ARM, das britische Unternehmen, das die grundlegende Architektur für Prozessoren entwickelt, die in allen Smartphones, Tablets und tragbaren Geräten zu finden sind, hat

Der ARM Cortex-X4 bietet eine erhebliche Verbesserung der Leistung und Akkueffizienz und wird in High-End-Smartphones und-Tablets eingesetzt. Es kann bis zu 3,4 GHz erreichen und verfügt über einen 2 MB L2-Cache (2x im Vergleich zum Vorjahr).

Beim Cortex-A720 liegt der Fokus von ARM darauf, maximale Dauerleistung bei höherer Effizienz zu bieten. Cortex-A720-CPU-Kerne sind so klein wie Cortex-A78 von vor einigen Jahren und bieten dennoch 10 % mehr Leistung. Wir könnten sehen, dass dieser CPU-Kern in mehr Mittelklasse-und Low-End-Chips verwendet wird. Insgesamt erwartete ARM eine etwa 15 % schnellere Leistung im Vergleich zu früheren Generationen.

Der Cortex-A520-CPU-Kern, der für kleinere Aufgaben mit geringer Intensität verwendet wird, bietet 22 % mehr Energieeffizienz als der Cortex-A510 des letzten Jahres. Bei gleichem Stromverbrauch können Cortex-A520-Kerne 8 % mehr Leistung bieten als Cortex-A510-Kerne. Insgesamt könnten wir sehen, dass zukünftige Android-Smartphone-Chipsätze auf eine reine 64-Bit-Architektur umsteigen und mit den TS23-Designs von ARM eine verbesserte Leistung, Energieeffizienz und Sicherheit bieten.

Diese Leistungs-und Effizienzverbesserungen würden für das Galaxy S24, das Galaxy S24+, das Galaxy S24 Ultra und die Galaxy Tab S10-Serie gelten.

ARMs Immortalis G720 GPU bietet eine deutlich verbesserte Raytracing-Leistung

ARM stellte außerdem die Immortalis G720 GPU für High-End-Smartphone-und Tablet-Prozessoren vor. Im Vergleich zu konkurrierenden GPUs bietet es eine um 52–67 % höhere Leistung bei Raytracing-Aufgaben und eine um 5–52 % verbesserte Leistung bei VRS-Aufgaben (Variable Rate Shading). Diese neue GPU soll eine höhere Leistung und Energieeffizienz für längere Spielesitzungen bieten. Die Immortalis G720 GPU kann 10 oder mehr Kerne haben.

Basierend auf der gleichen Grafik der fünften Generation wird die Mali-G720-GPU in Smartphones der Mittelklasse zum Einsatz kommen, während die Mali-G620-GPU für Einsteiger-Smartphones gedacht ist. Die Mali-G620-GPU kann fünf oder weniger Kerne haben, während die Mali-G720-GPU 6–9 Kerne haben kann. Alle neuen GPUs von ARM sollen eine um etwa 15 % bessere Energieeffizienz aufweisen, was zu einer längeren Akkulaufzeit beim Spielen führt.

Da Samsung (System LSI) AMD Radeon-basierte Xclipse-GPUs in seinen Exynos-Prozessoren verwendet, verzichten wir darauf. Wir gehen nicht davon aus, dass das Unternehmen die Immortalis-G720-, Mali-G720-oder Mali-G620-GPU von ARM in seinen zukünftigen Chips für Telefone, Tablets und Wearables verwenden wird.

Categories: IT Info