Moore Threads S80/S70 kann jetzt Crysis (3) spielen

Der chinesische GPU-Hersteller hat einen neuen Community-Anzeigetreiber veröffentlicht.

Langsam aber endlich kommen wir ans Ziel. Moore Threads, ein Unternehmen aus China, machte Schlagzeilen, als es seinen ersten Gaming-Computer namens MTT S80 vorstellte. Aus technischer Sicht ist diese Grafikkarte äußerst faszinierend, da sie über 16 GB GDDR6-Speicher verfügt, die PCIe Gen5-Schnittstelle unterstützt und über 14 TFLOPs Rechenleistung bietet. Bedauerlicherweise entsprechen die Spezifikationen nicht der tatsächlichen Spieleleistung.

Gute Software sorgt dafür, dass Hardware funktioniert, und das haben NVIDIA, AMD und Intel aus ihren Kämpfen mit Softwarefehlern oder Spieloptimierungen gelernt. Moore Threads hat noch einen langen Weg vor sich und es gibt einige große Rückschläge bei der Unterstützung aller DirectX11-Spiele. Das Unternehmen ist jedoch entschlossen, mit jeder GPU-Treiberversion weitere Spiele hinzuzufügen, und dieser Treiber scheint ein bedeutender Meilenstein zu sein.

Der neueste Treiber (222.31.0.1) ermöglicht DirectX11-Optimierungen für die folgenden Titel:

Genshin Impact Valorant Lostark Dyson Sphere Program Crysis 3

Dieser Treiber unterstützt nur zwei Grafikkarten, nämlich die S80 und S70. Diese Spiele können jetzt zur Liste aller unterstützten Titel hinzugefügt werden (bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine automatische Übersetzung handelt):

Games Supported by MTT series, Quelle: Moore Threads

Interessanterweise unterstützt MTT S80/S70 jetzt die Funktion DisplayPort DSC (Display Stream Compression), die eine Anzeigeverbindung mit bis zu 4K und 144 Hz ermöglicht. Darüber hinaus unterstützen diese Karten auch MST (DisplayPort Multi-Stream Transport), wodurch mehrere Bildschirme ein DisplayPort-Kabel verwenden können.

Der S70 ist das neueste Mitglied der MTT Gaming GPU-Familie. Das Unternehmen entschied sich für eine übliche Konfiguration mit 7 GB GDDR6-Speicher an einer 224-Bit-Schnittstelle. Es wurde nun bestätigt, dass die GPU 220 W Leistung benötigt, was 35 W weniger als beim S80 ist. Es sind noch keine Testberichte zum S70 verfügbar, daher ist unklar, ob das S70 anfällig für das gleiche Problem wie das S80 ist, beispielsweise eine hohe Leerlaufleistung.

Hoffentlich werden zukünftige Treiberversionen von MTT weitere hinzufügen Spiele und ermöglichen die volle DirectX/Vulkan-Funktionalität für viele beliebte Titel. Die Liste wächst, ist aber im Vergleich zu Unternehmen wie Intel immer noch relativ langsam.

Moore Threads MTT Gaming GPUsVideoCardz.comMTT S80MT S70PictureMUSA FP32 coresTensor Computing UnitGPU ClockFP32 Compute Performance

14,4 TFLOPS

11,2 TFLOPS

Speicherkapazität

16 GB GDDR6

7 GB GDDR6

SpeicherbusSpeicherbandbreite

448 GB/s

392 GB/s

TDPPCle-SchnittstelleGen5 x16Gen4 x16Display-Anschlüsse3x DisplayPort 1.4a, 1x HDMI 2.13x DisplayPort 1.4a, 1x HDMI 2.1Abmessungen285x112x49 mm285x112x49 mm

Quelle: Moore Threads, ITHome

Categories: IT Info