Google Meet-Hardware bietet Unterstützung für Whiteboard-Kameras. Dies ermöglicht es Benutzern, auf einem physischen Whiteboard geschriebene Inhalte als digitale Ausgabe den an der Besprechung teilnehmenden Personen aus der Ferne zu präsentieren. Das Unternehmen hat die Logitech Scribe als erste unterstützte Kamera benannt. Es werden weitere Partnerschaften geprüft, um die neue Google Meet-Hardwarekategorie zu erweitern.
In der heutigen hybriden Arbeitsumgebung verfügen wir über neue Tools, um die Zusammenarbeit aus der Ferne zu erleichtern. Dienste wie Google Meet, Zoom und Microsoft Teams bieten zahlreiche Funktionen, um eine bessere Einbeziehung von Meetings für alle zu gewährleisten. In Kombination mit digitalen Whiteboards wie Googles Jamboard ermöglichen diese Dienste eine nahtlose Zusammenarbeit für Menschen an verschiedenen physischen Standorten.
Allerdings sind diese digitalen Whiteboards in der Regel kostspielig. Das Google Jamboard, ein 55-Zoll-4K-Bildschirm, kostet satte 6.000 US-Dollar. Viele Unternehmen können es sich nicht leisten, so viel Geld in etwas zu investieren, das sie möglicherweise nicht jeden Tag nutzen. Hier kommen Whiteboard-Kameras ins Spiel. In Kombination mit einem physischen Whiteboard, das viel günstiger ist, stellen diese Kameras eine erschwingliche Lösung dar, die ohne großen Aufwand funktioniert.
Google Meet-Hardware funktioniert jetzt mit Logitech Scribe, um diese Funktionalität zu ermöglichen
Der Logitech Scribe bringt diese Funktionalität auf die Google Meet-Hardware. Sie hat eine lampenartige Struktur mit einem Sockel, der an der Wand befestigt wird. Am anderen Ende befindet sich eine zylinderförmige Kamera, die Ihr Whiteboard erfasst. Anschließend arbeitet es mit dem Rest des Systems zusammen, um alles, was auf dem Whiteboard geschrieben oder gezeichnet wird, in eine digitale Ausgabe umzuwandeln, die im Meeting geteilt werden kann, sodass andere Teilnehmer es klar sehen können.
Für die Steuerung hat Google im Menü „Beim Meeting präsentieren“ in der Controller-Benutzeroberfläche eine neue Option „Whiteboard-Kamera“ hinzugefügt. „Die Verwendung eines Whiteboards während einer Brainstorming-Sitzung ist eine großartige Möglichkeit, Probleme in der Gruppe zu lösen“, Google sagte. „Diese Funktion macht es einfacher, den Inhalt eines Whiteboards mit allen Teilnehmern der Besprechung unabhängig vom Standort zu teilen, sodass sie effektiver zusammenarbeiten können.“
Laut Google unterliegt diese Funktion keiner Administratorkontrolle. Daher wird es nach der Einführung, die am 19. Juni beginnt und in den nächsten Wochen abgeschlossen sein wird, allen berechtigten Benutzern zur Verfügung stehen. Administratoren können jedoch eine Standard-Whiteboard-Kamera festlegen. „Alle Google Workspace-Kunden mit Google Meet-Hardware-Kits mit Touch-Controller-Unterstützung und Google Meet-Hardwaregeräten, deren Ablaufdatum für die automatische Aktualisierung noch nicht erreicht ist“, können einen Logitech Scribe mit ihrer Google Meet-Hardware verwenden.