Aufgenommen auf Nintendo Switch (Handheld/nicht angedockt)
Es gibt nahezu unendlich viele Roguelikes auf der Switch, sodass Sie die Veröffentlichung von Fights in Tight Spaces leicht verpassen könnten. Dies ist ein taktisches Deck-Builder-Spiel, das erstmals im Dezember 2021 auf PC und Xbox veröffentlicht wurde und gefühlvolle Gewalt und eine überraschend tiefgründige Strategie bietet. Das Konzept einer Person gegen einen Raum voller wandelnder Boxsäcke weckt sofort Bilder von John Wicks besten Kampfszenen, während rundenbasierte Taktiken das Gameplay auch für diejenigen von uns zugänglich machen, denen die Zeit fehlt um Combos oder pixelgenaues Plattformspiel zu meistern.
Als rätselhafter Agent 11 haben Sie die Aufgabe, immer gefährlichere kriminelle Organisationen zu infiltrieren. Sie haben die Wahl zwischen einem männlich oder weiblich darstellenden Avatar, doch Ihre Entscheidung ändert nichts außer einem sichtbaren Haarschopf, während Sie sich gegen die Wellen gesichtsloser Idioten durchsetzen.
Die minimalistische Kunst Der Stil erinnerte uns an einen auf Nahkampf fokussierten Superhot. Menschen und Umgebungen weisen fast keine Merkmale auf und sind dennoch irgendwie identifizierbar. Sie erkennen sofort verschiedene Feinde wie schrotflintenschwingende Biker oder brutale Gefängnisköche und sind innerhalb weniger Stunden in der Lage, ihre Bewegungen ziemlich gut vorherzusagen. Zumindest bis Sie ein neues Level erreichen und das Spiel eine neue Falte auf Sie wirft. Nach jedem Kampf können Sie eine Wiedergabe Ihrer Brutalität auf dem Bildschirm sehen, als wäre es eine Hollywood-Produktion, was etwas langsam, aber dennoch zutiefst befriedigend anzusehen ist.
Aufgenommen auf Nintendo Switch ( Handheld/Nicht angedockt)
Das Gameplay besteht darin, in ein Diorama des Schmerzes geworfen zu werden, in dem Feinde von allen Seiten auf Agent 11 zukommen und ihn bewusstlos schlagen. In jedem Zug ziehst du mehrere Karten aus ihrem Stapel, jede mit einer anderen Stärke. Bei einigen können Sie sich um ein oder zwei Felder von Ihrem aktuellen Standort entfernen, während sich die meisten darauf konzentrieren, Feinden Schaden zuzufügen oder sie auf dem Schlachtfeld zu bewegen. Sobald Sie Ihre Aktionspunkte (Momentum) aufgebraucht haben oder keine Karten mehr auf der Hand haben, endet Ihr Zug und der Feind greift alle auf einmal an und greift an oder bewegt sich in klar markierten Mustern.
Weil Sie es können Sehen Sie, was jeder Feind tun wird, bevor er an der Reihe ist. Es wird schnell zu einem Spiel, bei dem es darum geht, anzugreifen und genügend Schwung zu lassen, um sich aus der Gefahrenzone zu bewegen. Durch das Verursachen von Schaden wird auch Ihre Combo erhöht, wodurch stärkere Karten in Ihrer Hand freigeschaltet werden oder sogar der Schaden bestimmter Angriffe erhöht wird. Am Ende Ihres Zuges werden alle Ihre Karten abgeworfen, gemischt und neu ausgeteilt und Ihr Schwung wird auf den Grundwert zurückgesetzt. Es handelt sich im Wesentlichen um ein System, bei dem es darum geht, es zu nutzen oder zu verlieren, das Sie dazu ermutigt, Ihre Züge bis an ihre Grenzen auszureizen.
Mit seinem rundenbasierten Format hat uns die taktische Strategie von Fights in Tight wirklich gefallen Räume. Es ist äußerst befriedigend, sich an der perfekten Stelle zu positionieren, an der niemand einen treffen kann, oder, noch besser, die Feinde dazu zu bringen, sich gegenseitig zu erschießen oder zu erstechen. Sie können sie sogar vom Rand der Karte stoßen oder die Wände oder Tische nutzen, um größeren Schaden anzurichten. Wenn Sie jedoch am Rand der Karte bleiben, besteht die Gefahr, dass Sie eingeengt werden. Je weiter Sie vorankommen, desto komplizierter werden die Dinge, aber jeder Die neue Regel wird so schrittweise eingeführt, dass sie nie überwältigend wirkt.
