten enthalten E-Mail-Adressen oder Links, die Sie auf Websites weiterleiten, die von Angreifern betrieben werden. Diese E-Mails und Links sehen normalerweise seltsam aus, wenn sie langen Text oder Zufallszahlen enthalten. Auch wenn sie für Ihre Bank oder eine Regierungsbehörde relevant erscheinen, enthalten sie einige Warnsignale. Eine schnelle Suche im Internet führt Sie zur offiziellen Website Ihrer Bank. „Wenn die Textnachricht einen verdächtig aussehenden Link enthält, handelt es sich um einen SMS-Betrug“, sagte Verizon. „Klicken Sie nicht auf den Link und folgen Sie den Anweisungen dieser gefälschten Textnachrichten nicht.“

Einige Angreifer geben auch vor, jemand zu sein, den Sie kennen, etwa ein Freund oder Kollege, und sagen, dass sie dringend Geld brauchen , und fügte hinzu, dass es ihre neue Nummer sei. Wenn Sie solche Nachrichten erhalten, rufen Sie die Person zunächst unter der Nummer an, die bereits in Ihrem Telefonbuch gespeichert ist. Sie erfahren sofort die Wahrheit und können entsprechend handeln. Achten Sie immer darauf, dass Sie kein Geld oder vertrauliche Informationen über sich selbst an Personen weitergeben, die Sie nicht kennen. Wenn Sie betrogen wurden, wenden Sie sich umgehend an Ihre Bank oder Ihr Kreditkartenunternehmen, um die Transaktion zu stoppen.

Categories: IT Info