Das Pixel 7a ist das neueste Mittelklasse-Smartphone von Google. Zu diesem Zeitpunkt haben wir es mit einer Reihe von Geräten verglichen, und heute kommt ein weiteres hinzu. In diesem Artikel vergleichen wir das Google Pixel 7a mit dem Nothing Phone (1). Das Nothing Phone (2) steht vor der Tür, aber das Modell der ersten Generation ist immer noch eine gute Wahl. Vom Design her unterscheidet es sich stark vom Pixel 7a, aber sie konkurrieren in einem ähnlichen Marktsegment.
Diese beiden Mobiltelefone haben ziemlich ähnliche Preisschilder und richten sich beide an Verbraucher, die Smartphones der Mittelklasse wollen. Wenn man bedenkt, wie unterschiedlich sie optisch sind, dürfte dies ein recht interessanter Vergleich sein. Wir listen zunächst ihre Spezifikationen auf und vergleichen dann ihre Designs, Displays, Leistung, Akkulaufzeit, Kameras und Audioleistung.
Spezifikationen
Google Pixel 7a vs. Nothing Telefon (1): Design
Das Pixel 7a und das Nothing Phone (1) sehen deutlich anders aus. Das Pixel 7a besteht aus Metall und Kunststoff. Es ist ein quadratisches Telefon mit einem flachen Display und einem zentrierten Display-Kameraloch oben. Es verfügt über ein Kameravisier auf der Rückseite, das mit Metall abgedeckt ist und zwei Kameras beherbergt. Dieses Kameravisier erstreckt sich von einer Seite des Telefons zur anderen und verleiht einem Telefon ein recht interessantes Aussehen.
Das Nothing Phone (1) besteht hingegen aus Metall und Glas. Dieses Telefon ist vor allem wegen seiner Rückseite ein echter Hingucker. Auf der Rückseite befindet sich eine durchsichtige Glasrückplatte mit Glyph-LED-Leuchten darunter. Es sorgt für einen ziemlich interessanten Look und ist mit Sicherheit ein Gesprächsstarter. Dieses Telefon verfügt über ein flaches Display mit einem Loch für die Displaykamera in der oberen linken Ecke. Im Gegensatz zum Pixel 7a hat es flache Seiten und abgerundete Ecken. Es verfügt auch über zwei Kameras auf der Rückseite, aber das Design ist völlig anders als das Pixel 7a.
Das Pixel 7a hat ein kleineres Display als das Nothing Phone (1) und ist kürzer, schmaler und etwas dicker als das Mobilteil von Nothing. Allerdings wiegen die beiden Telefone das gleiche, was sehr interessant ist. Beide wiegen 193,5 Gramm. Die Tatsache, dass das Pixel 7a eine Kunststoffrückseite hat und kleiner ist, spiegelt sich offenbar nicht wirklich auf seinem Gewicht wider. Das Pixel 7a hat eine bessere Zertifizierung für Wasserbeständigkeit, da es IP67-zertifiziert ist. Das Nothing Phone (1) verfügt über eine IP53-Zertifizierung für Spritzwasserbeständigkeit. Beide fühlen sich wie hochwertige Technik an, liegen aber auch ganz anders in der Hand.
Google Pixel 7a vs. Nothing Phone (1): Display
Das Pixel 7a wird mit einem geliefert 6,1-Zoll-FullHD+-OLED-Display (2400 x 1080). Dieses Panel ist flach und unterstützt HDR-Inhalte. Es bietet eine Bildwiederholfrequenz von 90 Hz und ein Seitenverhältnis von 20:9. Das Telefon ist durch Gorilla Glass 3 geschützt. Das Pixel 7a hat ein geringeres Bildschirm-zu-Körper-Verhältnis als das Nothing Phone (1).
Das Nothing Phone ( 1) verfügt über ein 6,55 Zoll großes FullHD+ (2400 x 1080) OLED-Display. Dieses flache Panel kann bis zu 1 Milliarde Farben darstellen. Es unterstützt auch HDR10+-Inhalte und eine Bildwiederholfrequenz von 120 Hz. Es hat eine Spitzenhelligkeit von etwa 700 Nits und verfügt über ein Seitenverhältnis von 20:9. Dieses Panel wird durch Gorilla Glass 5 geschützt.
Das Nothing Phone (1) hat nicht nur eine höhere Bildwiederholfrequenz, sondern auch einen deutlich besseren Displayschutz. Das Gorilla Glass 3 ist etwas anfällig für Mikrokratzer, das Gorilla Glass 5 ist in dieser Hinsicht deutlich besser. Es wird auf jeden Fall empfohlen, für das Pixel 7a eine Displayschutzfolie zu verwenden. Auch das Display des Nothing Phone (1) scheint etwas farbtreuer zu sein, aber beide Panels sind großartig. Sie haben großartige Betrachtungswinkel, sind sehr lebendig und bieten auch eine gute Touch-Reaktion.
Google Pixel 7a vs. Nothing Phone (1): Leistung
Das Pixel 7a wird von Google angetrieben Tensor G2 SoC. Es umfasst 8 GB LPDDR5-RAM und UFS 3.1-Flash-Speicher. Das Nothing Phone (1) hingegen wird vom Snapdragon 778G+ Prozessor angetrieben. Das Gerät verfügt über bis zu 12 GB LPDDR5-RAM und UFS 3.1-Flash-Speicher. Das Pixel 7a ist aufgrund seines Prozessors technisch leistungsstärker, aber das Nothing Phone (1) ist nicht zu verachten.
