Wir haben das Galaxy S23 Anfang des Jahres mit dem iPhone 14 Pro verglichen, und jetzt machen wir dasselbe mit dem Vanilla iPhone 14. Mit anderen Worten: In diesem Artikel vergleichen wir das Samsung Galaxy S23 mit dem iPhone 14 Pro Apple iPhone 14. Diese beiden Telefone sind die günstigsten Vertreter ihrer jeweiligen Produktreihen, der Galaxy S23-und iPhone 14-Serie. Auch ihre Preise unterscheiden sich nicht allzu sehr, sodass dieser Vergleich auf jeden Fall Sinn macht.

Trotzdem haben die beiden Telefone eine ähnliche Form und sind von der Größe her ähnlich. Ihr Handgefühl ist anders, und sie unterscheiden sich auf einer Reihe anderer Ebenen. Wir listen zunächst ihre Spezifikationen auf und vergleichen dann ihre Designs, Displays, Leistung, Akkulaufzeit, Kameras und Audioleistung. Also… fangen wir doch mal an?

Technische Daten

Samsung Galaxy S23 Apple iPhone 14 Bildschirmgröße 6,1 Zoll FullHD+ flach AMOLED-Display (120 Hz Bildwiederholfrequenz, 1.750 Nits Spitzenhelligkeit) 6,1-Zoll-Super-Retina-XDR-OLED-Display (60 Hz Bildwiederholfrequenz) Bildschirmauflösung 2340 x 1080 2532 x 1170 SoC Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2 für Galaxy Apple A15 Bionic RAM 8 GB (LPDDR5X) 6 GB Speicher 128 GB (UFS 3.1)/256 GB (UFS 4.0)/512 GB (UFS 4.0), nicht erweiterbar 128 GB, 256 GB, 512 GB, nicht erweiterbar Rückkameras 50 MP (Blende f/1,8, 24-mm-Objektiv, 1,0 µm Pixelgröße, OIS, Dual Pixel PDAF)
12 MP (ultraweit, Blende f/2,2). , 13-mm-Objektiv, 120-Grad-Sichtfeld, 1,4 µm Pixelgröße)
10 MP (Teleobjektiv, Blende f/2,4, 70-mm-Objektiv, 1,0 µm Pixelgröße, OIS, 3-fach optischer Zoom, PDAF) 12 MP (Weitwinkel, Blende f/1,5). , 26-mm-Objektiv, 1,9 µm Pixelgröße, Dual-Pixel-PDAF, Sensor-Shift-OIS)
12 MP (ultraweit, f/2,4-Blende, 13 mm, 120-Grad-FoV) Frontkameras 12 MP (f/2,2-Blende, 26-mm-Objektiv, Dual Pixel PDAF) 12 MP (Weitwinkel, f/1,9-Blende, 23-mm-Objektiv, PDAF)
SL 3D (Tiefen-/Biometriesensor) Akku 3.900 mAh, nicht abnehmbar, 25 W kabelgebundenes Laden, 15 W kabelloses Laden (Qi/PMA), umgekehrtes kabelloses Laden
Ladegerät nicht im Lieferumfang enthalten 3.279 mAh, nicht abnehmbar, 23 W kabelgebundenes Laden, 15 W MagSafe kabelloses Laden, 7,5 W Qi kabelloses Laden
Ladegerät nicht enthalten enthalten Abmessungen 146,3 x 70,9 x 7,6 mm 146,7 x 71,5 x 7,8 mm Gewicht 168 Gramm 172 Gramm Konnektivität 5G, LTE, NFC, Bluetooth 5.3, Wi-Fi, USB Typ-C 5G, LTE, NFC, Bluetooth 5.3, Wi-Fi, Lightning-Anschluss Sicherheit In-Display-Fingerabdruckscanner (Ultraschall) Erweiterter Gesichtsscan OS Android 13
One UI 5.1 iOS 16 Preis 799 $/849 $/TBA 799 $/899 $/1.099 $ KaufenAmazonApple

Samsung Galaxy S23 vs. Apple iPhone 14: Design

Beide Smartphones sind recht kompakt und haben abgerundete Kanten. Das Galaxy S23 ist an den Seiten ganz leicht gebogen, während das iPhone 14 rundum flache Seiten hat. Oben auf dem Display des Galaxy S23 befindet sich mittig ein Loch für die Displaykamera, während das Telefon über dünne Ränder verfügt. Das iPhone 14 hat oben eine Displaykerbe und ebenfalls eher dünne Ränder, allerdings dicker als das Galaxy S23.