Aufgenommen auf Nintendo Switch ( Angedockt)
Zwischen den Levels bewegen Sie sich entlang einer Karte, die thematisch auf die verschiedenen Banden ausgerichtet ist, die Sie infiltrieren. Meistens werden Sie in einen Kampf verwickelt, aber Sie können auch medizinische Stationen finden, die Ihnen helfen, Ihre Verletzungen aus früheren Kämpfen zu heilen, oder Fitnessstudios, in denen Sie neue Karten kaufen oder verbessern können. Die Gesundheit wird zwischen Kämpfen nicht standardmäßig wiederhergestellt, was es schwierig machen kann, zu den Bosskämpfen jeder Karte zu gelangen. Viele deiner Läufe hängen davon ab, dass du einen mächtigen Buff erhältst, der dir mehr Schwung pro Runde gibt oder sogar deine Gesundheit nach jedem Kampf wiederherstellt. Sie werden die erste Karte wahrscheinlich innerhalb von ein oder zwei Versuchen schaffen, aber wir haben über ein Dutzend Stunden gebraucht, um unseren ersten Durchgang abzuschließen.
Im Gegensatz zu vielen Roguelikes können Sie Ihren Schwierigkeitsgrad wählen. Dadurch ändern sich die Werte des Gegners nicht, aber einfachere Schwierigkeitsgrade ermöglichen es Ihnen, einen schlechten Zug rückgängig zu machen oder sicherzustellen, dass Sie immer mindestens eine Bewegungskarte auf der Hand haben. Beides erhöht Ihre Erfolgsquote erheblich. Den Schwierigkeitsgrad zu erhöhen, nachdem man ein paar Läufe absolviert hat, fühlt sich wie eine völlig neue Erfahrung an. Es ist eine wirklich effektive Möglichkeit, das Spiel länger erscheinen zu lassen, als es tatsächlich ist. Wenn Sie möchten, können Sie problemlos 40 Stunden damit verbringen, jeden Schwierigkeitsgrad zu meistern.
Wenn Sie auf jeder Karte weiter vordringen, erhalten Sie Erfahrungspunkte für Ihren Agent 11, der es Ihnen ermöglicht, immer mächtigere Karten mit unterschiedlichen Statuseffekten auszustatten. Einer unserer größten Kritikpunkte an Fights in Tight Spaces ist, dass es nicht genügend Synergien zwischen den Karten in den einzelnen voreingestellten Decks gibt. Das Aggressive-Deck fühlt sich zum Beispiel nicht viel anders an als das Balanced-Deck. Es gelingt Ihnen selten, die richtigen Karten zusammenzustellen, um Ihren Feinden echte Verwüstung zuzufügen, aber das liegt daran, dass das Spiel sich sehr bemüht, sein bodenständiges Gefühl beizubehalten. Selbst mit den besten Karten in deinem Deck bekommst du gelegentlich einen schlechten Draw, der dich völlig verwundbar macht.
Aufgenommen auf Nintendo Switch (angedockt)
Das Spiel läuft auch nicht perfekt auf Switch. Im Handheld-Modus kann es schwierig sein, einige der winzigen Symbole über Feinden zu erkennen, und die Joy-Con sind nicht immer gut darin, zu erkennen, welchen der verzweigten Pfade Sie nehmen möchten, oder einen bestimmten Feind auf einer überfüllten Karte hervorzuheben. FiTS ist eindeutig ein PC-Spiel, das auf die Switch portiert wurde, und trotz der insgesamt hervorragenden Präsentation fühlen sich einige Falten nicht so glatt an, wie sie sollten.
Zusätzlich zum Kampagnenmodus können Sie das auch tun Nehmen Sie an täglichen Herausforderungen teil, die größtenteils aus einer Reihe von Kämpfen gegen Feinde jeder Bande bestehen, denen Sie im Laufe des Spiels begegnen. Genau wie in der Hauptgeschichte ist die Handlung hier dünn und nur ein Vorwand, um mehrere Kämpfe auf dich zu werfen und zu sehen, wie lange du überleben kannst.
Es gibt nicht viele Roguelikes, deren Mechanik so ausgefeilt wirkt visuellen Stil. Fights in Tight Spaces wird für seine Geschichte keine Preise gewinnen, aber es ist ein überaus unterhaltsames Spiel, das den Drang nach „noch einem Lauf“ lindert. Die Kämpfe sind brutal, wirken aber nicht grafisch und der Schwierigkeitsgrad ist unglaublich ausgewogen. Dies ist ein Spiel, das genau das tut, was im Titel steht, und zwar sehr gut.
Fazit
Es braucht einiges, damit sich ein Roguelike auf der Switch wirklich frisch anfühlt, aber „Fights in Tight Spaces“ schafft es großartig, ein altbewährtes Format zu übernehmen und ihm genau das Gefühl zu geben. Der rundenbasierte Kampf bedeutet, dass Sie ständig über die richtige Strategie nachdenken müssen, während die einzigartigen Schwierigkeitsstufen dafür sorgen, dass der Abschluss Ihres ersten Durchgangs nur der Anfang des Spaßes ist. Obwohl es nicht ganz für die Switch optimiert ist, sieht es immer noch sehr gut aus und spielt sich gut. Empfohlen.