Was die reine Leistung angeht, machen beide einen tollen Job. Bei normalen, alltäglichen Aufgaben kann das Nothing Phone (1) mit dem Pixel 7a mithalten. Ob Öffnen von Apps, Multitasking, Surfen, Multimedia-Konsum usw. – beide Telefone beherrschen alles wunderbar. Nun, der Tensor G2 wurde nicht gerade für Spiele entwickelt, aber er leistet gute Dienste. Nun, wenn es um die anspruchsvollsten Spiele im Play Store geht, muss man vielleicht die Details und Einstellungen ein wenig anpassen, aber im Großen und Ganzen macht es einen guten Job.
Der Snapdragon 778G+ schon Zu diesem Zeitpunkt ist das SoC etwas veraltet, aber es hat immer noch einiges zu bieten. Die allermeisten Spiele stellen für ihn überhaupt kein Problem dar. Bedenken Sie jedoch, dass keines dieser beiden Telefone für Spiele geeignet ist. Bei normaler, alltäglicher Leistung leisten sie jedoch hervorragende Arbeit.
Google Pixel 7a vs. Nothing Phone (1): Akku
Im Pixel 7a ist ein 4.385-mAh-Akku enthalten. Das Nothing Phone (1) hingegen verfügt über einen 4.500-mAh-Akku. Abgesehen davon werden Sie wahrscheinlich mit beiden Smartphones durch den Tag kommen, es sei denn, Sie beanspruchen sie wirklich. Sobald der Akku leer war, konnten wir mit dem Pixel 7a eine Bildschirmlaufzeit von mehr als 7 Stunden erreichen. Es hat sogar ein paar Mal die 8-Stunden-Marke überschritten.
Das Nothing Phone (1) liegt etwas darunter, aber die Akkulaufzeit ist in Ordnung, nichts Besonderes. Für die meisten dürfte es jedoch ausreichen. Beachten Sie, dass die Akkulaufzeit natürlich stark variieren kann. Sie verwenden verschiedene Apps auf unterschiedliche Weise und mit unterschiedlichen Signalstärken. Beide Telefone bieten eine gute Akkulaufzeit, aber bei weitem nicht die beste, die wir dieses Jahr gesehen haben.
Nun, was das Aufladen angeht, sieht es ziemlich interessant aus. Das Pixel 7a unterstützt kabelgebundenes Laden mit 18 W und kabelloses Laden mit 7,5 W. Das Nothing Phone (1) bietet kabelgebundenes Laden mit 33 W sowie kabelloses Laden mit 15 W und umgekehrtes kabelloses Laden mit 5 W. Das Gerät von Nothing bietet schnelleres Laden sowohl im kabelgebundenen als auch im kabellosen Segment. Bei keinem der beiden Telefone ist jedoch ein Ladegerät im Lieferumfang enthalten.
Google Pixel 7a vs. Nothing Phone (1): Kameras
Das Pixel 7a verfügt über eine 64-Megapixel-Hauptkamera. und eine 13-Megapixel-Ultrawide-Einheit (120-Grad-Sichtfeld). Das Nothing Phone (1) hingegen verfügt über eine 50-Megapixel-Hauptkamera und einen 50-Megapixel-Ultrawide-Snapper (114-Grad-Sichtfeld). Das Nothing Phone (1) konnte tatsächlich von Anfang an mit seiner Kameraqualität überraschen, während wir vom Pixel 7a eine großartige Leistung erwartet hatten.
Allerdings die Kamera des Nothing Phone (1). hat sich seit dem Start verbessert, und Nothing hat einen wirklich fähigen Schnapper in der Hand. Es bietet eine tolle Balance bei guter Beleuchtung und vielen Details. Das Pixel 7a bietet etwas kontrastreichere Bilder, was wahrscheinlich mehr Menschen bevorzugen wird; Bilder, die mit diesem Telefon aufgenommen wurden, stechen einfach hervor. Allerdings schneiden beide Telefone bei schlechten Lichtverhältnissen gut ab, aber das Pixel 7a gleicht die Bilder einfach etwas besser aus.
Im Gegensatz zu seinen Geschwistern liefert das Pixel 7a bei schlechten Lichtverhältnissen tendenziell wärmere Aufnahmen. wie die meisten anderen Telefone. Es schafft es, viele Details aus den Schatten herauszuholen und erzeugt im Allgemeinen ausgewogene Fotos. Das Nothing Phone (1) liegt zwar nicht weit dahinter, da es sich seit der Einführung verbessert hat, aber insgesamt zeigen die Bilder unter solchen Bedingungen tendenziell etwas weniger Details. Die Ultrawide-Kameras beider Telefone halten das Farbprofil der Hauptkameras gut aufrecht. Allerdings weisen sie im Vergleich zu den Hauptschnappern einen Qualitätsverlust auf. Das Pixel 7a hat ein breiteres FoV, und das haben wir sehr geschätzt.
Audio
Auf beiden Telefonen finden Sie einen Satz Stereolautsprecher. Die Sache ist, dass der obere Lautsprecher des Nothing Phone (1) ziemlich leise ist. Das fällt vor allem auf, wenn man es mit einem anderen Gerät vergleicht, etwa dem Pixel 7a. Das Pixel 7a bietet eine bessere Audioausgabe.
Was eine Audiobuchse betrifft, verfügt leider keines dieser beiden Telefone über eine. Für kabelgebundene Audioverbindungen müssen Sie auf die Typ-C-Anschlüsse zurückgreifen. Was die drahtlose Verbindung betrifft, bietet das Pixel 7a Bluetooth 5.3, während das Nothing Phone (1) Bluetooth 5.2 unterstützt.