Bild: Nintendo
Im Vorfeld der Veröffentlichung von The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom hatte der Hype unter den Fans verständlicherweise seinen Höhepunkt erreicht.
Jetzt waren die meisten von uns ziemlich zufrieden damit Wenn Sie „Breath of the Wild“ noch einmal abspielen oder einfach stundenlang in einer Zimmerecke sitzen und hin und her schaukeln, wollen zwei Teenager in Japan die Sache unbedingt selbst in die Hand nehmen. Damit meinen wir, dass sie Kopien von Tears of the Kingdom gestohlen und anschließend den Preis dafür bezahlt haben. Plonkers.
Laut Bunshun (Danke, Automaton) hatten die Teenager eine Teilzeitarbeit für einen Amazon-Subunternehmer übernommen und ihnen so effektiv Zugang zu Lagerhäusern verschafft, in denen das Spiel und das zugehörige Zubehör aufbewahrt wurden. Ein 21-jähriger Teenager stahl eine Kopie des Spiels und erschien nicht zur Arbeit, nachdem er mit dem Spielen begonnen hatte. Der andere, 24 Jahre alt, gestand, eine Kopie des Spiels samt Zubehör, darunter den Pro Controller im Zelda-Stil, gestohlen zu haben, um sie mit Gewinn weiterzuverkaufen.
Beide Teenager wurden aufgefordert, sämtliche Schäden nach dem Diebstahl zu ersetzen, was sie selbstverständlich auch getan haben , aus ihrem Arbeitsverhältnis entlassen. Laut Automaton handelt es sich bei dem Vorfall jedoch nicht um einen Einzelfall, da die Zahl der Teilzeitkräfte in solchen Bereichen stark ausgelastet ist und es zu zahlreichen Diebstählen kommt, darunter auch bei Pokémon Scarlet und Violet.
Es zeigt nur, welche Anstrengungen einige Leute unternehmen, um ein Spiel frühzeitig zu spielen. Hätten sie wie der Rest von uns gewartet, würden sie Tears of the Kingdom zweifellos bequem und mit einer sauberen Platte genießen. Schade!
Was halten Sie von dieser Geschichte? Sind Sie froh, dass Sie geduldig gewartet haben? Das sind wir auf jeden Fall. Hinterlassen Sie einen Kommentar mit Ihren Gedanken.