Sony hat kürzlich sein neues Flaggschiff-Smartphone angekündigt und es ist Zeit zu sehen, wie es im Vergleich zum Besten, was Apple zu bieten hat, abschneidet. In diesem Artikel vergleichen wir das iPhone 14 Pro Max mit dem Sony Xperia 1 V. Diese beiden Telefone sehen unterschiedlich aus und auch das Handgefühl ist zwischen ihnen sehr unterschiedlich. Hier gibt es viel mehr Unterschiede, als Sie denken, und das ergibt einen interessanten Vergleich.
Wir werden zuerst ihre Spezifikationen auflisten, um das aus dem Weg zu räumen, und dann zu ihren übergehen Designs, Displays, Leistung, Akkulaufzeit, Kameras und Audioleistung. Hier gibt es viel zu besprechen, also lasst uns zur Sache kommen, ja?
Technische Daten
Apple iPhone 14 Pro Max vs. Sony Xperia 1 V: Design
Beide Telefone sind rundherum flach, aber sie haben ein völlig anderes Handgefühl. Das Xperia 1 V hat an den Seiten abgeschrägte Kanten und an den Seiten befinden sich auch vertikale Linien. Diese Linien sind in den Rahmen eingeprägt, was für etwas mehr Halt sorgt. Die Seiten des iPhone 14 Pro Max sind völlig flach und glatt. Sie sind sehr rutschig. Beide Telefone haben Glas auf der Rückseite, aber das Xperia 1 V hat ein gepunktetes Muster auf dem Glas, das dem Bild mehr Halt verleiht.
Das iPhone 14 Pro Max verfügt über eine pillenförmige Aussparung sein Display, während seine Einfassungen einheitlich sind. Das Xperia 1 V hat kein Display-Kamera-Loch, keine Kerbe oder ähnliches, aber seine oberen und unteren Rahmen sind aus diesem Grund etwas dicker. Auf der Rückseite verfügen beide Telefone über drei Kameras, die Kamerakonfiguration sieht jedoch völlig unterschiedlich aus. Das iPhone 14 Pro Max hat sein unverwechselbares Herddesign, während die Kameras des Xperia 1 V vertikal in einer einzigen Kamerainsel ausgerichtet sind.
Das iPhone 14 Pro Max ist viel breiter als das Xperia 1 V und auch etwas dünner und kürzer. Mit 240 Gramm wiegt es zwar 53 Gramm mehr als das Xperia 1 V mit 187 Gramm. Das Flaggschiff von Sony verfügt allerdings über ein kleineres Display und lässt sich einfacher mit einer Hand bedienen. Nicht nur wegen seines schmalen Formfaktors, sondern auch wegen des Gewichts und der Griffigkeit. Beide Smartphones sind wasser-und staubgeschützt und liegen beide wie erstklassige Hardware in der Hand.
Apple iPhone 14 Pro Max vs. Sony Xperia 1 V: Display
Es gibt ein 6,7-Zoll 2796 x 1290 LTPO Super Retina XDR OLED-Display im iPhone 14 Pro Max enthalten. Das Display ist flach und unterstützt HDR10-Inhalte. Es verfügt außerdem über Dolby Vision-Unterstützung und eine Bildwiederholfrequenz von 120 Hz. Dieses Display hat ein Seitenverhältnis von 19,5:9 und erreicht in der Spitze eine Helligkeit von bis zu 2.000 Nits. Apple hat sich für einen Ceramic Shield-Glasschutz auf der Vorderseite entschieden.
Apple iPhone 14 Pro Max Display
Das Sony Xperia 1 V hingegen verfügt über ein 6,5 Zoll großes 4K (3840 x 1644) OLED-Display. Dieses Panel kann bis zu 1 Milliarde Farben projizieren und unterstützt HDR-Inhalte. Es hat eine Bildwiederholfrequenz von 120 Hz und das Panel ist flach. Dieses Display hat ein Seitenverhältnis von 21:9 und einen deutlich höheren PPI als das Display des iPhone 14 Pro Max. Zum Schutz dieses Panels befindet sich auf der Vorderseite das Gorilla Glass Victus 2.
Beachten Sie zunächst, dass die 4K-Auflösung des Xperia 1 V nur für 4K-Inhalte verwendet wird. Beide Displays sind mehr als ausreichend scharf und zudem recht lebendig. Sie sind auch für den Außenbereich ausreichend hell und zudem gut geschützt. Darüber hinaus sind die Blickwinkel und die Touch-Reaktion wirklich gut. Um ehrlich zu sein, kann man mit beiden Panels nichts falsch machen.
Apple iPhone 14 Pro Max vs. Sony Xperia 1 V: Leistung
Das iPhone 14 Pro Max wird von angetrieben Apple A16 Bionic-Prozessor. Das Telefon verfügt außerdem über 6 GB RAM und NVMe-Speicher. Das Xperia 1 V hingegen wird vom Snapdragon 8 Gen 2 SoC angetrieben. Sony hat hier auch 12 GB LPDDR5X-RAM und UFS 4.0-Flash-Speicher eingebaut. Beide Telefone sind in Bezug auf die Hardware äußerst gut ausgestattet, obwohl der RAM und die Speichermodule beim Xperia 1 V neuer und schneller sind.
