Ein mysteriöses Samsung-Gerät mit einem unveröffentlichten Exynos-Prozessor ist kürzlich in einem Geekbench-Benchmark für maschinelles Lernen (ML) aufgetaucht. Das betreffende Gerät trägt die Modellnummer SM-S9190, was darauf hindeutet, dass es sich um ein Flaggschiff-Smartphone der Galaxy-S-Reihe handelt. Aber der Chip, der ihn antreibt, hat die Modell-ID S5E9935, die zuvor mit dem Exynos 2300 in Verbindung gebracht wurde, der nie das Licht der Welt erblickte. Es verfügt über ein ungewöhnliches Setup mit neun CPU-Kernen.
Der Exynos 2300-Chip war mit einem CPU-Setup mit neun Kernen in Arbeit
Letztes Jahr gab es Berichte, dass Samsung einen vorbereitet neuer Flaggschiff-Exynos-Chip mit neun CPU-Kernen. Das Unternehmen hatte geplant, ihn als Exynos 2300 auf den Markt zu bringen, hat den Chip jedoch letztendlich ganz eingestellt. Allerdings ist dieselbe Modell-ID, die mit diesem unveröffentlichten Chip verknüpft ist, jetzt auf Geekbench aufgetaucht mit einem Neun-Kern-CPU-Setup. Er verfügt über einen Hauptkern mit 2,60 GHz, vier Mittelkerne mit 2,59 GHz und vier Effizienzkerne mit 1,82 GHz.
Die CPU-Frequenz ist viel niedriger, als man es von einem Flaggschiff-Prozessor erwarten würde , oder was wir in Gerüchten gehört haben (Spitzenfrequenz 3,09 GHz und Basisfrequenz 2,1 GHz). Aber das ist bei frühen Benchmark-Läufen nicht ungewöhnlich. Schließlich handelt es sich um einen ML-Test (das Gerät erreichte einen Wert von 456, was ebenfalls recht niedrig ist). Mittlerweile können wir sehen, dass Samsung die CPU mit einer Xclipse 930 GPU gepaart hat. Diese GPU existiert nicht, aber der Exynos 2200 verfügt über die Xclipse 920 GPU.
Die Geekbench-Auflistung sagt uns nichts anderes, zumindest nichts Bemerkenswertes. Wir können sehen, dass das Gerät über 8 GB RAM verfügt und Android 13 ausführt. Die Identität des Geräts wird jedoch nicht bekannt gegeben. Es gab keine Gerüchte über ein SM-S919*. Das Galaxy S23 Ultra trägt die Modellnummer SM-S918*.
Könnte es sich dabei um das Galaxy S23 FE handeln?
Kurz nachdem dieser Geekbench-Eintrag online ging, brodelten Gerüchte darüber in der Blogosphäre Bei dem mysteriösen Gerät könnte es sich um das Galaxy S23 FE handeln. Samsung bereitet sich darauf vor, noch in diesem Jahr ein neues FE-Modell auf den Markt zu bringen und es weltweit mit einem Exynos-Chip auszustatten. Aber das ist möglicherweise nicht das Telefon, das wir erwarten. Hier ist der Grund.
Zum einen soll das Galaxy S23 FE Gerüchten zufolge die Modellnummer SM-S711* tragen. Natürlich könnte Samsung die Modellnummer vor der Markteinführung ändern oder sogar eine gefälschte verwenden, um die Identität bei ersten Testläufen zu verbergen. Aber auf dem Gerät, das wir in dieser Geekbench-Liste sehen, läuft die Firmware-Version S919OXXU0AVI1. Das ist ein Build vom September 2022. Für Uneingeweihte gibt das vorletzte Zeichen den Monat an (I=September), während das drittletzte Zeichen das Jahr angibt (V=2022).
Das ist ungewöhnlich für ein Unternehmen, das ein neues Gerät testet, auf dem eine mehrere Monate alte Softwareversion läuft. Das Android 13-Update von Samsung war damals noch nicht offiziell. Das ist also ein weiteres Warnsignal. Darüber hinaus deuten Gerüchte darauf hin, dass das Galaxy S23 FE weltweit den Exynos 2200-Chip von Samsung erhalten wird. Alles in allem scheint es höchst unwahrscheinlich, dass wir es hier mit dem neuen FE-Telefon von Samsung zu tun haben. Da jedoch noch nichts in Stein gemeißelt ist, könnten sich die Dinge in den kommenden Monaten noch positiv entwickeln.
Aber aus heutiger Sicht bleibt dieses Rätsel um das unveröffentlichte Samsung-Handy, das auf Geekbench zu sehen ist, ungelöst. Vielleicht ist jetzt der richtige Zeitpunkt, sich daran zu erinnern, dass es nicht unmöglich ist, Geekbench-Einträge zu fälschen. Jedes Gerät kann als etwas anderes über die Site weitergeleitet werden. Die meisten dieser Einträge sind in der Regel legitim, es gab jedoch in der Vergangenheit auch Fälle von gefälschten Geekbench-Läufen. Denken Sie also daran und warten Sie auf weitere Details zum Galaxy S23 FE und dem Flaggschiff-Prozessor der nächsten Generation, Samsung Exynos.