Beide Geräte verfügen über flache Displays und auch ihre Rückplatten sind flach. Das Galaxy S23 verfügt über drei Kameras auf der Rückseite. Alle drei werden in der oberen linken Ecke platziert und vertikal ausgerichtet. Das iPhone 14 verfügt über zwei Kameras auf der Rückseite, die beide Teil derselben Kamerainsel sind. Die beiden Telefone sind fast gleich groß und dick, während das iPhone 14 etwas breiter ist.

Sie wiegen auch ungefähr gleich. Das Galaxy S23 ist mit 168 Gramm 4 Gramm leichter. Das ist allerdings kein wirklicher Unterschied, den Sie bemerken werden. Beide Telefone fühlen sich in der Hand wie Premiumprodukte an und sind aus Metall und Glas gefertigt. Beachten Sie jedoch, dass sich das Galaxy S23 etwas angenehmer in der Hand anfühlt. Beide lassen sich aufgrund ihrer Größe eher gut mit einer Hand bedienen, zumindest im Vergleich zu ihren größeren Pendants.

Samsung Galaxy S23 vs. Apple iPhone 14: Display

Es gibt ein 6,1-Zoll-FullHD+ (2340 x 1080) Dynamic AMOLED 2X-Display im Galaxy S23 enthalten. Dieses Display hat eine Bildwiederholfrequenz von 120 Hz und unterstützt HDR10+-Inhalte. Mit einer Spitzenhelligkeit von 1.750 Nits wird es auch recht hell. Dieses Panel hat ein Seitenverhältnis von 19,5:9 und ist flach. Samsung hat sich hier für den Gorilla Glass Victus 2-Schutz von Corning entschieden.

Das iPhone 14 hingegen verfügt über ein 6,1 Zoll großes 2532 x 1170 Super Retina XDR OLED Anzeige. Auch dieses Panel ist flach und unterstützt HDR10-Inhalte. Auch hier wird Dolby Vision unterstützt, wobei dieses Panel in der Spitze eine Helligkeit von bis zu 1.200 Nits erreicht. Wir sehen hier ein Display-Seitenverhältnis von 19,5:9. Der Glasschutz Ceramic Shield wurde von Apple verwendet.

Wie Sie sehen, sind also nicht nur die Displaygrößen identisch, sondern auch die Seitenverhältnisse. Ein großer Vorteil des Displays des Galaxy S23 ist die Bildwiederholfrequenz. Es bietet eine Bildwiederholfrequenz von 120 Hz, im Vergleich zu 60 Hz nur beim iPhone 14. Das ist definitiv ein Unterschied, den Sie bemerken werden. Auch das Panel des Galaxy S23 wird spürbar heller. Beide bieten gute Betrachtungswinkel und eine gute Touch-Reaktion. Die Farben sind auf beiden Handys recht lebendig, während die Schwarztöne erwartungsgemäß tief sind.

Samsung Galaxy S23 vs. Apple iPhone 14: Leistung

Das Samsung Galaxy S23 hat Power durch den Snapdragon 8 Gen 2 SoC. Das Telefon verfügt außerdem über 8 GB LPDDR5X-RAM und UFS 3.1-oder 4.0-Flash-Speicher. Beachten Sie, dass nur die 128-GB-Speicheroption über UFS 3.1-Speicher verfügt, alle anderen Modelle verfügen über schnelleren UFS 4.0-Speicher. Das iPhone 14 wird vom Apple A15 Bionic SoC angetrieben. Es enthält außerdem 6 GB RAM und NVMe-Speicher, falls Sie sich das fragen.

Trotzdem leisten beide Telefone eine bewundernswerte Leistung. Das gilt sowohl für normale, alltägliche Aufgaben als auch für noch anspruchsvollere Aufgaben, wie zum Beispiel Spiele. Sie sind beide ziemlich flüssig, auch wenn sie sich aufgrund der Unterschiede zwischen Android und iOS natürlich unterschiedlich anfühlen. Das Öffnen von Apps, das Ansehen von Multimedia-Inhalten, das Surfen und verschiedene andere Aufgaben fühlen sich auf beiden Telefonen großartig an.

Wenn es um Spiele geht, glänzen beide. Sie können praktisch jedes Spiel aus den jeweiligen App-Stores problemlos ausführen, selbst die anspruchsvollsten Titel auf dem Markt. Um die Leistung müssen Sie sich bei beiden Telefonen zumindest im Moment keine Sorgen machen.

