Vulkan 1.3.249 ist heute als neuestes Spezifikationsupdate für diese branchenübliche Hochleistungsgrafik-und Rechen-API erhältlich. Bemerkenswert bei Vulkan 1.3.249 ist die Einführung von VK_KHR_ray_tracing_position_fetch.
VK_KHR_ray_tracing_position_fetch ist die einzige neue Vulkan-Erweiterung des v1.3.249-Spezifikationsupdates. Mit VK_KHR_ray_tracing_position_fetch gibt es die Möglichkeit, die Scheitelpunktpositionen im Shader aus einem Trefferdreieck abzurufen, wie es in der Beschleunigungsstruktur gespeichert ist. VK_KHR_ray_tracing_position_fetch wurde von Ingenieuren bei NVIDIA, AMD, Epic Games, Samsung, Intel und anderen entwickelt.
“VK_KHR_ray_tracing_position_fetch fügt die Fähigkeit hinzu, die Scheitelpunktpositionen im Shader aus einem Trefferdreieck abzurufen, wie es in der Beschleunigungsstruktur gespeichert ist.
Eine Anwendung fügt VK_BUILD_ACCELERATION_STRUCTURE_ALLOW_DATA_ACCESS_KHR zur Beschleunigungsstruktur zur Erstellungszeit hinzu. Dann , wenn der Treffer eine Dreiecksgeometrie ist, kann der Shader (irgendein Treffer oder nächster Treffer für Strahlenpipelines oder unter Verwendung einer Strahlabfrage): die drei Scheitelpunktpositionen aus drei Komponenten im Objektraum des getroffenen Dreiecks abrufen.”
Weitere Details zu den Änderungen von Vulkan 1.3.249 und den anderen Wartungskorrekturen/Klarstellungen zur Spezifikation finden Sie unter dieses Vulkan-Docs-Commit.