Einführung
Heute werfen wir einen Blick auf ARES RGB DDR5 32 GB (2 x 16 GB) 6000 MHz (LD5FU016G-R6000GDGA) Kit von Lexar, um zu sehen, wie es sich sowohl auf unseren Raptor Lake-als auch auf Zen 4-Testumgebungen verhält und ob es Ihnen hilft, Ihr Gaming-Niveau zu verbessern rig.
Wenn es um Speicherlösungen geht, ist Lexar seit einigen Jahrzehnten in der Nähe und oft der richtige Anbieter für die Speicheranforderungen Ihrer DLSR-Kamera. Lexar ist vor kurzem in den Markt für Enthusiasten expandiert, wo es NVME-SSDs und DDR 4/5-Speicher anbietet, die auf Gaming-Rigs ausgerichtet sind.
Auf unserer Testbank befindet sich heute das obere Ende von Lexars Angeboten und ist aus dem ARES RGB-Serie. Es ist eine ziemlich kurze Serie, die aus einem 5600-MHz-Flavor und einem 6000-MHz-Flavor besteht. Wir überprüfen heute die 6000-MHz-Variante, die 34-38-38-76-Timings sowohl mit XMP 3.0-als auch mit EXPO-Profilen bietet. Es erreicht die Geschwindigkeit von 6000 MHz mit Hilfe von 1,3 V Leistung. Lexar bietet einen empfohlenen Preis von 149,99 $ und wir sehen das zum Zeitpunkt der Veröffentlichung in der E-Tail-Umgebung.
Lexar ARES RGB DDR5 32 GB (2 x 16 GB) 6000 MHz Arbeitsspeicher
Der Lexar ARES RGB DDR5 32GB (2x16GB) 6000MHz Speicher wird in einer schwarzen Box mit roten Akzenten geliefert das zeigt die RGB-Fähigkeiten der DIMMs und gibt die 32-GB-Größe, das 2×16-GB-Kit und die 6000-MHz-Geschwindigkeit an. Es besagt, dass es in der Lage ist, XMP-und EXPO-Konfigurationen zu unterstützen.
Wenn wir die Schachtel umdrehen, sehen wir, wie einige Marketingleute in mehreren Sprachen über das Kit sprechen und in Mäusen ein paar Verweise auf die verschiedenen an der Herstellung beteiligten Unternehmen eingeben des Produkts, einschließlich eines Produkts, das eine Hotmail.com-Adresse für geschäftliche Zwecke verwendet. Die Garantiedauer wird auf der Verpackung nicht erwähnt, die Website und Dokumentation von Lexar weisen jedoch darauf hin, dass es sich um eine eingeschränkte lebenslange Garantie handelt. Es gibt keine Hinweise auf die Nennzeiten für das Speicherkit auf der Verpackung, sie werden jedoch auf der Website von Lexar angegeben.
In der Verpackung fanden wir zwei 16-GB-Module mit der Teilenummer HM2G8GA. Die Module sind mit einem schwarzen Wärmeverteiler verkleidet, der von einem weißen RGB-Balken gekrönt wird, der „ARES“ wie eine Kühlerfigur in der Mitte hinzufügt.
Die Kits enthalten Hynix-Speichermodule mit Basis-Timings von PC5-38400 (4800 MHz) bei 40-39-39-77 mit 1,1 V. Ihre getestete (und vermarktete) Frequenz ist PC5-48000 (6000 MHz) bei Timings von 34-38-38-76 bei 1,3 V. Sie sind mit einem Temperatursensor, integriertem ECC und Unterstützung für den RGB-Bling-Controller Ihres bevorzugten Motherboard-Herstellers ausgestattet.
Aus Größensicht ist der Lexar ARES RGB DDR5 32 GB (2 x 16 GB) 6000 MHz Speicher 1,75 Zoll hoch, was dem CORSAIR VENGEANCE DDR5 entspricht, den wir kürzlich getestet haben, und kürzer als die wiegende CORSAIR Dominator-Serie bei 2,25″. Wenn Sie sich für einen großen Tower-Luftkühler entscheiden, bieten Ihnen diese Module etwas mehr Freiraum als andere größere Module.
Installation und Konfiguration
Wir haben den Lexar ARES RGB DDR5 32GB (2x16GB) 6000MHz Speicher installiert in unser GIGABYTE B650 AERO G-Motherboard, das mit einem 7900X-Prozessor gekoppelt ist, sowie in ein MSI MAG Z790 Tomahawk Wifi-Motherboard, das mit einem Intel 13900K-Prozessor gekoppelt ist. Das RGB hat ein Standardmuster eingegeben, das mit dem anderen RGB-Bling auf unserer Testanlage gepaart ist.
Standardmäßig laden die Module die oben beschriebenen Basis-Timings hoch, nämlich PC5-38400 (4800 MHz) bei 40-39-39-77, aber das Umschalten des XMP-und EXPO-Schalters ist angestoßen es bis zu PC5-48000 (6000 MHz) bei Timings von 34-38-38-76. Wir konnten ohne Probleme in Windows 11 booten und mit dem Benchmarking beginnen.
Beteiligen Sie sich an der Diskussion zu diesem Beitrag in unseren Foren…