In der heutigen Welt sind mobile Anwendungen zu einem integralen Bestandteil unseres Lebens geworden. Eine aktuelle Umfrage des Bitkom gibt Aufschluss darüber, wie viele Smartphone-Apps heutzutage von Menschen aktiv genutzt werden. Die Umfrage zeigt, dass die Anzahl der im Durchschnitt verwendeten Apps recht hoch ist, insbesondere bei jüngeren Nutzern.

Enthüllung der Anzahl der von Smartphone-Nutzern verwendeten Apps

Laut der Umfrage gilt: Je jünger die befragten Nutzer, desto höher die Anzahl der verwendeten Apps. Nur ein kleiner Prozentsatz (8 %) der Nutzer sind Minimalisten und nutzen weniger als 10 Apps auf ihrem Smartphone. Weitere 17 % der Befragten kommen im Alltag mit 10–20 Apps aus. Allerdings ist die durchschnittliche Anzahl der von Menschen genutzten Apps mit 31 recht hoch.

Jüngere Menschen nutzen tendenziell viel mehr Apps als ältere Menschen. Im Durchschnitt haben Nutzer im Alter von 16 bis 29 Jahren 42 Apps auf ihrem Smartphone installiert, wobei diese Zahl mit zunehmendem Alter abnimmt. Dieser Trend lässt sich auf die Tatsache zurückführen, dass jüngere Menschen tendenziell technikaffiner sind und eher bereit sind, neue Technologien zu übernehmen.

Die große Auswahl an Apps, die heute verfügbar sind, hat es ermöglicht, praktisch alles damit zu machen nur ein Smartphone. Von der Essensbestellung bis zur Taxibuchung, vom Online-Einkauf bis zum Bezahlen von Rechnungen – für fast alles gibt es eine App. Allerdings hat die zunehmende Anzahl verfügbarer Apps auch Auswirkungen auf das Nutzungsverhalten der Nutzer.

The Rise of App Usage

Gizchina News of the Week

Die Umfrage ergab außerdem, dass die beliebtesten Apps Social-Media-Apps wie Facebook, WhatsApp und Instagram sind. Andere beliebte Apps sind Messaging-Apps, E-Mail-Apps und Navigations-Apps.

Warum haben wir also so viele Apps auf unseren Smartphones, wenn wir nur wenige davon nutzen? Es gibt einige Gründe. Erstens ist es einfach, Apps herunterzuladen. Mit nur wenigen Fingertipps können wir unseren Telefonen neue Apps hinzufügen. Zweitens werden wir ständig mit Werbung für neue Apps bombardiert. Diese Werbung lässt uns denken, dass wir diese Apps brauchen, auch wenn wir sie nicht wirklich nutzen.

Schließlich ist es schwierig, Apps zu löschen. Sobald wir eine App heruntergeladen haben, ist sie für immer da. Wir verwenden es möglicherweise nicht mehr, möchten es aber nicht löschen, falls wir es in Zukunft benötigen.

Tipps, um die Anzahl der Apps auf Ihrem Smartphone zu reduzieren

Was können wir also gegen die Verbreitung von Apps auf unseren Smartphones tun? Hier sind ein paar Tipps:

Seien Sie wählerisch bei den Apps, die Sie herunterladen. Laden Sie nur Apps herunter, von denen Sie wissen, dass Sie sie verwenden werden. Löschen Sie Apps, die Sie nicht mehr verwenden. Sie müssen keine Apps auf Ihrem Telefon behalten, wenn Sie sie nicht verwenden. Organisieren Sie Ihre Apps. Erstellen Sie Ordner für verschiedene Arten von Apps, z. B. soziale Medien, Messaging und Spiele. Dies erleichtert das Auffinden der benötigten Apps. Verwenden Sie einen Launcher. Ein Launcher ist eine Drittanbieter-App, die das Erscheinungsbild Ihres Startbildschirms ändern kann. Dies kann eine großartige Möglichkeit sein, Ihren Startbildschirm aufzuräumen und das Auffinden der benötigten Apps zu erleichtern.

Wenn Sie diese Tipps befolgen, können Sie die Anzahl der Apps auf Ihrem Smartphone reduzieren und die Nutzung vereinfachen.

Die Verbreitung von Apps kann überwältigend sein. Es ist schwierig, den Überblick über alle neuen Apps zu behalten, die veröffentlicht werden, und es ist noch schwieriger zu entscheiden, welche es wert sind, heruntergeladen zu werden. Auch die schiere Anzahl an Apps kann ablenken. Es kann leicht passieren, dass man sich mit dem Durchstöbern des App Stores oder dem Ausprobieren neuer Apps beschäftigt, und bevor man sich versieht, hat man Stunden verschwendet, die man für etwas anderes hätte nutzen können. Letztlich ist es jedem selbst überlassen, wie viele Apps er auf seinem Handy haben möchte und wie er diese nutzen möchte. Wenn Sie sich jedoch von der Anzahl der Apps auf Ihrem Telefon überwältigt fühlen oder das Gefühl haben, dass diese eine Ablenkung darstellen, ist es möglicherweise an der Zeit, einen Schritt zurückzutreten und Ihre App-Nutzung neu zu bewerten. Quelle/VIA:

Categories: IT Info