Die Treiberaktualisierungen für die x86-Plattform für das Zusammenführungsfenster des Kernels von Linux 6.4 sind gelandet. Dazu gehören zahlreiche Vorteile von x86-Laptop-Treibern sowie andere neue Funktionen für das Platform-Drivers-x86-Subsystem.
Der neue „msi-ec“-Treiber steht an der Spitze der x86-Plattform-Treiberaktualisierungen in Linux 6.4. Der msi-ec-Treiber verbessert die MSI-Laptop-Unterstützung unter Linux dank dieser Treiberarbeit, die unabhängig von MSI durchgeführt wird. Dieser Treiber aktiviert den eingebetteten Controller (EC), der auf neueren MSI-Laptops zu finden ist, für die Verwaltung des Energieprofils (Shift-Modus), die Steuerung der Lüftergeschwindigkeit, die Schwellen zum Aufladen des Akkus, das Umschalten der integrierten Webkamera, das Anzeigen von mehr Temperaturen, die Handhabung der Helligkeit der Tastaturhintergrundbeleuchtung und andere Funktionen.
Nachdem der MSI EC-Treiber in den letzten Monaten einer Überprüfung unterzogen wurde, wird er mit Linux 6.4 gemainlined.
Ein weiterer neuer Treiber in Linux 6.4 ist der Mode-Switch-Treiber für Lenovo Yoga-Laptops, die Convertibles/2-in-1-Designs sind. Mit dem Lenovo Yoga Mode Switch-Treiber wird das richtige Tablet Mode Switch-Ereignis zugeordnet, damit sich der Linux-Benutzerbereich beim Wechsel in den Tablet-Modus richtig verhalten kann.
Die x86-Plattformtreiber werden ebenfalls aktualisiert Dazu gehören Intel Speed Select mit TPMI-Unterstützung, Intel In-Field Scan (IFS)-Verbesserungen und Unterstützung für neue MMIO-basierte T2-Macs mit dem Apple GMUX-Treiber. Die Apple GMUX-Unterstützung ermöglicht bei neueren Macs das Umschalten zwischen Dual-GPU-Grafiken. Der x86-android-tablets-Treiber für den Umgang mit skurrilen Android-Tablets erhält ebenfalls weiterhin neue Hardwareunterstützung.
Weitere Einzelheiten zu den Funktionsänderungen des x86-Plattformtreibers für Linux 6.4 finden Sie unter diese Pull-Anforderung.