Vietnam bei Nacht

Eine Kombination aus wachsender Stromnachfrage und sinkender Kapazität bedeutet, dass Vietnam mit einer Stromknappheit konfrontiert ist und fordert, dass der iPhone-Hersteller Foxconn die Nutzung einschränkt.

Technologieunternehmen expandieren in Vietnam, teilweise um sich von der übermäßigen Abhängigkeit von China zu lösen, und diese Expansion nimmt zu. Die Apple-Zulieferer Foxconn, BOE und Quanta haben jeweils einzeln große neue Anlagen in einer Region angekündigt, die sie jetzt nicht mehr unterstützen kann.

Laut dem Wall Street Journal einige der Einrichtungen von Foxconn, Luxshare und Samsung verwendet, haben Anfragen erhalten von Elektrizitätsunternehmen. Nicht näher bezeichnete Quellen bei lokalen Herstellern teilten der Veröffentlichung mit, dass die Unternehmen aufgefordert werden, einen Zeitplan für fortlaufende Stromausfälle in Betracht zu ziehen oder die Nutzung zu Spitzenzeiten zu reduzieren.

„Zu viele Elektronikhersteller haben im vergangenen Jahr ihre Produktion in der Region ausgeweitet“, sagte eine der Quellen, „und der Stromverbrauch explodiert einfach.“

Neben der stark gestiegenen Nachfrage sieht sich Vietnam mit hohen Temperaturen konfrontiert, die zu Dürre führen und die Stromerzeugung aus Wasserkraft verringern.

Weder Apple noch Foxconn haben sich dazu geäußert, aber das Wall Street Journal stellt fest, dass der iPhone-Hersteller seinen Betrieb aufrechterhalten konnte. Auch Foxconn will im Jahr 2024 eigene Stromgeneratoren bauen.

Categories: IT Info