Die chinesische MTT S70-GPU hat weniger Kerne, weniger Speicher und kein PCIe Gen5

Moore Threads veröffentlicht neue Desktop-GPU.

Moore Threads S70 GPU, Quelle: ITHome

Das Unternehmen hat gerade die MTT S70 Desktop-GPU mit im Vergleich zu reduzierten Spezifikationen angekündigt Der S80 wurde vor einigen Monaten veröffentlicht. Leider ist die MTT-Grafik nicht leistungsstark genug, um mit allem zu konkurrieren, was AMD, NVIDIA und Intel derzeit anbieten. Und das trotz ziemlich beeindruckender Spezifikationen auf dem Papier.

Das S70 verfügt über 3584 MUSA-Kerne und hat einen Boost-Takt von bis zu 1,6 GHz. Dies ist ein Downgrade ab 4096 Kernen und 1,8 GHz Boost beim S80. Dadurch bietet das S70 eine um 3,2 TFLOPs (22 %) geringere Rechenleistung.

Es sind jedoch nicht nur die GPU-Spezifikationen, die verkleinert wurden. Die Karte bietet ungewöhnliche 7 GB GDDR6-Speicher mit einer maximalen Bandbreite von 392 GB/s. Dies bedeutet, dass die GPU über eine 224-Bit-Schnittstelle verfügt, was bei Grafikkarten nicht sehr üblich ist.

Außerdem ist eines der Hauptmerkmale und Marketingpunkte der MTT-Serie weggefallen. Der S70 unterstützt die PCIe Gen4 x16-Schnittstelle, im Gegensatz zum S80 mit PCIe Gen5-Unterstützung (derzeit die einzige Desktop-Gaming-GPU, die eine solche Funktion bietet).

Mit Abstand das größte Problem bei MTT Die Unterstützung moderner Technologien wie Tessellation (nicht vollständig unterstützt) oder DX11-Multithreading ist fraglich. Die Plattform unterstützt nicht einmal die Programmierschnittstellen DX12, Vulkan oder OpenGL, was die Möglichkeiten dieser Architektur stark einschränkt. Das Unternehmen entwickelt jedoch aktiv Software und mit jeder Treiberversion wird mehr und mehr Spieleunterstützung hinzugefügt. Die Veröffentlichung einer weiteren MTT-GPU wird dieses Problem nicht lösen.

Das Unternehmen muss noch den Stromverbrauch im Leerlauf beheben und das volle Potenzial seiner Architektur ausschöpfen. Derzeit konkurriert die S80 gerade noch mit der 30-W-GT-1030-Grafik von NVIDIA, einer der langsamsten GeForce-Karten auf dem Markt.

Offizielle SpezifikationenVideoCardz.comMTT S80 GPUMT S70MUSA FP32-KerneTensor Computing UnitGPU-TaktFP32-Rechenleistung

14,4 TFLOPS

11,2 TFLOPS

Speicherkapazität

16 GB GDDR6

7 GB GDDR6

SpeicherbusSpeicherbandbreite

448 GB/s

392 GB/s

PCle-SchnittstelleGen5 x16Gen4 x16Display-Anschlüsse3x DisplayPort 1.4a, 1x HDMI 2.13x DisplayPort 1.4a, 1x HDMI 2.1Abmessungen285x112x49 mm285x112x49 mm

Quelle: ITHome

Categories: IT Info