Da Apple Apple ist, neigt es nicht dazu, immer die neueste Version zu verwenden Hardware, es konzentriert sich mehr auf Software. Beide Smartphones verfügen über hervorragende Prozessoren und bieten beide eine bewundernswerte Leistung. Sie sind bei normaler, alltäglicher Leistung sehr flink, glänzen aber auch im Gaming-Bereich. Mit beiden Telefonen können Sie eine ganze Weile unterwegs sein. Selbst wenn Sie ein Gamer sind und eher anspruchsvolle Spiele spielen, kommen diese beiden Smartphones problemlos zurecht. Über die Leistung müssen Sie sich hier keine Sorgen machen, was zu erwarten war.
Apple iPhone 14 Pro Max vs. Sony Xperia 1 V: Akku
Im iPhone sitzt ein 4.323-mAh-Akku 14 Pro Max. Das Xperia 1 V hingegen verfügt im Inneren über einen 5.000-mAh-Akku. Aufgrund der Funktionsweise von iOS und der darin enthaltenen Komponenten benötigen Apples iPhones in der Regel kleinere Akkus. Allerdings bieten beide Smartphones eine hervorragende Akkulaufzeit. Der Akku des iPhone 14 Pro Max hat sich seit seiner Markteinführung verbessert, was gut zu sehen ist.
Über 7,5–8 Stunden Bildschirmlaufzeit zu erreichen ist kein Problem, solange Sie nicht zu viel Druck ausüben sie mit Spielen und ähnlichen, anspruchsvollen Inhalten. Tatsächlich können einige von Ihnen sogar weit darüber hinausgehen, wenn Sie kein Power-User sind und dabei über ein gutes Mobilfunksignal verfügen. Die Akkulaufzeit kann je nach verschiedenen Faktoren stark schwanken, allerdings spielen Ihre Nutzung, die installierten Apps und die Zellenoberfläche eine große Rolle. Allerdings bieten beide Telefone eine hervorragende Akkulaufzeit.
Beim Aufladen ist keines der beiden besonders schnell. Das iPhone 14 Pro Max kann mit etwa 20 W aufgeladen werden, mit Unterstützung für kabelloses Laden mit 15 W MagSafe und 7,5 W Qi. Das Xperia 1 V unterstützt kabelgebundenes Laden mit 30 W und kabelloses Laden mit 15 W. Auch Reverse Wireless Charging wird hier angeboten. Keines der beiden Telefone wird jedoch mit einem Ladegerät geliefert. Denken Sie also daran.
Apple iPhone 14 Pro Max vs. Sony Xperia 1 V: Kameras
Das iPhone 14 Pro Max enthält eine 48-Megapixel-Hauptkamera, eine 12-Megapixel-Ultrawide-Einheit (120-Grad-FoV) und eine 12-Megapixel-Telekamera (3-fach optischer Zoom). Das Sony Xperia 1 V verfügt über eine 48-Megapixel-Hauptkamera, eine 12-Megapixel-Ultrawide-Einheit und eine 12-Megapixel-Telekamera (3,5-bis 5,2-facher stufenloser optischer Zoom). Technisch gesehen sind beide gut ausgestattet, aber die Ergebnisse, die sie liefern, unterscheiden sich etwas.
Rückfahrkameras des Sony Xperia 1 V
Beide Smartphones tun ihr Bestes, um die Bilder möglichst realitätsnah darzustellen. Das Xperia 1 V verfügt zwar über einen größeren Sensor und ist weniger auf Bildverarbeitung angewiesen als Apple. Beide Smartphones liefern tagsüber großartige Aufnahmen, obwohl das Xperia 1 V in HDR-Situationen zumindest in den meisten Situationen eine etwas bessere Leistung zu bieten scheint. Nachts neigt das iPhone 14 Pro Max dazu, die Szene etwas stärker aufzuhellen als das Xperia 1 V, obwohl es dem Flaggschiff von Sony in der Regel gelingt, bei schlechten Lichtverhältnissen etwas mehr Details beizubehalten. Beide machen jedoch einen tollen Job.
Ihre Ultraweitwinkelkameras sind sehr leistungsfähig, obwohl die des iPhone 14 Pro Max die gleiche Farbwissenschaft besser beibehält als die Hauptkamera. Die Telekamera des Xperia 1 V ist etwas leistungsfähiger, zumindest basierend auf dem, was wir gesehen haben. 3,5-fach-Aufnahmen sehen damit beispielsweise hervorragend aus, aber auch bei Teleaufnahmen schneidet das iPhone gut ab. Allerdings ist die Videoaufnahme auf dem iPhone immer noch besser. Beide Smartphones machen einen tollen Job, liefern allerdings unterschiedliche Ergebnisse. Das Xperia 1 V verfügt sogar über eine andere Software, da es über drei verschiedene Kamera-Apps verfügt. Sie sehen auch ganz anders aus, als Sie es gewohnt sind, da sich auf dem Bildschirm zahlreiche Bedienelemente befinden und der Verschluss seitlich angebracht ist. Sonys Flaggschiff verfügt sogar über Focus Peeking, was einige von Ihnen als sehr nützlich empfinden werden.
Audio
Beide Smartphones sind mit einem Satz Stereolautsprecher ausgestattet. Beide Lautsprechersets sind wirklich gut. Sie sind laut genug und detailliert genug, aber das Sony-Handy hat etwas mehr Bass im Ausgang.
Wenn Sie eine Audio-Buchse an Ihrem Telefon benötigen, ist das Xperia 1 V die richtige Wahl. da das iPhone 14 Pro Max keinen hat. Sie müssen den Lightning-Anschluss verwenden, um Ihre Kopfhörer per Kabel anzuschließen. Beide Smartphones unterstützen Bluetooth 5.3 für drahtlose Audioverbindungen.