Bild: Nintendo

Patente sind in der Technologiebranche immer eine faszinierende Sache – manchmal repräsentieren sie Ideen und Produkte, die nie das Licht der Welt erblicken werden, aber manchmal geben sie Hinweise auf zukünftige Veröffentlichungen. Eine kürzlich veröffentlichte US-Patentanmeldung könnte letzteres sein, da sie sich mit Technologien befasst, die es Nintendo ermöglichen könnten, die Grafik in seiner Hardware.

Die Anwendung wurde am 25. März 2020 eröffnet und gestern (30. September) veröffentlicht. Die Anwendung trägt den Titel”Systeme und Methoden für die maschinell gelernte Bildkonvertierung”. eine ähnliche Idee wie NVIDIAs DLSS. Das ist im Fall von NVIDIA die Abkürzung für Deep Learning Super Sampling, das auf einigen seiner GPUs arbeitet, um die Bildauflösung und-qualität in Echtzeit zu erhöhen, während es gleichzeitig bemerkenswert effizient ist und dafür sorgt, dass die Grafikkarte weniger belastet wird. Es ist eine beeindruckende Technologie, und sie stand im Mittelpunkt vieler Gespräche darüber, wie Nintendo ein neues tragbares Gerät im Switch-Stil herstellen könnte, das höher aufgelöste Grafiken ausgibt und gleichzeitig mit geringer Leistung arbeitet. Digital Foundry hat dies im Detail untersucht.

Das Faszinierende an dieser Anwendung ist, dass Nintendo dies eindeutig intern untersucht-ein benannter Beteiligter der Anwendung ist Alexandre Delattre, Mitbegründer von Nintendo European Research und Entwicklung. In der”Einleitung”des Patents wird auch anerkannt, dass dies ein Bereich ist, der in der gesamten Branche erforscht wird:

Maschinelles Lernen kann Computern die Fähigkeit geben, eine bestimmte Aufgabe zu „lernen“, ohne den Computer ausdrücklich zu programmieren für diese Aufgabe. Ein Typ eines maschinellen Lernsystems wird als Convolutional Neural Networks (CNNs) bezeichnet – eine Klasse von neuronalen Deep-Learning-Netzen. Solche Netzwerke (und andere Formen des maschinellen Lernens) können beispielsweise helfen, automatisch zu erkennen, ob eine Katze auf einem Foto zu sehen ist. Das Lernen findet statt, indem Tausende oder Millionen von Fotos verwendet werden, um das Modell so zu „trainieren“, dass es erkennt, wenn eine Katze auf einem Foto zu sehen ist. Obwohl dies ein leistungsstarkes Werkzeug sein kann, kann die resultierende Verarbeitung durch die Verwendung eines trainierten Modells (und das Trainieren des Modells) immer noch rechenintensiv sein, wenn es in einer Echtzeitumgebung bereitgestellt wird.

Bild-Up-Konvertierung ist eine Technik, die die Konvertierung von Bildern ermöglicht, die in einer ersten Auflösung (zB 540p Auflösung oder 960×540 mit 0,5 Megapixel) in eine höhere Auflösung (zB 1080p Auflösung, 1920×.) 1080 mit 2,1 Megapixel). Dieser Vorgang kann verwendet werden, um Bilder der ersten Auflösung auf einem Display mit höherer Auflösung anzuzeigen. So kann beispielsweise ein 540p-Bild auf einem 1080p-Fernseher angezeigt werden und kann (je nach Art des Aufwärtskonvertierungsprozesses) mit erhöhter grafischer Genauigkeit angezeigt werden, im Vergleich dazu, wenn das 540p-Bild direkt mit herkömmlichen (z. B. lineare) Hochskalierung auf einem 540er Fernseher. Unterschiedliche Techniken zur Bildaufwärtskonvertierung können einen Kompromiss zwischen der Geschwindigkeit (z. B. wie lange der Prozess zum Konvertieren eines gegebenen Bildes dauert) und der Qualität des aufwärtskonvertierten Bildes darstellen. Wenn beispielsweise ein Prozess zum Aufwärtskonvertieren in Echtzeit durchgeführt wird (z. B. während eines Videospiels), kann die Bildqualität des resultierenden aufwärtskonvertierten Bildes darunter leiden.

Entsprechend wird anerkannt, dass in diesen Technologiebereichen ständig nach neuen und verbesserten Techniken, Systemen und Prozessen gesucht wird.

Letztendlich Es sollte keine Überraschung sein, dass Nintendo Upscaling durch maschinelles Lernen erforscht, da dies wahrscheinlich ein entscheidender Faktor sein wird, falls sich das Unternehmen dafür entscheidet, einen Formfaktor im Switch-Stil beizubehalten und in Zukunft eine größere grafische Wiedergabetreue zu bieten. Interessant ist auch, ob Nintendo in zukünftigen Geräten noch auf NVIDIA-Technologie zurückgreifen wird; Wenn es eine eigene Lösung entwickelt, benötigt es möglicherweise die DSL-Lösung von NVIDIA nicht. Je nachdem, was und wem Sie glauben, gibt es natürlich Berichte, dass’4K’-Entwicklungseinheiten bereits in freier Wildbahn sind.

Lass uns in den Kommentaren wissen, was du denkst!

Categories: IT Info