Samsung Galaxy S23 vs. Apple iPhone 14: Akku

Samsung hat einen 3.900-mAh-Akku eingebaut das Galaxy S23. Das iPhone 14 hingegen verfügt über einen 3.279-mAh-Akku. Beachten Sie, dass iPhones kleinere Akkus benötigen als Android-Telefone, weshalb Sie hier einen Unterschied sehen. Tatsächlich könnte das iPhone 14 trotz der Tatsache, dass es über einen kleineren Akku verfügt, problemlos eine längere Akkulaufzeit bieten. Das hängt natürlich von Ihrer Nutzung ab, aber wir haben beim iPhone 14 bessere Ergebnisse festgestellt.

Das Galaxy S23 ist in der Lage, etwa 6 Stunden Bildschirmlaufzeit zu bieten. Das war zumindest bei uns der Fall. Das ist die Akkulaufzeit bei regelmäßiger Nutzung, ohne dass Gaming dabei ist. Das iPhone 14 hingegen lieferte bessere Ergebnisse und überschritt problemlos die 7-Stunden-Screen-on-Time-Marke. Ihr Kilometerstand kann jedoch natürlich variieren. Es hängt alles von den von Ihnen installierten Apps, Ihrer Nutzung, der Signalstärke usw. ab.

Beim Laden unterstützt das Galaxy S23 25 W kabelgebunden, 15 W kabellos und 4,5 W umgekehrt kabellos Aufladen. Das iPhone 14 hingegen unterstützt kabelgebundenes Laden mit 20 W, kabelloses MagSafe mit 15 W und kabelloses Laden mit 7,5 W Qi. Zu beachten ist, dass bei keinem der Telefone ein Ladegerät im Lieferumfang enthalten ist. Sie müssen eine separat kaufen, wenn Sie sie noch nicht besitzen.

Samsung Galaxy S23 vs. Apple iPhone 14: Kameras

Auf der Rückseite des Galaxy befinden sich drei Kameras S23 und zwei auf der Rückseite des iPhone 14. Auf der Rückseite des Galaxy S23 befindet sich eine 50-Megapixel-Hauptkamera, zusätzlich zu einer 12-Megapixel-Ultrawide-Einheit (123-Grad-FoV) und einer 10-Megapixel-Telekamera (3-fach optischer Zoom). Das iPhone 14 verfügt über eine 12-Megapixel-Hauptkamera und eine 12-Megapixel-Ultrawide-Einheit (120-Grad-FoV).

Beide Telefone leisten gute Arbeit, wenn es um das Aufnehmen von Bildern geht Sie sind ziemlich zuverlässig, obwohl sie nicht die Besten sind. Tagsüber erhalten Sie detaillierte Bilder mit ausgewogenen Farben. Das iPhone 14 neigt zwar dazu, die Highlights hin und wieder durcheinander zu bringen, aber im Großen und Ganzen sind beide recht gut. Bei schlechten Lichtverhältnissen gibt das iPhone 14 sein Bestes, um die Szene realistisch zu halten, während das Galaxy S23 es liebt, die Helligkeit von Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen zu erhöhen. Beide machen einen guten Job, sehen aber stilistisch unterschiedlich aus.

Das Galaxy S23 verfügt dank seiner Teleeinheit auf der Rückseite über eine vielseitigere Kamera. Ultraweitwinkelaufnahmen sind auf beiden Telefonen gut, und beide Geräte schaffen es gut, ihre Ultraweitwinkelaufnahmen farblich nahe an die Aufnahmen der Hauptkamera heranzuführen. Das iPhone 14 gewinnt den Videoaufnahme-Vergleich mit Leichtigkeit. Es bietet eine stabilere Videoaufnahme, die insgesamt auch besser ausbalanciert ist.

Audio

Beide Smartphones verfügen über einen Satz Stereolautsprecher. Die auf dem Galaxy S23 klingen allerdings etwas besser. Es scheint, als gäbe es eine breitere Klangbühne, während man von ihnen auch etwas mehr Bass bekommt.

Keines der Telefone verfügt über eine 3,5-mm-Kopfhörerbuchse, Sie müssen sich also auf sie verlassen Ladeanschlüsse für kabelgebundene Audioverbindungen. Das Galaxy S23 verfügt über einen Typ-C-Anschluss, während das iPhone 14 über einen Lightning-Anschluss an der Unterseite verfügt. Für kabelloses Audio bieten beide Bluetooth 5.3.

Categories: IT Info