Google Pixel-Telefone genießen im Segment der Smartphone-Kameras einen guten Ruf. Dank der starken Betonung der Computerfotografie durch Google erbringen Pixel-Telefone tendenziell eine bessere Leistung als erwartet. Besser als erwartet? Nun ja, diese Geräte sind nicht wirklich mit modernster Hardware ausgestattet. Und da fragen Sie sich vielleicht, was mit der Google Pixel 8-Reihe passieren wird.

Beim Pixel 6, das bereits 2021 auf den Markt kam, verwendete Google einen 50 MP ISOCELL GN1-Sensor für die Hauptkamera. Es handelte sich um einen großen Wandel, da die vergangenen Generationen denselben Sensor wie das Pixel 3 verwendeten. Dieser Wandel ermöglichte es dem Pixel 7, sich in der Smartphone-Fotografie einen Namen zu machen. Und wir werden etwas Ähnliches mit der Google Pixel 8-Serie erleben.

Google Pixel 8-Serie wird ein beträchtliches Upgrade der Kamera-Hardware erleben

Dieses Jahr werden sowohl das Google Pixel 8 als auch das Pixel 8 vorgestellt Pro erhält ein großes Upgrade der Kamera-Hardware. Laut dem Bericht von Android Authority, einer vertrauenswürdigen Quelle für Alles rund um Android wird Google auf ISOCELL GN2 umsteigen. Diese Änderung wird einige Verbesserungen mit sich bringen. Sie sind –

Ein größerer Primärsensor bedeutet bessere Fotos

Erstens ist der ISOCELL GN2 größer als der GN1, der im Google Pixel 7 verwendet wird, sodass das Telefon 35 % mehr Licht als sein Vorgänger. Dadurch kann die Pixel-8-Serie auch bei schlechten Lichtverhältnissen eine bessere Leistung erbringen. Und da der Sensor eine kürzere Verschlusszeit hat, wird die Bewegungsunschärfe in den aufgenommenen Fotos reduziert.

Ein besserer Primärsensor führt zu besseren Videoaufnahmefähigkeiten

Der ISOCELL GN2 unterstützt die Aufnahme von 8K/30 FPS-Videos. Und das Tolle daran ist, dass der Tensor G3 der Google Pixel 8-Serie ebenfalls über diese Unterstützung verfügen wird. Diese Funktion steht Nutzern des Pixel 8 jedoch möglicherweise nicht zur Verfügung, da sie derzeit von GCam (der Kamerasoftware von Pixel-Geräten) nicht unterstützt wird.

Darüber hinaus neigen die vorhandenen Telefone dazu, bei der Aufnahme von 4K notorisch heiß zu werden/60FPS-Videos. Auch wenn die Hardware möglicherweise dazu in der Lage ist, bietet Google möglicherweise nicht den 8K/30 FPS-Videoaufnahmemodus auf den Pixel 8-Geräten an.

Gestaffelte HDR-Unterstützung

Wie von Kamila Wojciechowska, eine vertrauenswürdige Quelle für Insider-Nachrichten, wird Google Pixel 8 Staggered HDR bringen. Dadurch wird die Verzögerung zwischen den Bildern beim Aufnehmen von HDR-Fotos verringert. Irgendwann wird es nur noch minimale Geisterbilder geben und das Gerät wird in der Lage sein, HDR-Fotos schneller aufzunehmen.

Andere Kamera-Hardware-Upgrades der Google Pixel 8-Serie

Das betrifft nicht nur die Hauptkamera wird ein Upgrade in der Google Pixel 8-Serie sehen. Darüber hinaus erhält das Pixel 8 Pro ein dringend benötigtes Ultrawide-Kamera-Upgrade. Wenn Sie mich fragen, handelt es sich beim Sony IMX386 schließlich um uralte Hardware. Es kam bereits 2016 auf den Markt. Nun ist es an der Zeit, dass sich der Sensor verabschiedet.

Gizchina-Neuigkeiten der Woche

Google hat die Ultrawide-Kamera des Pixel 8 Pro mit einem 64 MP Sony IMX787 aufgerüstet. Es ist derselbe Sensor, der in der Hauptkamera von Google Pixel 7a zu finden ist, einem Telefon, das Google kürzlich herausgebracht hat.

Details zur Google Pixel 8 Pro-Rückkamera

Im Vergleich der IMX787 des Google Pixel 8 Pro ist etwa doppelt so groß wie der IMX386 der Pixel-7-Serie. Dadurch erhalten Sie verbesserte und viel detailliertere Fotos der Ultrawide-Kamera. Google hat das Objektiv außerdem etwas breiter gemacht, was zu breiteren Fotos führen dürfte.

Details zur Google Pixel 8-Rückkamera

Es sind zwar keine spezifischen Informationen zum Sichtfeld des Sensors verfügbar, aber solche eine Beeinträchtigung des Zoomverhältnisses. Es beträgt 0,49x von 0,56x. Darüber hinaus wird Google wahrscheinlich die Makrofunktion einführen, die der Google Pixel 7-Serie fehlte. Aber Android Authority berichtet derzeit, dass die Funktion im Pixel 8 Pro deaktiviert ist.

Verbesserung der Flugzeit kommt bald

Sie wissen es vielleicht nicht, aber alle Telefone da das Pixel 6, mit Ausnahme der Geräte der A-Serie, über einen Flugzeitsensor verfügte. Dieser Einzelpunktsensor soll die Autofokusfähigkeiten der Kameras unterstützen. Dadurch sehen die resultierenden Bilder richtig auf das Motiv fokussiert aus.

Bei den vorherigen Geräten verwendete Google jedoch den Flugzeitsensor VL53L1 von STMicroelectronics. Mit dem Pixel 8 Pro wird Google den verbesserten VL53L8-Sensor ins Sortiment aufnehmen. Es handelt sich um einen neuen 8×8 ToF-Sensor, der bessere Fokussierungsmöglichkeiten bietet.

Ein LiDAR-Sensor wie der IMX590 im iPhone 14Pro hätte das Telefon viel vielseitiger gemacht. Aber es lässt sich nicht leugnen, dass das ToF-Upgrade sicherlich ein bemerkenswertes Feature ist.

Verbesserte Softwarefunktionen sind in Vorbereitung

Die Kamerasoftware des Pixel 8 befindet sich derzeit in einem frühen Stadium. Die Entwickler arbeiten hauptsächlich daran, dass die neue Hardware funktioniert. Allerdings hat Google in dieser frühen Version der Software einige neue Funktionen integriert.

Eine neue Funktion ist die „Adaptive Taschenlampe“, die die Blitzintensität je nach Szene anpasst. Es wird letztendlich überbelichtete Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen verhindern.

Eine weitere bemerkenswerte Softwarefunktion des Google Pixel 8 ist die „Segmentation AWB“. Wie Sie vielleicht schon vermutet haben, segmentiert diese Funktion die Szene mithilfe von KI in verschiedene Teile. Anschließend wird auf jeden Teil des Bildes selektiv eine unterschiedliche Verarbeitung angewendet. Dies wird letztendlich zu besser aussehenden Aufnahmen führen.

Trotzdem wird die Segmentierungsfunktion in der Smartphone-Welt nichts Neues sein. Etwas Ähnliches hat Qualcomm mit dem Snapdragon 8 Gen 2 angekündigt. Es wird aber interessant sein zu sehen, wie Google damit in der Pixel-8-Serie umgeht.

Schließlich fügt Google möglicherweise auch Video-Bokeh-Unschärfe im Kinomodus hinzu Pixel-8-Geräte.

Quelle/VIA:

Categories: IT Info